Für Finanzführungskräfte sind die Entwicklungen im Bereich KI berauschend. Im Juli gaben 71 % der europäischen CEOs an, dass KI bereits zur Festlegung der Strategie in ihren Unternehmen eingesetzt wird, so eine EY-Umfrage.
So schillernd generative KI-Tools wie ChatGPT, Dall-E und Google Bard auch sein mögen, Führungskräfte fürchten, was passieren wird, wenn die Regulierungsbehörden (unweigerlich) den Boom drosseln.
Ein sicherer Ausgangspunkt, sagt Ahsan Shah, Senior Vice President of Data Analytics and AI bei Billtrust, besteht darin, sich die regulatorische Zukunft als Erweiterung der bestehenden Best Practices in den Bereichen Datenschutz, Verbraucherschutz, Verwendung von PII (Personally Identifiable Information) und Cybersicherheits-Governance vorzustellen.
„Generative KI“, sagt Shah, „fügt den bereits bestehenden Anforderungen lediglich eine weitere Komplexitätsebene hinzu.“ Er schlägt vor, die KI-Compliance der Zukunft „als ein neues Kapitel im [bestehenden] Regulierungsbuch“ zu betrachten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der KI-Regulierung
Auf die Frage nach bevorstehenden regulatorischen Bedenken gab nur etwa ein Viertel der CFOs an, dass sie sich auf KI-Management und Ethik konzentrieren, so eine Deloitte-Umfrage aus dem Jahr 2023.
Eine mögliche Erklärung für diese relative Gleichgültigkeit ist, dass KI eine im Entstehen begriffene Technologie ist und die regulatorische Zukunft noch nicht geklärt ist. Darüber hinaus sind es möglicherweise nicht die Regulierungsbehörden, die zukünftige Standards setzen, sondern Unternehmenskoalitionen oder sogar einzelne politische oder technologische Führungspersönlichkeiten.
Betrachten Sie einige (von vielen) Eröffnungszügen:
- Im März 2021 stellten die Federal Reserve, das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB), die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC), das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) und die National Credit Union Administration (NCUA) ein Auskunftsersuchen über den Einsatz von KI durch Finanzinstitute. Die RFI bietet einige wichtige Hinweise darauf, was fünf der großen Finanzaufsichtsbehörden für wichtig halten.
- Spanien hat am 22. August die erste KI-Regulierungsbehörde in der Europäischen Union gegründet: die Spanische Agentur für die Aufsicht über künstliche Intelligenz (AESIA). Darüber hinaus steht die EU kurz davor, das weltweit erste umfassende KI-Gesetz, den AI Act, zu verabschieden.
- Am 6. Juni veröffentlichte das CFPB ein Issue Spotlight zum Einsatz von KI-Chatbots im Banking. (Letztes Jahr wurde festgestellt, dass etwa 37 % der US-Bevölkerung mit dem Chatbot einer Bank interagierten.)
- In diesem Sommer erreichte Präsident Joe Biden eine Vereinbarung mit sieben führenden Technologieunternehmen, darunter Amazon, Google, OpenAI und Microsoft, die freiwillige Sicherheitsvorkehrungen für die künftige Entwicklung der KI vorsieht.
Erstellen Sie Ihre eigenen KI-Parameter
In Ermangelung einer regulatorischen Anweisung sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre eigenen Regeln und Standards für KI festzulegen, wie sie für Ihr Unternehmen gelten.
"Unternehmen, die sagen: 'Lass mich auf die Regulierungsbehörden warten, bevor ich irgendetwas tue', werden ins Hintertreffen geraten", behauptet Shah. Auf der anderen Seite gehen Unternehmen, die zu schnell handeln, auch ernsthafte Risiken ein.
„Man muss diesen kleinen Mittelweg finden“, sagt er. „Fragen Sie sich: Wo kann ich KI mit den richtigen Leitplanken einsetzen, um meinem Unternehmen zu helfen?“
Hier sind ein paar Orte, an denen Sie mit KI beginnen können:
- Konzentrieren Sie sich auf die betriebliche Effizienz. "Wenn Sie Ihre Kunden KI aussetzen, müssen Sie viel mehr Vorschriften einhalten", sagt Shah. Sicherer ist es, Ihre KI-Praktiken zu schärfen, indem Sie interne Prozesse angehen und die Gefährdung von Kunden und deren Daten durch KI begrenzen.
- Gehen Sie kein Risiko ein, indem Sie KI unnötig einsetzen. Generative KI hat noch einige Tücken (die Abhängigkeit von ungeprüften Informationen und die Neigung von Systemen, zu "halluzinieren", sind zwei von vielen Bedenken). Aus diesem Grund missbilligt Shah es, KI zu verwenden, um konkrete Zahlen wie den Dollarbetrag einer zukünftigen Zahlung zu liefern, insbesondere wenn diese Informationen einfach und genau von Nicht-KI-Anwendungen bereitgestellt werden können.
- Arbeiten Sie eng mit Ihren Fintech-Partnern zusammen. Mit den neuesten regulatorischen Gerüchten Schritt zu halten, ist wohl ein Vollzeitjob. Shah empfiehlt daher, auf den Recherchen von Fintech-Anbietern wie Billtrust aufzubauen.
Die Kommunikation mit Fintech-Partnern, die Sandboxes und andere KI-Simulationen erstellen, kann zahlreiche Vorteile bringen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um mit generativer KI zu experimentieren. Lernen. Entdecken Sie Best Practices für eine Reihe von Regulierungsmöglichkeiten.