Die DNA zukünftiger CFOs
E-Book

Der vollständige Leitfaden zur Berechnung und Verbesserung Ihrer durchschnittlichen Sammeldauer

Kennen Sie die Formel zur Berechnung der durchschnittlichen Sammeldauer? Erfahren Sie, wie Sie den ACP berechnen und wie Sie ihn auch verkleinern können.
Verbesserung des durchschnittlichen Erfassungszeitraums E-Book-Modell

Die Lücke zwischen einem Verkauf und einer Bezahlung ist ein unsichtbares, aber lähmendes Problem für die Debitorenbuchhaltung. Diese Lücke wird anhand Ihres durchschnittlichen Einzugszeitraums (ACP) gemessen, der die durchschnittliche Anzahl der Tage erfasst, die benötigt werden, um Zahlungen von Kunden einzuziehen.

Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, wie lange Ihr Unternehmen wartet, um den Debitorenbuchhaltung-Prozess abzuschließen, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. Es schlüsselt die strategische Bedeutung von ACP auf, wie man sie berechnet und vor allem, wie man sie schrumpft – was den Cashflow um bis zu 25 % verbessert.

Holen Sie sich das E-Book, um mehr zu erfahren:

  • Formeln und Schritte zur Berechnung des genauen ACP
  • 3 Tipps zur Berechnung des ACP wie ein Profi
  • Maßnahmen, die Ihren durchschnittlichen Erfassungszeitraum verkürzen können

Jetzt Zugang sichern

Erhalten Sie sofortigen Zugriff auf den vollständigen Leitfaden zur Berechnung und Verbesserung Ihrer durchschnittlichen Erfassungsdauer eBook, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen.

Jetzt Zugang sichern

Vielen Dank für Ihr Interesse, Sie können jetzt unten auf diese Ressource zugreifen.

Lassen Sie die Debitorenbuchhaltung für Ihr Unternehmen arbeiten

Über 2.600 Finanzteams auf der ganzen Welt vertrauen auf unsere KI-gestützte Plattform, um den Cashflow zu beschleunigen, den Umsatz zu steigern und Kunden zu binden, Risiken zu minimieren und die Produktivität zu steigern.  Treffen Sie sich mit einem unserer Experten für Debitorenbuchhaltung, um zu erfahren, wie unsere Lösungen ein positiver Faktor für Ihr Unternehmen sein können. 

Eine lächelnde Frau

Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch