HAMILTON TOWNSHIP, NJ – 10. September 2024 – Die globale wirtschaftliche Unsicherheit wirkt sich positiv darauf aus, wie B2B-Debitorenbuchhaltungsprozesse von Finanzführungskräften gesehen werden, und generative künstliche Intelligenz (KI) wird von der Mehrheit der CFOs optimistisch als großer Einfluss auf die täglichen Finanzaktivitäten angesehen, so eine neue IDC InfoBrief-Studie* , die vom Marktführer für B2B-Debitorenbuchhaltung-Software und digitale Zahlungen in Auftrag gegeben wurde, Billtrust.
Die vom globalen Marktanalyse- und Beratungsunternehmen IDC durchgeführte Studie bietet ein Verständnis für die Tiefe aktueller und zukünftiger Pläne sowie für die Stimmung in Bezug auf Datenstrategie, Datenerfassung und Datenergebnisse im B2B-Debitorenbuchhaltung-Sektor, wie sie von wichtigen Stakeholdern identifiziert wurden.
Weitere Ergebnisse sind:
- 83 % der Befragten geben an, dass die digitale Transformation ihrer Debitorenbuchhaltungsprozesse für das Überleben ihres Unternehmens entscheidend ist, verglichen mit 77 % in einer Umfrage aus dem Jahr 2023.
- CFOs sehen die digitale Transformation als ein viel kritischeres Thema an, verglichen mit dem gesamten Pool der Umfrageteilnehmer. CFOs sehen Technologie eher als Brücke in die Zukunft.
- CFOs sind in Bezug auf KI optimistischer als andere: 66 % der CFOs glauben, dass sie einen großen Einfluss auf die täglichen Finanzaktivitäten haben wird, gegenüber 59 % der Befragten.
- 84 % der Befragten stimmen zu oder stimmen voll und ganz zu, dass generative KI ihnen helfen wird, ihre Arbeit schneller zu erledigen.
- Die Rolle des CFO hat an Bedeutung gewonnen: 87 % der Befragten stimmten zu oder stimmten voll und ganz zu, dass die aktuelle wirtschaftliche Unsicherheit die Bedeutung des CFO für das Unternehmen "erheblich" erhöht hat.
- 68 % der Befragten gaben an, dass die Kosten für die Zahlungsakzeptanz ein Problem für ihr Unternehmen darstellen.
- 57 % der Befragten stimmen zu oder stimmen voll und ganz zu, dass sich die mangelnde Modernisierung der Debitorenbuchhaltung negativ auf ihre Fähigkeit ausgewirkt hat, Finanzmitarbeiter zu gewinnen und zu halten.
- Die Erwartungen der Anbieter ändern sich im Debitorenbuchhaltung-Bereich, und die Nutzer erwarten von den Anbietern, dass sie die neueste fortschrittliche Technologie integrieren und ihnen helfen, Wege zu finden, um deren Wirkung zu maximieren.
"Die Studie unterstreicht einen entscheidenden Moment für Finanzführungskräfte, da sie die transformative Kraft der Digitalisierung und generativen KI in ihren B2B-Debitorenbuchhaltungsprozessen erkennen", sagte Bob Purcell, CFO von Billtrust. "Da eine überwältigende Mehrheit der Befragten die entscheidende Bedeutung der digitalen Transformation für das Überleben ihres Unternehmens bestätigt, ist klar, dass die Rolle der Technologie im Finanzwesen wichtiger denn je ist. Wir bei Billtrust sind bestrebt, hier eine Vorreiterrolle zu übernehmen und Finanzteams mit KI-gesteuerten Lösungen auszustatten, die nicht nur Abläufe rationalisieren, sondern auch die strategische Entscheidungsfindung vorantreiben und die Widerstandsfähigkeit angesichts globaler wirtschaftlicher Herausforderungen fördern."
"Unsere Ergebnisse unterstreichen die entscheidende Rolle der digitalen Transformation im Debitorenbuchhaltungsprozess, insbesondere in diesen Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit", sagt Kevin Permenter, Research Director, Financial Applications bei IDC. "Da sich Unternehmen mit den Herausforderungen des Cashflow-Managements auseinandersetzen, zeigt die Studie einen strategischen Fokus auf die Nutzung von Technologie, um die Effizienz zu steigern und den Betrieb zu optimieren. Die Begeisterung für generative KI unter CFOs ist ein Beweis für ihr Potenzial, Finanzaktivitäten zu revolutionieren. Es ist klar, dass die Integration fortschrittlicher Technologien im Bereich der Debitorenbuchhaltung nicht nur erwartet wird, sondern für den Wettbewerbsvorteil und die organisatorische Anpassungsfähigkeit unerlässlich wird.
Die IDC Billtrust Global Order-to-Cash Study Survey zu Daten im Debitorenbuchhaltung-Marktsegment wurde im März 2024 unter 617 Geschäfts-, Projekt- und IT-Führungskräften durchgeführt.
*Die Ergebnisse wurden im IDC InfoBrief veröffentlicht, gesponsert von Billtrust, AI Pushing the Boundaries of What's Possible for OTC, doc #US52446224, August 2024.
Über Billtrust
Finanzführungskräfte wenden sich an Billtrust , um schneller bezahlt zu werden und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren, den Cashflow zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Als Marktführer für B2B-Debitorenbuchhaltung-Software und digitale Zahlungen helfen wir den weltweit führenden Marken, das Finanzwesen mit KI-gestützten Lösungen voranzubringen, um von teuren Papierrechnungen und Scheckannahme zu effizienten elektronischen Rechnungen und Zahlungen überzugehen. Mit mehr als 1 Billion US-Dollar an verarbeiteten Rechnungsdollar bietet Billtrust einen Geschäftswert durch fundiertes Branchenwissen und eine Kultur, die sich unermüdlich darauf konzentriert, aussagekräftige Kundenergebnisse zu erzielen.