Die DNA zukünftiger CFOs
EY logo

EY Global Services

Dank der Rechnungsautomatisierungssoftware von Billtrust hält sich EY an die lokalen Vorschriften, da es weltweit 125 Milliarden eRechnungen versendet.
Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk
Beim weltweiten Versand von 125 Milliarden elektronischen Rechnungen musste EY die lokalen Vorschriften für die eRechnungsstellung einhalten. Die Software zur Automatisierung der Rechnungsstellung von Billtrust war die Lösung.

Höhepunkte

Länder

0 +

BÜROS

0 +

Länder

0 +

BÜROS

0 +

Höhepunkte

Vorbereitung der Kunden der globalen EY-Organisation auf EU-Vorschriften und -Mandate.
Vereinfachte technische End-to-End-Lösungen und kürzere Implementierungszeiten.
Reduzierte manuelle Arbeit in den Finanz- und Kundenteams, um sich auf "wertschöpfende" Aktivitäten zu konzentrieren.

Die Herausforderung

Ernst & Young (EY) ist ein globales Professional Services Team, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine bessere Arbeitswelt zu schaffen, langfristige Werte für Kunden, Menschen und die Gesellschaft zu schaffen und gleichzeitig Vertrauen in die Kapitalmärkte aufzubauen. Die globale EY-Organisation arbeitet in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung, Recht, Strategie, Steuern und Transaktionen und bietet einen außergewöhnlichen Kundenservice von 700+ Niederlassungen in 150+ Ländern aus.

EY Global Services ist verantwortlich für die Technologie, die von seinen Mitgliedsfirmen zur Unterstützung ihrer Front- und Back-Office-Geschäftsprozesse eingesetzt wird, einschließlich eines globalen ERP-Systems (SAP), das die Abrechnung unterstützt. Während der mehrjährigen Einführung dieses ERP-Systems wurden die Anforderungen an die eRechnungsstellung von Fall zu Fall behandelt, so dass die globale EY-Organisation mehrere lokale Technologien unterstützte.

Angesichts der erwarteten 125 Mrd. Rechnungen, die im Jahr 2024 elektronisch versendet werden, einer zunehmenden Anzahl lokaler Steuerbehörden, die vorschreiben, dass Rechnungen vor dem Versand an die Kunden der globalen EY-Organisation verrechnet werden müssen, sowie des Wunsches der Kunden nach elektronischen Dienstleistungen, musste die globale EY-Organisation einen Weg finden, ihre globale Lösung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die lokalen Anforderungen in einem schnell wachsenden Markt zu erfüllen.

Die Lösung

Die globale EY-Organisation suchte nach einem Partner, der sowohl SAP als auch die Feinheiten der globalen eRechnungsstellung versteht. Billtrust verfügte nicht nur über einen einheitlichen Ansatz, der die Dateneingaben für alle seine Mitgliedsfirmen länderübergreifend konsolidierte, sondern verfügte auch über ein beispielloses Wissen über globale Interoperabilität. Billtrust bot Unterstützung für eine breite Palette von Rechnungszustellungsmethoden, darunter E-Mail, Druck/Post, Portalpräsentation, Kreditorenbuchhaltung und PEPPOL-Konnektivität sowie Konnektivität mit Rechnungsabfertigungs- und Berichtsplattformen. Unabhängig vom Land verlief die Implementierung nahtlos, da Billtrust in der Lage war, eine "Best Practice"-Datendatei zu übersetzen und an jedes Regierungsportal oder E-Delivery Network wie Ariba oder Tungsten zu liefern.

Die Resultate

Um Lösungen für die EMEIA-Region (Europa, Naher Osten, Indien und Afrika) zu liefern, haben Billtrust und die globale EY-Organisation ein gemeinsames Implementierungsteam zusammengestellt, das auf ihre Stärken zurückgreift. Die globale EY-Organisation beriet sich mit den Stakeholdern der Länder, um die Anforderungen zu erfassen, und arbeitete dann mit Billtrust zusammen, um festzustellen, ob funktionale oder technische Lücken von der Billtrust-Plattform oder dem ERP-System der globalen EY-Organisation geschlossen werden könnten.

Ein gemeinsames Team von Projektmanagern einigte sich dann auf einen Plan und die wichtigsten Abhängigkeiten, bevor es einen traditionellen Wasserfall-Entwicklungs- und Testzyklus mit Billtrust begann, wobei die enge Zusammenarbeit mit E-Delivery-Netzwerken wie Ariba, PEPPOL und Tungsten genutzt wurde, um technische Designanfragen, End-to-End-Tests und das Kunden-Onboarding der globalen EY-Organisation zu unterstützen. Als Nächstes arbeitete das Team mit einem Land zusammen, um die Benutzerakzeptanztests (User Acceptance Testing, UAT) zu koordinieren und an Business Readiness-Aktivitäten zu arbeiten, um die Markteinführung des Landes zu unterstützen. Schließlich überführte das kollaborative Team das Land in die Produktionsunterstützung, einschließlich einer Hyper-Care-Phase.

Da der aktuelle Marktwert für die eRechnungsstellung bei 8,9 Milliarden US-Dollar liegt und bis 2028 voraussichtlich auf etwa 23,7 Milliarden US-Dollar steigen wird, ist es für die globale Organisation von EY wichtiger denn je, vorbereitet zu sein. Dieser gemeinsame Bereitstellungsansatz hat nicht nur dazu beigetragen, die globale Organisation von EY auf die bevorstehenden EU-Vorschriften zur elektronischen Rechnungsstellung vorzubereiten, sondern auch dazu beigetragen, die allgemeine Mitarbeiter- und Kundenerfahrung durch die Rationalisierung von Prozessen und die Eliminierung manueller Arbeit zu verbessern.

"Während viele Anbieter und Länder Schwierigkeiten haben, mit den vielen Regeln und Vorschriften Schritt zu halten, haben wir durch unsere Billtrust-Partnerschaft immer das Gefühl, dass wir unsere Rechnungsstellungsprozesse im Griff haben."

Matthew Samme, Partner/Principal
EY Global Services

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.