Die DNA zukünftiger CFOs
7. Februar 2024
2 Minuten Lesezeit

Planungstipps für CFOs im Jahr 2024: Drei Erkenntnisse

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
Erfahren Sie, wie der Optimismus von CFOs im Jahr 2024 die AR-Prozesse beeinflusst. Wird die Automatisierung inmitten wirtschaftlicher Veränderungen florieren? Finden Sie es heraus!

Es ist bekannt, dass sich die Stimmung im Finanzbereich schnell ändert, oft innerhalb weniger Monate oder sogar Wochen.

Eine solche Änderung scheint im vierten Quartal 2023 stattgefunden zu haben. „Als wir letztes Jahr ausgestiegen sind“, sagt Robert Purcell, CFO von Billtrust, „wuchs ein Gefühl von Optimismus.“

Zahlen bestätigen Purcells Beobachtung. Zwischen dem 14. November und dem 1. Dezember 2023 stieg die durchschnittliche Optimismusbewertung der CFOs auf 58, verglichen mit 56,2 im dritten Quartal, so die Daten der Duke University und den Notenbanken von Richmond und Atlanta.

Wie rosig die Zukunft von CFOs prognostiziert wird, hat dramatische Auswirkungen auf Prozesse in der Debitorenbuchhaltung. Wenn alles düster aussieht, so Purcell, neigen Unternehmen dazu, „Geld zu sparen und große Projektausgaben zu verschieben“. Wenn sich die Prognosen aufhellen, suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, Innovationen zu finanzieren.

All das wirkt sich auf Debitorenbuchhaltungs-Prozesse aus, manchmal sogar sehr stark. Wenn das Aufnehmen eines Kredits nicht in Frage kommt, weil die Zinsen und Kapitalkosten hoch sind, „dann werden die liquiden Mittel, die Sie zur Verfügung haben, noch wertvoller“, sagt Purcell.

In diesem Szenario, so fährt er fort, „werden Ihre Geschwindigkeit bei der Einnahme von Bargeld und die Art und Weise, wie Sie Ihre Lieferanten bezahlen, sehr viel wichtiger.“ Mit anderen Worten: „Aus der Sicht der Debitorenbuchhaltung gilt: Je schneller man es einnehmen kann, desto besser.“

Die Anzeichen richtig deuten

Ein Großteil des wachsenden wirtschaftlichen Optimismus der CFOs ist auf höhere Gewinne, einen robusten Arbeitsmarkt und höhere IT-Ausgaben zurückzuführen.

Er kommt auch von dem Gefühl, dass die Notenbank bald damit beginnen wird, die Zinssätze zu senken, was es den CFOs erleichtern wird, Kredite aufzunehmen und im Gegenzug aggressivere und einfallsreichere Agenden voranzutreiben.

Obwohl niedrigere Zinssätze in diesem Jahr möglich scheinen, wird dies möglicherweise nicht sofort der Fall sein. Laut dem CME FedWatch Tool, das die Daten der Notenbanken-Fonds verfolgt, herrschte etwa eine Woche vor der Sitzung am 31. Januar die Meinung vor, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Notenbank nur bei etwa 2 % liegt.

Ironischerweise könnte ein Zeichen finanzieller Stärke - ein robuster Arbeitsmarkt - das sein, was die Notenbank vom Handeln abhält, sagt Purcell.

Er geht sogar so weit zu behaupten, dass eine „Mini-Rezession“ – und er will klarstellen, dass er tatsächlich eine kurze, nicht allzu verheerende Rezession meint – willkommen wäre. Das liegt daran, dass Rezessionen die Notenbank in der Vergangenheit dazu veranlasst haben, die Zinssätze schnell und stark zu senken.

In einem Umfeld, in dem die Wirtschaft kurz vor einem Aufschwung zu stehen scheint, hebt Purcell drei Botschaften für die Planung von Zahlungen hervor.

Die drei Meldungen für die Zahlungsplanung

1. Ein neuer Ansatz für die Debitorenbuchhaltung

Selbst wenn die Notenbank die Zinsen senkt und der Appetit auf Investitionen zurückkehrt, ist Purcell davon überzeugt, dass weiterhin der Wunsch bestehen wird, die Ausgaben für Prozesse in der Debitorenbuchhaltung durch Automatisierung zu kontrollieren.

„Das Einzige, was nicht aufhören wird, ist die Notwendigkeit, KI und Automatisierung einzusetzen“, sagt er. „Unternehmen haben die Vorteile der Automatisierung erkannt. Sie haben vielleicht noch nicht vollständig auf ein autonomes Debitorenbuchhaltungs- oder Kreditorenbuchhaltungs-Verfahren umgestellt, aber das werden sie in naher Zukunft tun. Es gibt einfach keinen Weg zurück.“

2. KI führt zu echten Produktivitätssteigerungen

Ein großer Unterschied zwischen heute und vor 15 Monaten ist die breite Verfügbarkeit von ChatGPT und anderen generativen KI-Tools.

CFOs beginnen erst jetzt zu verstehen, wie solche Tools die Produktivität steigern können, behauptet Purcell. Die frühen Anzeichen für Produktivitätssteigerungen sind beeindruckend. Eine McKinsey-Studie aus dem Jahr 2023 ergab beispielsweise, dass Softwareentwickler Programmierungsaufgaben mithilfe generativer KI bis zu doppelt so schnell erledigen können.

3. Effizienz finanziert Innovation

Unabhängig von den zu erwartenden wirtschaftlichen Ereignissen sieht Purcell, dass der Appetit auf die Automatisierung von Debitorenbuchhaltungs- und Kreditorenbuchhaltungs-Prozessen weiter wachsen wird. Denn eine stärkere Automatisierung des Zahlungsverkehrs führt zu Einsparungen, die für Investitionen in die Innovationen von morgen genutzt werden können.

CFOs, so schlussfolgert er, haben die Vorteile der Automatisierung erkannt und sind bestrebt, „die Technologie das tun zu lassen, wozu sie heute in der Lage ist“.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

3 entscheidende Vorteile von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen für Anbieter

Schecks sind raus, B2B-Zahlungen sind da. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Anbieter davon überzeugen können, sich auf Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen einzulassen, damit Sie schneller bezahlt werden.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Webinar

Aufbau moderner Teams: Steigerung von Effizienz, Engagement und Einfluss auf die Geschäftsleitung

Debitorenbuchhaltung ist nicht nur die Jagd nach Rechnungen. Erfahren Sie, wie Sie ein modernes, strategisches Team aufbauen können, das einen echten Einfluss auf Ihr Unternehmen hat. Nehmen Sie an unserer Sitzung teil.
Lila Symbol in der rechten Reihe
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
E-Book

Automatisierung der Debitorenbuchhaltung: Passen Sie Ihr ERP an oder kaufen Sie Software?

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr ERP Sie aufhält? Tauchen Sie in unser E-Book ein, um herauszufinden, wie Sie Ihre Debitorenbuchhaltung auf die nächste Stufe heben können.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.