Die DNA zukünftiger CFOs
1Juni 2018
3 Minuten Lesezeit

Die Evolution des B2B-Zahlungsverkehrs

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
Die B2B-Zahlungslandschaft verändert sich und wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln. Wird Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen vorbereitet sein?
Die Welt der Debitorenbuchhaltung ist im rasanten Wandel begriffen und verändert sich in schwindelerregendem Tempo. Wenn Sie anhalten oder versuchen, sich gegen diesen Umbruch zu stemmen, wird nur eins passieren: Sie werden hinter die Konkurrenz zurückfallen. Das ist eine harte Wahrheit, der AR-Profis sich stellen müssen. Aber zum Glück gibt es Hoffnung: Mit der B2B-Zahlungslandschaft entwickeln sich auch die AR-Lösungen, die Ihnen zur Verfügung stehen und die Sie dabei unterstützen, auch in Zukunft ein digitaler Vorreiter zu sein.
Hand, die einen Globus berührt, mit einer Stadt im Hintergrund

Von der Technologie des maschinellen Lernens über prädiktive Analysen für Kredit- und Inkassosoftware bis hin zu virtuellen Kreditkarten – jede Lösung ergänzt die Veränderungen in der B2B-Zahlungslandschaft, um Ihrem Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen und die Loyalität Ihrer Kunden zu erhalten.

Stellen Sie sich folgende Frage: Wie viele meiner Kunden wünschen sich ein breiteres Angebot an Zahlungsoptionen? Wahrscheinlich haben Sie eine Reihe von Kunden, die gerne andere Zahlungsmethoden nutzen möchten – und das ist auch völlig in Ordnung! Wenn Sie den Erfolg Ihres Unternehmens sichern wollen, brauchen Sie eine Technologie, die Ihnen Zahlungsflexibilität bietet. Ist Ihre Organisation weltweit tätig ist, stehen Sie außerdem einer Reihe neuer Herausforderungen im internationalen Zahlungsverkehr, etwa bestimmten Vorschriften und grenzüberschreitenden Zahlungen, gegenüber.

Wie können Sie diese Herausforderungen meistern, Ihre AR-Strategie optimieren und Ihren Cashflow verbessern?

So finden Sie sich in der Welt der virtuellen Kreditkarten zurecht und optimieren Ihre Debitorenbuchhaltung

Unter AR-Profis ist es kein Geheimnis, dass virtuelle Kreditkarten mehr als ein wachsender Zahlungstrend sind. Sie revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen. Wussten Sie schon, dass die Nutzung von Kreditkarten im B2B-Zahlungsverkehr jährlich um 10 % wächst? Und dieses rasante Tempo wird voraussichtlich auch in Zukunft nicht abreißen. Die Interbankenentgelte, die für Zahlungen mit virtuellen Kreditkarten anfallen, zählen zu den höchsten in der Branche. Die Frage lautet also: Haben Sie eine Strategie, um diese Hürde in der Debitorenbuchhaltung zu überwinden?

Virtuelle Kreditkarten sind mehr als nur ein vorübergehender Trend, sie sind ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Debitorenbuchhaltung-Strategien. "Virtual Card Capture (die virtuelle Kartenlösung von Billtrust) ist eine Antwort auf eine Branche, die weiterhin Innovationen für den Zahler bietet, wie z. B. virtuelle Karten, Apple Pay und Venmo, aber die Händler weitgehend hinter sich gelassen hat." – Nick Babinsky, VP of Payment Strategy bei Billtrust.

Lösungen wie Virtual Card Capture lösen viele B2B-Zahlungs - und Sicherheitsprobleme, helfen Unternehmen aber auch, kostspielige Interbankengebühren zu vermeiden. Aber die heutige Innovation geht weit über den anfänglichen Zahlungshorizont hinaus. "Die Art und Weise, wie virtuelle Karten heute versendet und empfangen werden – größtenteils per E-Mail – wird sich in den nächsten Jahren radikal verändern. E-Mail existiert nur, weil Ausgabe- und Verbindlichkeitsplattformen nicht digital mit dem Händlerkonto und dem ERP eines Lieferanten "sprechen" können. Billtrust arbeitet hart daran, dieses Problem zu lösen, indem es die Schienen einführt, die eine direkte digitale Übermittlung von Überweisungen ermöglichen und ein Lieferantensystem", sagte Babinsky.

Die Bedeutung des Kredits für B2B-Zahlungen

Geschäftspartnerschaften basieren auf der Gewährung von Krediten. Man trifft eine gegenseitige Vereinbarung, dass Zahlungen pünktlich erfolgen, Waren und Dienstleistungen pünktlich geliefert werden, und beide Parteien vertrauen darauf, dass der Geschäftspartner seine Arbeit gewissenhaft erledigt. Kredite sind also die Grundlage sämtlicher Geschäftstransaktionen.

"Wir bei Billtrust sehen, dass einige der gängigen Trends wie Big Data und künstliche Intelligenz die Reibungskosten für Handelspartner senken, da diese Kräfte dazu dienen, eine überlegene Kreditrisikovorhersage zu ermöglichen und die langfristige Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten", sagte Shyarsh Desai, Group President of Credit2B bei Billtrust.

Durch Technologie lassen sich sämtliche Teile der B2B-Zahlungslandschaft miteinander verbinden, und das Geschäft kann intelligenter und effizienter gestaltet werden. „Online-Tools wie Kundenportale zur raschen Erfassung von Informationen von gewerblichen Abnehmern, insbesondere von kleineren Unternehmen, die versuchen, eine gute Kreditwürdigkeit bei ihren Lieferanten zu erreichen, setzen sich immer mehr durch und bauen nachweislich Handelsbarrieren ab“, so Desai über die Schnelligkeit und Effizienz, die neue Kredittechnologien Unternehmen und AR-Teams bieten.

Ist Ihr Debitorenbuchhaltungsteam Weltklasse?

Das ist eine Frage, auf die Unternehmen hoffen, die richtige Antwort zu haben. „Weltklasse“-AR-Teams sind effizienter, verfügen über Kostenmanagementstrategien und sind nicht nur in Bezug auf Technologietrends auf dem neuesten Stand, sondern auch digitale Vorreiter. Wie schaffen Sie es, ganz vorne mitzuspielen? Eine Antwort auf alle Herausforderungen lautet: Automatisierte Debitorenbuchhaltung. Die Automatisierungstechnologie vereinfacht den Alltag von AR-Fachleuten, indem sie ihnen einen strategischen Fahrplan an die Hand gibt, mit dem sie ihre Effizienz steigern, effektiv skalieren, sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und unnötige Kosten reduzieren können. Sie bietet AR-Teams Funktionen zur elektronischen Zahlung und Rechnungsstellung (E-Invoicing), eine direkte Integration mit AP-Systemen, Möglichkeiten zum automatischen Extrahieren virtueller Kreditkarteninformationen und schnellere, genauere Lösungen für die Zuordnung von Zahlungseingängen, die sich an das Zahlungsverhalten der Kunden anpassen und daraus lernen.

Die Herausforderungen der Zahlungslandschaft von morgen

Die Dynamik der B2B-Zahlungslandschaft ist stetigen und anhaltenden Veränderungen unterworfen. Am Ende geht es um eine einfache Frage: Ist Ihr Unternehmen strategisch darauf vorbereitet, diese Herausforderungen im B2B-Zahlungsverkehr zu meistern und sich in der Zukunft flexibel auf neue Technologien einzustellen – von virtuellen Währungen bis hin zu Blockchain und Echtzeitzahlungen?

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

3 entscheidende Vorteile von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen für Anbieter

Schecks sind raus, B2B-Zahlungen sind da. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Anbieter davon überzeugen können, sich auf Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen einzulassen, damit Sie schneller bezahlt werden.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Webinar

Aufbau moderner Teams: Steigerung von Effizienz, Engagement und Einfluss auf die Geschäftsleitung

Debitorenbuchhaltung ist nicht nur die Jagd nach Rechnungen. Erfahren Sie, wie Sie ein modernes, strategisches Team aufbauen können, das einen echten Einfluss auf Ihr Unternehmen hat. Nehmen Sie an unserer Sitzung teil.
Lila Symbol in der rechten Reihe
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
E-Book

Automatisierung der Debitorenbuchhaltung: Passen Sie Ihr ERP an oder kaufen Sie Software?

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr ERP Sie aufhält? Tauchen Sie in unser E-Book ein, um herauszufinden, wie Sie Ihre Debitorenbuchhaltung auf die nächste Stufe heben können.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.