Die DNA zukünftiger CFOs
Juli 8, 2020
2 Minuten Lesezeit

Was sind Kreditkartenbearbeitungsgebühren?

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
Die Bearbeitungsgebühren für Kreditkarten sind die Kosten, die ein Lieferant zahlen muss, wenn er eine Kreditkartenzahlung akzeptiert. Die Gebühren können Zahlungen an mehrere Parteien umfassen.

Die Bearbeitungsgebühren für Kreditkarten sind die Kosten, die ein Lieferant zahlen muss, wenn er eine Kreditkartenzahlung akzeptiert. Diese Gebühren sind nicht festgelegt und können Zahlungen an mehrere Parteien umfassen. Im Durchschnitt zahlen Lieferanten zwischen 1,8 % und 2,5 % des Gesamtwerts der Transaktion an Gebühren.

Wer bekommt die Gebühren?

Bei jeder Kreditkartentransaktion gibt es drei Parteien, die den Anbietern möglicherweise eine Gebühr berechnen.

Der Kreditkartenaussteller: Dies ist das Finanzinstitut, das die Karte ausstellt. Der Emittent ist in der Regel eine Bank wie Chase oder Bank of America.

Das Kreditkartennetzwerk: Dies sind die Unternehmen, die die Transaktion zwischen dem Herausgeber und dem Händler ermöglichen. Die wichtigsten Kreditkartennetzwerke sind Visa, Mastercard, Discover und American Express.

Der Zahlungsabwickler: Dies ist das Unternehmen, das für die Sicherung und Durchführung der Transaktion verantwortlich ist. Es gibt viele Drittanbieter, aus denen Lieferanten wählen können.

Aufschlüsselung der Gebühren

Kreditkartengebühren können in Interchange, Markup, Gebühren und Bewertungen unterteilt werden.

Austausch: Macht den größten Teil der Gebühr aus. Geht an den Aussteller, um die Vorgänge und Rabatte der Karteninhaber zu finanzieren.

Aufschlag: Geht an den Händlerprozessor, den der Lieferant für die Annahme von Kartenzahlungen verwendet.

Bewertung: Geht an das Netzwerk (Visa, Mastercard, Discover, American Express), um es dem Aussteller zu ermöglichen, die Zahlung vom Karteninhaber an den Händler zu übermitteln.

Was beeinflusst die Interchange Rate?

Faktoren der Interchange-Rate

Die Interchange-Tarife basieren auf einer Reihe von Faktoren:

Netz

Jedes der vier großen Kreditkartennetzwerke erhebt einen anderen Interchange-Tarif, und diese Tarife können sich ändern.

Händlerkategorie-Code (MCC)

MCCs sind vierstellige Zahlen, die die Arten von Transaktionen klassifizieren, die ein Karteninhaber tätigt. Diese Klassifizierungen können durch die Kategorie des Geschäfts des Lieferanten beeinflusst werden.

Datenebenen

Die Kreditkartenabwicklung wird nach drei Datenebenen kategorisiert: 1, 2 und 3. Jede Ebene beschreibt eine bestimmte Menge an Informationen über die Zahlung. Ebene 1 enthält die wenigsten Informationen und Ebene 3 die meisten.

Kartentransaktionen, die mit Level-2- und Level-3-Informationen eingereicht werden, können zu niedrigeren Interchange-Raten führen, da die Kreditkartenaussteller mehr Vertrauen in die Legitimität der Transaktion haben. Es kann jedoch schwierig sein, bei jeder Transaktion Daten der Stufen 2 und 3 zu übermitteln.

Jeder Kartentyp, der Level 2 unterstützt, definiert seine eigenen Standards für die zusätzlich erforderlichen Informationen. Mögliche Felder sind:

  • Bestellnummer
  • Ziel-Postleitzahl
  • Steuerindikator
  • Steuerbetrag
  • Name des Anforderers
  • Zieladresse
  • Zielstadt
  • Zielstaat

Für Zahlungen der Stufe 3 sind alle Informationen der Stufe 2 sowie zusätzliche Informationen erforderlich. Diese zusätzlichen Felder können Folgendes umfassen:

  • Artikel-ID oder SKU
  • Artikelbeschreibung
  • Stückpreis
  • Erweiterter Preis
  • Maßeinheit (jeweils)
  • Warennummer
  • Leitungsrabatt

Wie kann ein Unternehmen die Bearbeitungsgebühren für Kreditkarten senken?

Ein Anbieter kann seine Kreditkartenbearbeitungsgebühren senken, indem er niedrigere Interbankentarife und Bearbeitungsgebühren anstrebt.

Lieferanten können ihre Interchange-Raten senken, indem sie mit ihren Transaktionen Daten der Stufen 2 und 3 übermitteln. Viele Lieferanten wenden sich an externe Anbieter, die ihnen helfen, Level-2- und Level-3-Daten zu erreichen.

Anbieter können ihre Bearbeitungsgebühren (die zusätzlichen Gebühren, die an ihren Zahlungsabwickler gezahlt werden) senken, indem sie ihre Preisstruktur aushandeln oder ein mitgliedschaftsbasiertes Modell verwenden, bei dem der Anbieter eine monatliche oder jährliche Mitgliedsgebühr zahlt, um auf zusätzliche Gebühren zu verzichten, die über den Interchange-Tarif hinausgehen.

Gibt es andere Möglichkeiten, die Auswirkungen von Kreditkartenbearbeitungsgebühren zu verringern?

Lieferanten können ihre Margen bei Kreditkartenzahlungen verbessern, indem sie die Kosten senken, die mit der Verwendung der von den Karten erhaltenen Gelder verbunden sind.

Dies lässt sich am einfachsten durch die Automatisierung der Zahlungsakzeptanz- und Bargeldanwendungsprozesse erreichen. Obwohl Kreditkartenzahlungen mit einer Überweisungsübersicht verbunden sind, können die meisten ERP-Systeme das Bargeld nicht automatisch auf offene Rechnungen anwenden. Ein Automatisierungsanbieter kann Lieferanten dabei helfen, eine direkte Verarbeitung virtueller Kreditkartenzahlungen zu erreichen und Ressourcen zu sparen, die sonst für die manuelle Aufgabe des Abgleichs von VCC-Zahlungen mit offenen Rechnungen verwendet würden.

Um zu erfahren, wie die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung Ihre Kosten für die Annahme von Kreditkartenzahlungen senken kann, wenden Sie sich an Billtrust.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

accounts receivable team smiling in front of laptop
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
Blog

Your Playbook for Building a Future-Ready AR Team

The role of AR is changing fast. Is your team keeping up? Get the playbook for building a strategic, future-ready AR department.
Lila Symbol in der rechten Reihe
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
young man looking at computer in dark room with code reflected in glasses
Blog

2025 Guide to Global eInvoicing Compliance

Mandate or not, eInvoicing is becoming the global standard. Learn what’s changing and why finance leaders are acting now to get ahead of mandates.
Lila Symbol in der rechten Reihe
2025 global einvoicing report
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
2025 global einvoicing report
Bericht

2025 Global eInvoicing Report

E-invoicing mandates are surging globally. Get our 2025 report, with insights from Deloitte, to build your compliance strategy.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.