Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens aus – mit unserem neuesten Whitepaper "Transformation der Debitorenbuchhaltung: ERP-Systeme sind nicht genug". Erfahren Sie, warum herkömmliche ERP-Systeme zu kurz kommen und wie Debitorenbuchhaltungsautomatisierung Ihre Finanzabläufe revolutionieren kann.
Warum sollten Sie dieses Whitepaper lesen?
Heutzutage ist ein effizientes Debitorenbuchhaltung von entscheidender Bedeutung. Dieses Whitepaper, das von Datos Insights – einem weltweit führenden Anbieter von Einblicken, Daten und Beratungsdienstleistungen für die Finanzdienstleistungs-, Versicherungs- und Einzelhandelstechnologiebranche – erstellt und von Billtrust gesponsert wurde, befasst sich mit den Herausforderungen, mit denen Unternehmen mit herkömmlichen ERP-Systemen konfrontiert sind, und den Vorteilen der Implementierung einer automatisierten Debitorenbuchhaltungslösung.
Dieses Whitepaper stützt sich auf eine Datos Insights-Umfrage, die im 3. Quartal 2024 durchgeführt wurde und 1.037 mittelständische und große Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 20 Millionen US-Dollar umfasst. Es integriert auch frühere Forschungsergebnisse von Datos Insights sowie Erkenntnisse aus ausführlichen Diskussionen mit Branchenexperten und Praktikern.
Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:
- Herausforderungen von ERP-Systemen: Verstehen Sie die Grenzen von ERP-Systemen bei der Bewältigung komplexer Debitorenbuchhaltungsaufgaben und die häufigsten Probleme, auf die Unternehmen stoßen.
- Vorteile der Debitorenbuchhaltung-Automatisierung: Erfahren Sie, wie Sie durch Automatisierung Ihre Debitorenbuchhaltung-Prozesse rationalisieren, Fehler reduzieren und den Cashflow verbessern können.
- Wachsendes Interesse an der Automatisierung: Erfahren Sie mehr über die zunehmende Einführung von Debitorenbuchhaltung-Automatisierungslösungen und die überzeugenden Gründe für diesen Trend.
- Nutzung von Künstlicher Intelligenz: Erfahren Sie, wie KI Augmented Reality (AR)-Prozesse verbessert, Echtzeit-Einblicke liefert und datengesteuerte Entscheidungsfindung ermöglicht.