Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Die Wirtschafts- und Finanzwelt durchlebt eine beispiellose Transformation. Vor diesem Hintergrund wird sich auch die Rolle des CFO weit über die traditionelle Stellenbeschreibung hinaus entwickeln. Worauf wird es in Zukunft ankommen?
Um diese Frage zu beantworten, beauftragte Biltrust Paradoxes Inc. mit der Durchführung einer umfassenden Forschungsstudie zu den zukünftigen Aufgaben von CFOs („The DNA of Future CFOs: Research Insights“).
Wie wird die neue Rolle des CFO aussehen?
Ein Faktor, der den Wechsel zu einer neuen Generation von Führungskräften im Finanzbereich vorantreibt, ist der einfache Alterungsprozess: Die aktuelle Generation von CFOs steuert auf das Rentenalter zu. Dies würde jedoch nicht unbedingt zu signifikanten Veränderungen in der Rolle des CFO führen. Generationen von CFOs sind gekommen und gegangen, aber die Erwartungen der Unternehmen an die Position haben sich nicht wesentlich geändert.
Wie wir in unserem früheren Beitrag über diese Studie, Neue Forschung: Was ändert die DNA des CFO, untersucht haben, treiben mehrere Faktoren diese neue Entwicklung voran. Umfassendere Disruptionen, Technologie- und Betriebstransformationen und anderer Druck erzwingen Veränderungen in beiden Unternehmen und die Anforderungen, die sie an zukünftige CFOs stellen werden.
Das „horizontale Mindset“ in der Praxis
Angehende CFOs werden "horizontal" arbeiten, wenn sie die Aufgabe übernehmen, und in einer direkteren Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsbereichen arbeiten, die über die traditionellen Grenzen des CFO-Büros hinausgehen. "Die Rolle verändert sich" war ein gängiger Satz, der die Fähigkeiten und den Wunsch betonte, die notwendig sind, um persönlich zusammenzuarbeiten und sich technisch mit anderen Funktionsgruppen zu integrieren.
Das ist eine bemerkenswerte Veränderung gegenüber dem traditionellen Bild des CFO als abgeschottetes, distanziertes und auf Zahlen fixiertes Mitglied der Führungsriege, das eine kommunikationsscheue Unternehmensstruktur verkörpert.
Die meisten Befragten – insgesamt 91 % – sind sich einig, dass Teams funktionsübergreifend zusammenarbeiten und Ideen austauschen müssen, um erfolgreich zu sein. Angehende CFOs legen großen Wert auf die Fähigkeit, Probleme bereichsübergreifend zu lösen. Die Übernahme einer Führungsrolle bei der „besseren Datenanalyse und -einsicht“ als wichtiger Faktor auf dem Weg hin zu den geschäftlichen/finanziellen Unternehmenszielen steht im Mittelpunkt dieser „horizontalen“ Perspektive, die für die neue Rolle des CFO entscheidend ist.
"Die Rolle des CFOs benötigt (jetzt) bessere Fähigkeiten und Tools für Echtzeitdaten und -analysen... Wir haben natürlich ein BI-Team, aber alles, was nicht standardisiert oder komplex ist, wird zu einer Analystenabfrage. In Zukunft wird diese [Fähigkeit] eine Voraussetzung für die Rolle des CFOs sein..."
– Michael B., Gesundheitswesen
MBA: „geschätzt, aber nicht erforderlich“
Die Befragten sprachen sich weitgehend gegen die Notwendigkeit eines MBA-Abschlusses aus. Stattdessen wurde eine Mischung aus Erfahrung und Ausbildung bevorzugt. Ein Schwerpunkt auf Informatikkenntnissen und „Datenkompetenz“ wurde als hervorragende Vorbereitung auf die Rolle beschrieben. Mehrere berichteten, dass dies von ihrem eigenen Karriereweg abwich.
Eine Mischung aus Finanz- oder Rechnungswesen mit Informatik scheint das Erfolgsrezept für die neue Rolle des CFO zu sein. Eine formale Ausbildung wurde im Vergleich zur „Erfahrung mit verschiedenen (Buchhaltungs- und Finanz-)Systemen“ und anderen Qualitäten, etwa der Art und Weise, wie die Unternehmensziele verfolgt werden, als „weniger wichtig“ erachtet.
„Ein guter CFO kann sich aus einer Situation herausmanövrieren, wenn er im Mittelpunkt steht, aber überblickt die Dinge gleichzeitig als Ganzes. CFOs müssen für jede Herausforderung gewappnet sein. Außerdem ist die Wertschätzug der Mitarbeiter wichtig. Ich selbst bin nur so gut wie die Leute, mit denen ich arbeite.“
– Stephen A., Elektronikbranche
Unter den derzeitigen CFOs ist Finanzen/Rechnungswesen mit Abstand das vorherrschende Studienfach. Nur rund 20 % der Befragten beschreiben alternative Studienrichtungen. 64 % der derzeitigen CFOs haben einen Abschluss in Finanzen .
Bei zukünftigen/aufstrebenden CFOs sieht der Bildungshintergrund deutlich vielfältiger aus. Auf Bachelor-Ebene haben nur 30 % der Befragten CFO-Anwärter einen Abschluss im Bereich Finance. In Zukunft könnte für den CFO-Posten ein breiteres akademisches Interesse gefragt sein. Die folgende Grafik zeigt, wie intensiv sich die aufgeführten Gruppen in ihrem bisherigen Werdegang mit Finanzwissenschaften beschäftigt haben:
Im Vergleich zu aktuellen Inhabern des CFO-Postens legen aufstrebende CFOs mehr Wert auf kooperative Fähigkeiten. Auffällig ist, dass amtierende CFOs sich stärker auf diese Fähigkeiten konzentrieren als ihre Kollegen aus der Führungsebene.
Qualifikationsbereiche, in denen Verbesserungen angestrebt werden
Derzeitige CFOs konzentrieren sich auf die Verbesserung ihrer Fähigkeiten im Bereich Daten und Analyse. Im Gegensatz dazu wird die neue Rolle des CFO den Ausbau von Management- und Führungskompetenzen erfordern. Für die nächste Generation von Finanzführungskräften könnten sich diese Skills als unerlässlich erweisen.
Wahrnehmung der aktuellen Finanzinfrastruktur
In ihrer Meinung zur Finanzinfrastruktur ihres Unternehmens unterscheiden sich die zwei „Generationen“ von Führungskräften im Finanzwesen ganz erheblich. Aufstrebende CFOs beurteilen die aktuelle Infrastruktur ihres Unternehmens tendenziell weniger positiv.
- 46 % der derzeitigen CFOs geben an, dass ihre Infrastruktur "sehr" modernisiert ist.
- Nur 33 % der zukünftigen/aufstrebenden CFOs bezeichnen diese als „sehr“ modern.
Die größten Herausforderungen im Finanzwesen
Aktuell angestellte CFOs machen sich überdurchschnittlich viele Gedanken in Bezug auf Fragen des Datenzugriffs. Aufstrebende CFOs nannten vor allem Reibungspunkte mit Teammitgliedern und Homeoffice. Dies könnte ihre aktuellen Rollen innerhalb ihres Teams widerspiegeln. Beide Gruppen berichteten übereinstimmend, dass die Ausmusterung redundanter Aufgaben eine große Herausforderung darstellt. Die Implementierung automatisierter Prozesse wird für die neue Rolle des CFO von entscheidender Bedeutung sein.
Arten finanzieller und operativer Initiativen
Aktuelle CFOs legen Wert auf Risiko-und Treasury-Management. Die Ziele der neuen CFO-Position sind dagegen stärker nach außen gerichtet. Dazu gehört es:
- Projekte zur Kundenzufriedenheit
- Bessere Dateneinblicke
- vorausschauende Pläne und Prognosen zu erstellen.
Noch eine Erkenntnis? Die Projekte, in die der CFO investiert, sind heute länger und komplexer als in der Vergangenheit. Dies spiegelt eine höhere Risikotoleranz und die Abhängigkeit von der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit mit Gruppen wie IT und Operations wider, um Projekte zu verwirklichen.
Laden Sie den ultimativen Leitfaden für die digitale Debitorenbuchhaltung herunter
Karrierewege und soziale Kompetenzen
- Derzeitige CFO-Titelträger bevorzugen einen stark finanzorientierten Karriereweg. Der neue CFO nutzt in seiner Karriere eine Mischung aus Erfahrungen in den Bereichen Betrieb, IT und Strategie.
- Aktuelle CFOs gehen davon aus, dass zukünftige CFOs von externen Unternehmen kommen werden. Zukünftige CFOs sind weithin der Meinung, dass CFOs intern befördert werden sollten.
- Wie wir gesehen haben, wird immer mehr Wert auf Fähigkeiten im Umgang und in der Zusammenarbeit mit Menschen gelegt: CFOs müssen in der Lage sein, abteilungsübergreifend zu kommunizieren und sämtlichen Arbeitsbereichen die Interessen des Unternehmens zu vermitteln. Anstatt sich von ihrem Team oder dem Unternehmen abzukapseln, müssen die CFOs der Zukunft zugänglich sein und ein offenes Ohr für Ihre Mitarbeiter haben.
Lesen Sie „The DNA of Future CFOs: Research Insights
In diesem Whitepaper finden Sie die Ergebnisse einer intensiven zweijährigen Studie, die aufzeigt, welche Faktoren den Wandel in der DNA des CFO vorantreiben, und dass die Chief Financial Officers von morgen ein ganz anderes Profil haben werden als das, mit dem Sie möglicherweise vertraut sind.