Die DNA zukünftiger CFOs
2. Juni 2023
5 Minuten Lesezeit

Wirtschaftliche Unsicherheit bewältigen: Die Rolle moderner Debitorenbuchhaltung für den Erfolg im B2B-Bereich

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
Die von Billtrust in Auftrag gegebene Studie zeigt die zunehmende Bedeutung einer modernen Debitorenbuchhaltung bei wirtschaftlicher Unsicherheit.

Die Weltwirtschaft wird seit Anfang 2023 von beispiellosen Störungen erschüttert, die Unternehmen weltweit vor erhebliche Herausforderungen stellen. Ein Bereich, der sich akut ausgewirkt hat, ist der B2B-Sektor, in dem Unternehmen aller Branchen mit einem Zustrom verspäteter Zahlungen zu kämpfen haben, vor dem Hintergrund, dass ein vorhersehbarer Cashflow sowohl wichtiger als auch schwieriger zu bekommen ist.

Die Realität ist, dass viel Unsicherheit vor uns liegt, was dazu geführt hat, dass 82 % der Geschäftsinhaber sagen, dass sie zumindest etwas besorgt über die wirtschaftlichen Aussichten und deren Auswirkungen auf ihre Unternehmen in den nächsten 6-12 Monaten sind.

Beschleunigung des Cashflows mit moderner Debitorenbuchhaltung | Billtrust

Vor diesem Hintergrund wollte Billtrust der Ursache dieser Sorge auf den Grund gehen und auch das Ausmaß der Auswirkungen ergründen, die das heutige wirtschaftliche Umfeld auf Organisationen und die Teams hat, die mit der Sicherung ihrer finanziellen Gesundheit beauftragt sind. Zu diesem Zweck gab das Unternehmen eine Studie bei mehr als 300 Eigentümern, Betreibern und Führungskräften der obersten Führungsebene in Unternehmen aus den Bereichen Bau, Transport, Vertrieb, Großhandel und Fertigung in Auftrag.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Studie, die einige der größten finanziellen Herausforderungen hervorheben, mit denen diese Unternehmen konfrontiert sind, sowie die zunehmende Bedeutung einer modernen Debitorenbuchhaltung (AR) für die Bewältigung des aktuellen wirtschaftlichen Umfelds und darüber hinaus.

Auswirkungen einer unsicheren Konjunktur auf B2Bs

44 % der Unternehmen aus allen Branchen berichten, dass sie seit Jahresbeginn einen Rückgang ihrer Geschäftstätigkeit erlebt haben, wobei 26 % sagen, dass es sich um einen erheblichen Rückgang gehandelt hat. Während die restlichen 56 % der Unternehmen berichten, dass ihre Geschäftstätigkeit stabil geblieben oder sogar gestiegen sei, könnte eine drohende Rezession dazu führen, dass noch viel mehr Unternehmen Umsatzeinbußen und Cashflow-Verlangsamungen hinnehmen müssen.

Vielleicht ein Vorbote für die Zukunft: 81 % der Unternehmen haben in den letzten Monaten einen Anstieg verspäteter Zahlungen gemeldet, wobei 45 % sagten, dass der Anstieg "signifikant" war. Bemerkenswert ist, dass das verarbeitende Gewerbe mit größerer Wahrscheinlichkeit als andere eine "erhebliche" Zahlungsverzögerung meldete (55 %). Da Unternehmen aller Branchen mit einer Flut von Herausforderungen durch die Pandemie, Unterbrechungen der Lieferkette und Verschiebungen bei den Verbraucherausgaben konfrontiert sind, wird es für viele Unternehmen immer schwieriger, ihre Rechnungen pünktlich zu bezahlen.

Organisationen, die mit Zahlungsverzögerungen konfrontiert sind

Die zunehmende Bedeutung der Debitorenbuchhaltung

Mit der Zunahme verspäteter Zahlungen ist es nicht verwunderlich, dass die Bedeutung der Debitorenbuchhaltung für viele Unternehmen erheblich zugenommen hat. Die Studie ergab, dass 83 % der Eigentümer und C-Level-Führungskräfte der Meinung sind, dass ihre Debitorenbuchhaltung in den letzten Monaten für den Gesamterfolg ihres Unternehmens wichtiger geworden ist.

Trotz der zunehmenden Bedeutung glauben jedoch nur 44 % der Befragten, dass ihr Debitorenbuchhaltungsteam über die notwendigen Tools, Ressourcen und Fähigkeiten verfügt, um in der heutigen Umgebung erfolgreich zu sein, und weitere 30 % geben an, dass sie glauben, dass ihr Debitorenbuchhaltungsteam etwas vorbereitet ist, aber von zusätzlichen Schulungen, Ressourcen und Tools profitieren könnte.

Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um verspätete Zahlungen zu reduzieren

Interessanterweise ähnelt dies früheren Billtrust-Untersuchungen, die ergaben, dass mehr als ein Viertel (26 %) der Debitorenbuchhaltung-Profis immer noch hauptsächlich manuelle Prozesse verwenden. Nur 7 % waren vollständig digital, obwohl sich die Digitalisierung als wertvoll erwiesen hat, um Unternehmen in turbulenten wirtschaftlichen Zeiten schneller bezahlt zu werden. In einem Umfeld, in dem viele Finanzteams mit weniger mehr erreichen müssen und mit einer sich entwickelnden Komplexität des gesamten Debitorenbuchhaltung-Zyklus konfrontiert sind, ist es unerlässlich, dass Unternehmen die Zeit und Ressourcen für diese immer wichtiger werdende Funktion investieren, um ihre Arbeit richtig zu erledigen. Die gute Nachricht ist, dass die Führungskräfte auf breiter Front Pläne haben, diese Investitionen zu tätigen, oder bereits getätigt haben.

Einführung einer innovationsorientierten Denkweise, um den Cashflow zu steigern

Traditionell war der B2B-Bereich ein Nachzügler, wenn es um die Einführung von Technologien geht. Aber in der heutigen Digital-First-Landschaft ist das einfach keine Option mehr. Glücklicherweise scheint es, dass viele Unternehmen sich dieser Realität bewusst werden, da wir einen Zustrom von Unternehmen gesehen haben, die Zahlungstechnologien für ihre Debitorenbuchhaltung einsetzen, einschließlich eRechnungsstellung und digitaler/elektronischer Zahlungen.

Unsere Studie ergab, dass 73 % derjenigen, die digitale Zahlungstechnologien einführten, eine schnellere Zahlungsabwicklung und 61 % geringere Verwaltungskosten verzeichneten. In der Zwischenzeit berichteten 32 % von reduzierten Außenstandszeiten (DSO), 40 % von Verbesserungen der Transparenz und 41 % von Verbesserungen bei den Kundenbeziehungen. Während die Vorteile dieser Technologien offensichtlich erscheinen mögen, bleibt die Tatsache bestehen, dass der B2B-Bereich – und insbesondere diese Branchen – in der Vergangenheit Nachzügler waren, wenn es um die Einführung von Technologie ging.

Tatsächlich stellte dieser Bericht fest, dass es immer noch Hindernisse gibt, die einige Organisationen daran hindern, digitale Zahlungstechnologien einzuführen. Die Befragten, die keine digitalen Zahlungstechnologien eingeführt haben, geben als Hauptgrund mangelndes Verständnis an (40 %). Darauf folgten die Akzeptanz der Kunden (37 %), die mangelnde Integration mit den Technologien der Kunden (35 %) und die mangelnde Unterstützung durch die Bankpartner (35 %).

Das sind natürlich sehr faire und reale Gründe, warum die Digitalisierung im B2B-Bereich nicht weiter verbreitet ist. Vor allem Debitorenbuchhaltung-Profis sind seit langem frustriert über ein Machtungleichgewicht zwischen ihnen und ihren Kreditorenbuchhaltung-Kollegen, das sich auf die von ihnen verwendeten Technologien ausgeweitet hat. Mit anderen Worten, viele auf dem Markt befindliche Kreditorenbuchhaltungstechnologien – wie virtuelle Karten – lassen sich derzeit nicht sauber in ERPs oder andere AR-Plattformen integrieren. Dies eröffnet Debitorenbuchhaltung-Profis zusätzlich zu ihrer ohnehin schon hohen Arbeitsbelastung frustrierendere und ineffizientere manuelle Prozesse.

Messung des Erfolgs der Debitorenbuchhaltung

Die Umfrage ergab, dass die gebräuchlichste Kennzahl zur Messung des Erfolgs der Debitorenbuchhaltungsfunktion der Inkassoeffektivitätsindex (CEI) (55 %) war. 48 % der Befragten maßen den Erfolg an der Kundenzufriedenheit und 45 % an den Kosten der Abholung.

Wie eine kürzlich von Billtrust durchgeführte Umfrage unter aktuellen und zukünftigen CFOs zeigt, beginnen Unternehmen jedoch, über die Zahlen hinauszublicken, um den Erfolg ihrer Finanzfunktionen zu messen. Die frühere Studie von Billtrust ergab vor allem, dass Unternehmen zunehmend die Kundenzufriedenheit und das Kundenerlebnis als Erfolgsindikatoren verfolgen. Spulen wir zum C-Suite Economic Outlook des Unternehmens vor, und B2B-Führungskräfte haben das Kundenerlebnis erneut als Schlüssel zur Beschleunigung des Cashflows hervorgehoben.

Auf die Frage, welche Schritte sie unternehmen, um das Risiko von Zahlungsverzögerungen zu verringern, gaben 52 % der Befragten an, dass sie das Kundenerlebnis verbessern. Dies lag fast auf dem Niveau derjenigen, die angaben, dass sie bei Kundenzahlungen (53 %) und bei der Überprüfung von Krediten strenger (56 %) vorgehen.

Was das alles bedeutet

Das wirtschaftliche Umfeld hat sich auf breiter Front deutlich auf B2B-Unternehmen ausgewirkt, wobei eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen von einer Verlangsamung des Geschäfts und einer Zunahme verspäteter Zahlungen berichtet. Dies hat zu einem Dominoeffekt geführt, der einige Unternehmen dazu zwang, sich der Technologie zuzuwenden, um sich an die aktuelle Situation anzupassen.

Die zunehmende Dringlichkeit einer modernen Debitorenbuchhaltung wird immer deutlicher, da Unternehmen allmählich erkennen, wie wichtig es ist, über die richtigen Tools, Ressourcen und Fähigkeiten zu verfügen, um im heutigen Umfeld erfolgreich zu sein. Die Mehrheit der Befragten war der Ansicht, dass ihr Debitorenbuchhaltungsteam über die erforderlichen Tools und Ressourcen verfügt, es jedoch hinsichtlich zusätzlicher Schulungen und Tools noch Verbesserungsbedarf gibt.

Die Einführung digitaler Zahlungstechnologien wie eRechnungsstellung und elektronischer Zahlungssysteme ist für viele Unternehmen zu einer beliebten Lösung geworden. Dies hat zu einer schnelleren Zahlungsabwicklung, geringeren Verwaltungskosten und einer verbesserten Transparenz der Debitorenbuchhaltung geführt. Es gibt jedoch immer noch Hindernisse, die einige Unternehmen daran hindern, digitale Zahlungstechnologien einzuführen, wie z. B. mangelndes Verständnis, mangelnde Kundenakzeptanz und mangelnde Integration in die Technologien der Kunden.

Unternehmen, die in ihre Debitorenbuchhaltung investieren, digitale Zahlungstechnologien einführen und Maßnahmen ergreifen, um das Risiko verzögerter Zahlungen zu verringern, werden besser gerüstet sein, um im heutigen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu sein.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

3 entscheidende Vorteile von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen für Anbieter

Schecks sind raus, B2B-Zahlungen sind da. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Anbieter davon überzeugen können, sich auf Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen einzulassen, damit Sie schneller bezahlt werden.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Webinar

Aufbau moderner Teams: Steigerung von Effizienz, Engagement und Einfluss auf die Geschäftsleitung

Debitorenbuchhaltung ist nicht nur die Jagd nach Rechnungen. Erfahren Sie, wie Sie ein modernes, strategisches Team aufbauen können, das einen echten Einfluss auf Ihr Unternehmen hat. Nehmen Sie an unserer Sitzung teil.
Lila Symbol in der rechten Reihe
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
E-Book

Automatisierung der Debitorenbuchhaltung: Passen Sie Ihr ERP an oder kaufen Sie Software?

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr ERP Sie aufhält? Tauchen Sie in unser E-Book ein, um herauszufinden, wie Sie Ihre Debitorenbuchhaltung auf die nächste Stufe heben können.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.