von Mitchell Rose, Billtrust Senior Vice President & General Manager, Corporate Segment
Dieser Artikel erschien ursprünglich in der Ausgabe Q4 2021 von CRF Perspective.
Wie lautet die Formel für die durchschnittliche Inkassodauer?
Die durchschnittliche Inkassofrist, auch bekannt als "durchschnittliche Debitorenbuchhaltung", ist ein finanzieller Begriff, der verwendet wird, um die Zeitdauer zu messen, die ein Unternehmen benötigt, um Zahlungen von seinen Kunden einzuziehen. Mit anderen Worten, die durchschnittliche Inkassofrist ist die Zeit, die eine Person oder ein Unternehmen hat, um eine Schuld zurückzuzahlen. Zum Beispiel beträgt die durchschnittliche Inkassofrist für Schulden in Amerika etwa 30 Tage. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die durchschnittlichen Inkassofristen zu berechnen, z. B. wann eine Zahlung fällig ist und geleistet wird, aber die praktischste ist die Formel für die durchschnittliche Inkassofrist. Diese Daten können bestimmen, wie gut ein Unternehmen seinen Cashflow verwaltet.
So berechnen Sie die durchschnittliche Sammeldauer: Formel
Die durchschnittliche Inkassofrist ist die durchschnittliche Zeit, die ein Unternehmen wartet, um eine Forderung einzutreiben. Die Formel für die durchschnittliche Einziehungsfrist besteht darin, die Anzahl der Tage, die es dauert, bis ein Konto vollständig bezahlt ist, durch 365 Tage, die Gesamtzahl der Tage in einem Jahr, dividiert.
Anzahl der Tage = 365 ÷ Geschuldeter Betrag
Da sich der Zeitraum, der einem Unternehmen für die Eintreibung seiner Schulden zur Verfügung steht, jährlich ändert, ist die durchschnittliche Eintreibungsdauer eine wichtige Berechnungsmethode, mit der Sie ermitteln können, wie lange die Eintreibung von Schulden normalerweise dauert.
Zum Beispiel:
In einigen Jahren wird das Unternehmen mehr Zeit haben, um diese Schulden einzutreiben, und in anderen Jahren könnte es weniger sein. Auf diese Weise können Unternehmen anhand dieser Formel bestimmen, wie viele Tage sie noch haben, bis sie Zinsen auf unbezahlte Schulden erheben müssen.
Durchschnittlicher Inkassozeitraum und Debitorenbuchhaltungsumsatz
Der Debitorenumsatz gibt die Zeitspanne zwischen dem Verkauf und dem endgültigen Erhalt des Bargelds an. Wenn ein Unternehmen in der Buchhaltung die durchschnittliche Inkassofrist berechnet, wird die Zahl benötigt, um einen Einblick in die Zeit zu erhalten, die ein Unternehmen hat, um seine Forderungen einzutreiben. Der Umsatz mit der Debitorenbuchhaltung korreliert direkt damit, wie lange es dauern wird, bis die von den Kunden geschuldeten Gelder eingezogen sind.
Die Debitorenumschlagsquote wird berechnet, indem die gesamten Nettokreditverkäufe durch die durchschnittlichen Debitorenbuchhaltung dividiert werden.
Müssen Sie den Nettokreditumsatz berechnen?
Die Nettoverkäufe von Krediten entsprechen den Verkäufen auf Kredit abzüglich der Verkaufsrenditen abzüglich der Verkaufszuschüsse.
Die Formel für den durchschnittlichen Sammlungszeitraum gibt einen Durchschnitt früherer Sammlungen an, aber Sie können sie auch als Maßstab für zukünftige Berechnungen verwenden, wie lange die Sammlungen dauern. Niedrigere Quoten bedeuten schnellere durchschnittliche Sammelzeiträume, was auf ein effizientes Management hinweist. Je höher das Verhältnis, desto länger dauert es, ein Budget zu verwalten.
Warum die Formel für die durchschnittliche Sammeldauer berechnen?
Sie wissen, dass die Formel für die durchschnittliche Inkassofrist die durchschnittliche Anzahl der Tage berechnen kann, die für die Eintreibung von Schulden benötigt werden, aber wie wichtig ist die Berechnung der durchschnittlichen Inkassofrist für das finanzielle Wohlergehen Ihres Unternehmens? Die Formel für die durchschnittliche Sammeldauer hilft Ihnen auch:
- Verstehen, wann die Forderungen eines Unternehmens eingezogen werden
- Ermitteln Sie, welche Kreditbedingungen für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind
- Bietet einen Benchmark dafür, wann eine Forderung als uneinbringlich abgeschrieben werden sollte
- Erhalten Sie Einblicke in die Zahlungsfristen Ihrer Kunden und in die Frage, ob diese schnell genug zahlen, damit Ihr Unternehmen wachsen kann.
- Beurteilen Sie die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens
- Geben Sie Ihnen einen Ausgangspunkt, an dem Sie mit der Verfolgung und Verkürzung Ihrer Sammelzeiträume beginnen können, um höhere jährliche Gewinne zu erzielen
So verkürzen Sie Ihre durchschnittliche Sammeldauer
Möchten Sie die durchschnittliche Zeit bis zum Erhalt von Zahlungen verkürzen, um einen reibungsloseren Zahlungsfluss zu gewährleisten? Im Folgenden finden Sie einige einfache Schritte, die Ihnen helfen, Ihre durchschnittlichen Sammelzeiträume zu verkürzen:
1) Analysieren Sie Ihren Cashflow.
Der Cashflow ist das Lebenselixier eines jeden Unternehmens, aber er kann schwierig zu verwalten sein, wenn Sie sich mitten in einer Cashflow-Krise befinden. Ein häufiges Problem für kleine Unternehmen ist die Bezahlung von Lieferanten. Die häufigsten Gründe dafür sind verspätete Zahlungen an Lieferanten oder langsame Einzüge von Kunden. Beginnen Sie damit, sich mit einer Gesamt-Cashflow-Analyse ein Bild davon zu machen, wo Sie stehen.
2) Suchen Sie nach Möglichkeiten zur Optimierung Ihres Cashflows.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Rechnungen zu bezahlen, ist es wichtig, nach Möglichkeiten zu suchen, den Cashflow zu verbessern. Dazu gehört die Analyse Ihrer Abholfristen zur Optimierung, damit Sie nach der Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen bezahlt werden.
3) Bieten Sie Rabatte an.
Um Anreize für schnellere Zahlungen zu schaffen, können Sie Rabatte anbieten, wenn der Kunde innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zahlt. Die Anbieter könnten auch Anreize für vorzeitige Zahlungen schaffen oder Verspätungsgebühren für diejenigen erheben, die ihre Zahlungen nicht rechtzeitig leisten. Dies verkürzt Ihre durchschnittliche Sammeldauer.
4) Optimieren Sie die Rechnungsstellung an Ihre Kunden.
Eine weitere Möglichkeit zur Optimierung der durchschnittlichen Inkassodauer besteht in der Optimierung Ihrer Kundenabrechnung. Dies kann mithilfe eines automatisierten Debitorenbuchhaltung-Dienstes wie Billtrust erfolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Abrechnung schnell erfolgt, sodass Sie sich auf die wichtigeren Aspekte Ihres Geschäfts konzentrieren können.
Wichtige Erkenntnisse aus der Formel für den durchschnittlichen Erfassungszeitraum
Eine entscheidende Kennzahl für jedes Unternehmen ist die durchschnittliche Abholfrist, ein Maß dafür, wie lange ein Kunde braucht, um seine Rechnung zu bezahlen. Die Formel für die durchschnittliche Inkassodauer ist wiederum entscheidend für die Messung der Einbringlichkeit eines Unternehmens. Je länger das Inkasso dauert, desto weniger rentabel ist jede Transaktion, was möglicherweise zu ernsthaften finanziellen Problemen führt.
Warum sollten Sammlungen mit einer Formel nachverfolgt werden?
Die Formel für den durchschnittlichen Inkassozeitraum bewertet, wie gut sie ihr Forderungsportfolio verwalten und ob sie ihre Inkassostrategie verbessern müssen. Es gibt auch eine Vorstellung davon, wie lange es dauert, bis ein überfälliges Konto wiederhergestellt wird, wenn es nicht rechtzeitig eingezogen wird, was dem Unternehmen letztendlich hilft zu entscheiden, wann es ein Konto als uneinbringlich abschreiben sollte, günstige Kreditbedingungen zu bestimmen, die Kreditwürdigkeit von Unternehmen zu beurteilen und einen Ausgangspunkt für die Optimierung des Inkassos zu bestimmen.
Möchten Sie Ihre durchschnittliche Sammeldauer verkürzen?
Erwägen Sie die Verwendung eines automatisierten Debitorenbuchhaltung-Dienstes wie Billtrust, um Ihren Cashflow zu analysieren und zu optimieren und gleichzeitig die Rechnungsstellung an Ihre Kunden zu optimieren.