Generative Künstliche Intelligenz (KI) bietet zwar viel Potenzial für Finanzteams, hat aber auch eine dunkle Seite. Betrüger nutzen dies zu ihrem Vorteil, um realistischere Betrügereien wie KI-Identitätsdiebstahl und gezielte Cyberangriffe zu schaffen.
Und es sind nicht nur die Leichtgläubigen, die getäuscht werden. Unternehmen müssen jetzt handeln, indem sie ihre Führungskräfte und Finanzteams schulen. Aber diese Lernkurve kann steil sein.
Die Federal Trade Commission schätzt, dass Betrügereien im Jahr 2023 Verluste in Höhe von 2,7 Milliarden US-Dollar verursachten.
Unser herunterladbarer Leitfaden bietet Einblicke in generativen KI-Identitätsbetrug und andere Bedrohungen, darunter:
- Betrug prüfen
- Deepfakes vs. flache Fakes
- Phishing-Schemata
- Daten-Poisoning
- Ausweichangriffe