Die DNA zukünftiger CFOs
30. August 2022
4 Minuten Lesezeit

Ein Leitfaden zur Auswahl der besten B2B-Zahlungsnetzwerklösung

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
So finden Sie die passgenaue Lösung mit allem, was Ihr Unternehmen braucht

Ist Ihr Debitorenbuchhaltungsteam überfordert und überlastet? Die Chancen stehen gut, dass sie in zeitaufwändigen und langwierigen manuellen Prozessen stecken bleiben.

Um "die Kunden dort abzuholen, wo sie sind", haben sich viele Unternehmen aller Branchen nach und nach an die Wünsche ihrer Kunden angepasst, auf nahezu jede erdenkliche Weise zu bezahlen. Dazu gehören Papierschecks, Automated Clearing House (ACH), Kreditkartenzahlungen per E-Mail,
virtuelle Kreditkarten und (vielleicht am arbeitsintensivsten von allen) die Verwendung von Kreditorenbuchhaltungsportalen, jedes mit besonderen Anforderungen und Protokollen.

Die digitale B2B-Zahlungslandschaft entwickelt sich weiter: Es wird ein enormes Wachstum erwartet, das bis zu
mindestens 2030. Das bedeutet, dass Ihre AR-Mitarbeiter und -Systeme mit mehr Anforderungen rechnen können. Aus diesem Grund ist es kein Wunder, dass Finanzführungskräfte die beste Lösung für ein Zahlungsnetzwerk für B2B-Zahlungen suchen.

Ein AR-Team muss sich also mit all diesen Faktoren auseinandersetzen – und das gleichzeitig. Es ist eine Menge zu bewältigen. Wenn dieses Team immer noch traditionelle, praxisorientierte Prozesse verwendet, sind die Engpässe, der Stress der Mitarbeiter, das Fehlerrisiko und die Kosten
bedeutungsvoll.

Ein Flussdiagramm, das verschiedene Billtrust-Produkte zeigt und zeigt, wie sie in einen Cashflow-Prozess passen

Was kostet es Sie, in veralteten AR-Prozessen „festzustecken“, und welche Risiken birgt es?

Die Falle, in der AR-Manager und ihre Teams stehen? Möglicherweise haben Sie diese inkrementellen Anpassungen an die Zahlungsanforderungen der Kunden über Jahre hinweg vorgenommen. Aber es kann schwierig sein, zu erkennen, wie sie sich wirklich auf das Endergebnis Ihres Unternehmens auswirken –
Ob KMU oder Großunternehmen. Aber dieses "schmutzige Dutzend" von sich anhäufenden Kosten und Risiken kann sich auf die Unternehmensleistung auswirken:

  1. Verzögerungen bei der Bearbeitung und Abstimmung von Schecks in Papierform und damit verbundene Personalkosten
  2. Unpraktische physische Schließfächer
  3. Kosten und Verzögerungen durch zeitraubendes Öffnen einzelner E-Mails
  4. Burnout Ihrer Mitarbeiter durch monotone manuelle Aufgaben, die Ihrem Team über den Kopf wachsen
  5. Beschwerden beim Kundendienst und Reputationsschäden
  6. Einstellung auf jedes einzelne Accounts-Payable-Portal
  7. PCI-Probleme bei der Annahme von Kreditkartenzahlungen
  8. Kosten für Interbankenentgelte
  9. Das Führen (und sichere Verwalten) mehrerer Konten und Passwörter
  10. Menschliche Fehler, die durch die oben genannten Punkte provoziert werden
  11. Datensicherheitslücken
  12. Langsamer Zahlungseingang, unabhängig von der Zahlungsart

Unterm Strich: Wenn Sie kein optimiertes Zahlungsnetzwerk für B2B-Zahlungen verwenden, ist es bereits teuer, Ihre Kunden dort zu erreichen, wo sie sind … und mit der Zeit wird es nur noch teurer. Aus diesem Grund benötigen Sie die beste
Lösung für ein Zahlungsnetzwerk für B2B-Zahlungen, die Ihre Kosten senkt.

Wie viel könnten Sie sparen?

Basierend auf den Erkenntnissen mehrerer aktueller Kunden, die wir in unserem ROI-Rechner verwenden, prognostizieren wir, dass Benutzer des Zahlungsnetzwerks, die 750 Rechnungen auf AP-Portale hochladen und 650 virtuelle Kartenzahlungen und 450
Automated Clearing House (ACH) -Zahlungen pro Monat verarbeiten, einen ROI von mehr als 300 % erreichen können.

ROI-Grafik für Zahlungsnetzwerke
ROI-Grafik für Zahlungsnetzwerke

So können Sie die AR-Anforderungen Ihres Unternehmens richtig einschätzen

Es ist wichtig zu verstehen, wie sich Ihre aktuellen Kreditorenbuchhaltungsprozesse auf Ihr Unternehmen auswirken. Um zu sehen, wo Sie derzeit stehen, ist die Durchführung einer formellen oder informellen Prüfung dieser Prozesse der beste Ausgangspunkt. Und das Beste von allem? Durch die Einbeziehung von Personen
aus Ihren Debitorenbuchhaltung-, Finanz-, Vertriebs- und Führungsabteilungen kann diese Zusammenarbeit das Verständnis zwischen funktionsübergreifenden Teams fördern.

Ein Audit kann auch den Grundstein für die Implementierung einer modernen digitalen Zahlungsnetzwerklösung legen, die von allen Beteiligten angenommen wird, da sie Mitarbeitern, Kunden und dem Endergebnis messbar – und in der Regel – zugute kommt.
unmittelbare – Wege.

Wie sollte ein solcher Audit aussehen?

  • Fragen Sie Ihr AR-Team, wo es am meisten hakt.
  • Holen Sie sich Feedback Ihrer Kunden ein, entweder indirekt über Ihr Vertriebsteam oder indem Sie Kunden direkt fragen.
  • Dokumentieren Sie die Stunden, die Ihr AR-Team für manuelle Aufgaben aufwendet.
  • Ermitteln Sie, wie viele Ihrer Kunden bestimmte Zahlungsoptionen nutzen:
    • Scheck
    • ACH
    • Kreditkartendaten in E-Mails
    • AP-Portale
  • Setzen Sie messbare Ziele für Leistungsverbesserungen.

Laden Sie den ultimativen Leitfaden für die digitale Debitorenbuchhaltung herunter

Billtrust E-Book – ultimativer Leitfaden für die digitale Debitorenbuchhaltung – Cover-Miniaturansicht

Holen Sie sich Top-Tipps und neue Erkenntnisse, die Ihnen helfen, Ihren Cashflow und die täglichen AR-Aufgaben in Ihrem Kalender zu kontrollieren.

Worauf Sie bei einer digitalen Zahlungsnetzwerklösung achten sollten

Finanzteams und Unternehmen, die die Vorteile der Modernisierung erkannt haben – und die Kosten und Gefahren erkennen, die mit veralteten Debitorenbuchhaltungssystemen verbunden sind – wenden sich digitalen Zahlungsnetzwerklösungen zu.

Nach welchen Kriterien sollten Sie eine Zahlungsnetzwerklösung bewerten? Angenommen, Sie arbeiten in einem großen Unternehmen. In diesem Fall sollten Sie nach einer wirklich globalen, hochmodernen Lösung suchen, die die Probleme der Gegenwart lösen kann und
als **Asset für das Unternehmenswachstum** dient, indem Sie Ihre Debitorenbuchhaltungsbemühungen schnell und effizient über mehrere Regionen, Portale und Kunden hinweg skalieren können.

Hier sind die wichtigsten Fragen, die Sie sich bei der Bewertung einer potenziellen Zahlungsnetzwerklösung stellen sollten:

  • Ermöglicht die Lösung Ihnen, Rechnungen in Hunderten von AP-Portalen zu stellen?
  • Arbeitet der Anbieter Ihrer Lösung mit vielen Zahlungsanbietern zusammen, einschließlich Kartenausstellern?
  • Bietet die Lösung ein integriertes digitales Schließfach?
  • Kann sie mit einem bewährten Kundensupport aufwarten, der sich auf Ihren Geschäftserfolg konzentriert?
  • Bietet sie eine außergewöhnliche Geschwindigkeit und eine einfache Implementierung?
  • Verbessert sie die PCI-Compliance?
  • Verkürzt sie Ihre Forderungslaufzeit (DSO)?
  • Minimiert sie Auseinandersetzungen?
  • Hilft sie Ihnen, die mühselige händische Dateneingabe deutlich zu reduzieren?
  • Ermöglicht sie Unternehmenswachstum, ohne dass zusätzliches Personal eingestellt werden muss, und können Sie ihre Mitarbeiter für strategisch sinnvollere Aufgaben einsetzen?
  • Gewährt sie Ihnen einen einfachen Zugang zur globalen Welt des B2B-Zahlungsverkehrs und des Bankings, sodass Sie ihr Geschäft ausbauen und Ihre Reichweite erhöhen können?

Kann eine Lösung wirklich alles?

Es mag auf den ersten Blick so aussehen, als könne es eine Lösung, die alle Kriterien erfüllt, nicht geben – das Einhorn unter den Zahlungsnetzwerksystemen. Aber das stimmt nicht. Es gibt sie: die beste B2B-Zahlungsnetzwerklösung auf dem Markt.

Das Business Payments Network von Billtrust erweitert die Debitorenbuchhaltung auf alle Käufer und Drittparteien, die Interaktionen mit Debitorenbuchhaltung-Teams benötigen.
Mit dem Business Payments Network von Billtrust erreichen Sie beispiellose digitale Zahlungen, indem Sie Ihre Zahlungsabwicklung radikal vereinfachen und beschleunigen. Darüber hinaus geben Sie Ihrem Debitorenbuchhaltung-Team die Möglichkeit, sich auf produktivere Aufgaben zu konzentrieren, beispielsweise auf die Klärung von
Rechnungsstreitigkeiten, die Beschleunigung von Zahlungen und die Reduzierung von DSO.

Erfahren Sie, warum Debitorenbuchhaltungsteams (Debitorenbuchhaltung) wie Ihres sich an Business Payments Network gewandt haben, um Hunderttausende von B2B-Rechnungen an über 200 verschiedene Kreditorenbuchhaltung-Portale zu übermitteln. Sie müssen kein Billtrust-Kunde sein, um das Business Payments Network zu nutzen, da es sich in
jede Debitorenbuchhaltung-Plattform integrieren lässt. Aber es ist eine grundlegende Lösung, um die Kosten und Frustrationen veralteter Debitorenbuchhaltungsprozesse zu vermeiden.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

3 entscheidende Vorteile von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen für Anbieter

Schecks sind raus, B2B-Zahlungen sind da. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Anbieter davon überzeugen können, sich auf Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen einzulassen, damit Sie schneller bezahlt werden.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Webinar

Aufbau moderner Teams: Steigerung von Effizienz, Engagement und Einfluss auf die Geschäftsleitung

Debitorenbuchhaltung ist nicht nur die Jagd nach Rechnungen. Erfahren Sie, wie Sie ein modernes, strategisches Team aufbauen können, das einen echten Einfluss auf Ihr Unternehmen hat. Nehmen Sie an unserer Sitzung teil.
Lila Symbol in der rechten Reihe
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
E-Book

Automatisierung der Debitorenbuchhaltung: Passen Sie Ihr ERP an oder kaufen Sie Software?

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr ERP Sie aufhält? Tauchen Sie in unser E-Book ein, um herauszufinden, wie Sie Ihre Debitorenbuchhaltung auf die nächste Stufe heben können.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.