Die DNA zukünftiger CFOs
13. Februar 2025
7 Minuten Lesezeit

Debitorenbuchhaltung für die Bauwirtschaft: Tipps für den Erfolg

Bob Balak
/
LinkedIn-Logo
Haben Sie Probleme mit dem Cashflow im Baugewerbe? Meistern Sie die Debitorenbuchhaltung mit Automatisierung, um Zahlungen zu beschleunigen und das Wachstum anzukurbeln.

Was unterscheidet florierende Baumaschinenunternehmen von denen, die Schwierigkeiten haben, ein stetiges Wachstum aufrechtzuerhalten? Während Faktoren wie Projektdurchführung und Teamkompetenz eine Rolle spielen, macht die Fähigkeit, die Debitorenbuchhaltung effektiv zu verwalten, oft einen entscheidenden Unterschied. Moderne Baurechnungssoftware hilft Unternehmen, sich mühelos in komplexen Zahlungsstrukturen und Dokumentationsanforderungen zurechtzufinden. Projekte, die sich über Monate oder Jahre erstrecken, stellen einzigartige Debitorenbuchhaltung-Herausforderungen dar, die sich direkt darauf auswirken, wie schnell Sie bezahlt werden. Baumaschinenhersteller, die ihre Debitorenbuchhaltungsprozesse beherrschen, verschaffen sich einen starken Wettbewerbsvorteil und behalten einen starken Cashflow bei, selbst wenn sie mehrere Großprojekte verwalten.

Da sich immer mehr Finanzführungskräfte von manuellen Prozessen abwenden, stellen sie fest, dass die Modernisierung der Debitorenbuchhaltung nicht nur das Inkasso beschleunigt, sondern auch stärkere Kundenbeziehungen und vorhersehbarere Einnahmequellen schafft. Durch bewährte Strategien und intelligente Prozessoptimierung können Baumaschinenhersteller ihre Debitorenbuchhaltung von einem Engpass in einen Treiber für Wachstum und finanzielle Stabilität verwandeln.

Bauarbeiter steht auf Gerüst

Zentrale Debitorenbuchhaltung-Herausforderungen im Bauwesen

Baumaschinenhersteller sehen sich bei der Verwaltung ihrer Debitorenbuchhaltung mit deutlichen Hindernissen konfrontiert, die sie von anderen Branchen abheben. Die projektbasierte Abrechnung erstellt komplizierte Zahlungspläne, die an Fertigstellungsmeilensteine gebunden sind, während der Umgang mit verschiedenen Stakeholdern – von Generalunternehmern bis hin zu Subunternehmern – den Rechnungsstellungsprozess komplexer macht.

Lange Zahlungszyklen belasten oft das Working Capital, wobei die Zahlungsfristen häufig über die üblichen 30-Tage-Fristen hinausgehen. Diese Herausforderung verschärft sich, wenn mehrere Projekte gleichzeitig verwaltet werden, jedes mit seinem eigenen Zahlungsplan und seinen eigenen Anforderungen.

Die Anforderungen an die Abrechnung des Fortschritts verkomplizieren die Angelegenheit zusätzlich, da sie eine detaillierte Dokumentation der abgeschlossenen Arbeiten, Änderungsaufträge und Compliance-Zertifikate erfordern. Baumaschinenfirmen müssen bei der Navigation genaue Aufzeichnungen führen:

  • Prozentsatz der Abschlussberechnungen.
  • Dokumentation von Änderungsaufträgen.
  • Verwaltung von Pfandverzichtserklärungen.
  • Die Aufbewahrung wird gehalten.
  • Zahlungsanwendungen.
  • Compliance-Dokumentation.

Um diese Elemente zu beherrschen, bedarf es eines strategischen Ansatzes, der eine stringente Dokumentation mit methodischen Prozessen in Einklang bringt. Finanzführungskräfte, die diese Herausforderungen erfolgreich meistern, positionieren ihre Unternehmen so, dass sie einen gesünderen Cashflow und stärkere Kundenbeziehungen aufrechterhalten.

Rationalisierung der Rechnungsverarbeitung für Baumaschinenunternehmen

Eine effiziente Rechnungsverarbeitung ist der Grundstein für ein erfolgreiches Debitorenbuchhaltung im Bauwesen. Da Projekte immer komplexer werden, benötigen Baumaschinenhersteller robuste digitale Lösungen, die mehrschichtige Abrechnungsanforderungen bewältigen und gleichzeitig Genauigkeit und Geschwindigkeit gewährleisten können.

Baumaschinenhersteller können ihre Rechnungsstellungsprozesse in drei Schlüsselbereichen rationalisieren:

Vorteile der digitalen Transformation

Die digitale Transformation eröffnet Baumaschinenherstellern, die ihren Rechnungsstellungsprozess modernisieren möchten, mehrere entscheidende Vorteile:

  • Durch die automatische Generierung von Zahlungsanwendungen im AIA-Stil werden manuelle Eingabefehler reduziert.
  • Echtzeit-Transparenz hilft bei der Verfolgung des Rechnungsstatus über mehrere Projekte hinweg.
  • Digitale Systeme beschleunigen Genehmigungsworkflows für eine schnellere Bearbeitung.
  • Die Abrechnung wird durch automatisierte Berechnungen präziser.

Unterstützung des Dokumentationsmanagements

Die Unterstützung des Dokumentenmanagements wird nahtlos, wenn digitale Systeme jeder Rechnung automatisch wichtige Elemente beifügen. Baumaschinenfirmen können sicherstellen, dass jeder Beteiligte vollständige Zahlungspakete erhält, die Folgendes umfassen:

  • Erforderliche Zertifikate.
  • Verzicht auf Pfandrechte.
  • Fotos vom Fortschritt.
  • Dokumentation von Änderungsaufträgen.
  • Compliance-Datensätze.

Funktionen zur Rechnungsverfolgung

Moderne Funktionen zur Rechnungsverfolgung geben Baumaschinenherstellern einen beispiellosen Einblick in ihre Forderungen, wie z. B.:

  • Statusaktualisierungen in Echtzeit.
  • Digitale Prüfpfade zur Einhaltung von Vorschriften.
  • Überwachung des Zahlungsstatus.
  • Automatisierte Genehmigungserinnerungen.
  • Integration von Software für die Baubuchhaltung.
  • Detaillierte Alterungsberichte.

Baumaschinenhersteller können ihre Rechnungsstellungsprozesse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust transformieren, die leistungsstarke Rechnungsstellungsfunktionen umfasst, die jährlich über 1 Billion US-Dollar an Rechnungsdollar verarbeiten. Durch die Integration mit über 200 Kreditorenbuchhaltungsportalen und das Angebot von KI-gesteuerter Automatisierung hilft unsere Plattform Bauunternehmen, den Cashflow zu beschleunigen und ihren Kunden gleichzeitig die Flexibilität bei der Rechnungsstellung zu bieten, die sie benötigen.

Optimierung von Inkassostrategien

Ein erfolgreiches Zahlungseinzug im Bauwesen erfordert einen flexiblen, facettenreichen Ansatz, der unterschiedliche Kundenpräferenzen berücksichtigt und gleichzeitig einen konsistenten Cashflow gewährleistet. Hier sind vier wesentliche Strategien, die Bauunternehmen umsetzen können, um ihre Sammlungen zu optimieren:

1. Implementieren Sie verschiedene Zahlungsmethoden

Baumaschinenhersteller müssen über die traditionellen Zahlungsmethoden hinausgehen, um den modernen Erwartungen gerecht zu werden. Unternehmen, die Automated Clearing House (ACH), Kreditkarten und virtuelle Karten akzeptieren und bequeme Zahlungsportale anbieten, verzeichnen schnellere Abholungen und eine verbesserte Kundenzufriedenheit. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, wenn Großprojekte mit mehreren Stakeholdern verwaltet werden, die jeweils ihre eigenen Zahlungspräferenzen und -systeme haben.

2. Optimieren Sie die Arbeitsabläufe Ihrer Zahlungsanwendungen

Optimierte Zahlungsanwendungsprozesse reduzieren die Reibungsverluste in jedem Schritt des Inkassozyklus. Automatisierter Zahlungsabgleich und Statusaktualisierungen in Echtzeit eliminieren manuelle Abstimmungsfehler und halten alle Parteien auf dem Laufenden. Digitale Zahlungsanwendungen, die in die Verarbeitung von Pfandrechtsverzichtserklärungen integriert sind, gewährleisten einen reibungslosen Dokumentationsfluss und die Einhaltung von Vorschriften während des gesamten Zahlungszyklus.

3. Entwickeln Sie einen systematischen Prozess zur Rückbehaltungsverfolgung

Ein effektives Retainage-Management erfordert eine systematische Nachverfolgung und proaktive Inkassoverfahren. Baumaschinenhersteller benötigen robuste Systeme, um Veröffentlichungstermine zu überwachen und automatisch die erforderliche Dokumentation für die Einbehaltungsabrechnung auszulösen. Durch die Verknüpfung des Retention-Managements mit Projektmeilensteinen und die Pflege digitaler Dokumentationspfade können Unternehmen den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Eintreibung einbehaltener Gelder erheblich reduzieren.

4. Richten Sie Anreizprogramme für vorzeitige Zahlungen ein

Durch die Schaffung strategischer Programme zur frühzeitigen Zahlung kann der Cashflow von Baumaschinenunternehmen erheblich beschleunigt werden. Gut strukturierte Rabattprogramme motivieren Kunden dazu, vorzeitig zu zahlen und gleichzeitig die Rentabilität aufrechtzuerhalten. Diese Programme funktionieren besonders gut bei Stammkunden und können langfristige Geschäftsbeziehungen stärken.

Baumaschinenhersteller, die diese strategischen Inkassoprozesse nicht implementieren, riskieren mehr als nur verspätete Zahlungen. Ohne geeignete Systeme sehen sich Unternehmen mit erhöhten DSO, angespannten Kundenbeziehungen und potenziellen Projektverzögerungen aufgrund von Cashflow-Engpässen konfrontiert. In einer Branche, in der Timing alles ist, kann ein effizientes Zahlungsinkasso den Unterschied zwischen nachhaltigem Wachstum und ständigem finanziellem Druck ausmachen.

Müssen Sie stattdessen den Zahlungseinzug in der Transportbranche rationalisieren? Entdecken Sie, wie eine moderne Debitorenbuchhaltung für den Transport Ihr Cashflow-Management verändern kann.

Verbesserung des Cashflow-Managements für Bauprojekte

Wie können Bauunternehmen das Cashflow-Management von einer ständigen Herausforderung in einen strategischen Vorteil verwandeln? Die Antwort liegt in datengesteuerten, proaktiven Strategien. Baumaschinenunternehmen können ihre finanzielle Position stärken und gesunde Liquiditätsreserven aufrechterhalten, indem sie diese bewährten Strategien umsetzen:

  • Implementieren Sie datengestützte Prognosen: Fortschrittliche Cashflow-Prognosen kombinieren historische Zahlungsmuster mit Echtzeit-Projektdaten, um genaue Vorhersagen zu erstellen. Auf diese Weise können Finanzteams den Liquiditätsbedarf antizipieren und über mehrere Projekte hinweg entsprechend planen.
  • Optimieren Sie das Zahlungsziel: Das strategische Management von Forderungen und Verbindlichkeiten schafft einen ausgewogenen Cashflow-Zyklus. Baumaschinenhersteller, die die Zahlungspläne projektübergreifend koordinieren und gleichzeitig starke Lieferantenbeziehungen pflegen, erzielen eine bessere Position im Betriebskapital.
  • Etablieren Sie robuste Kreditrichtlinien: Regelmäßige Kreditprüfungen und automatisierte Risikobewertungen schützen vor Zahlungsausfällen. Durch die Implementierung einer systematischen Kreditüberwachung können Bauunternehmen fundierte Entscheidungen über die Verlängerung von Handelskrediten treffen und gleichzeitig ihr Endergebnis schützen.
  • Überwachen Sie den projektbasierten Cashflow: Jedes Bauvorhaben benötigt ein eigenes Cashflow-Tracking-System. Unternehmen, die eine detaillierte projektspezifische Cashflow-Überwachung betreiben, können Ressourcen besser verwalten und potenzielle Defizite identifizieren, bevor sie sich auf den Betrieb auswirken.
  • Strategische Reserven schaffen: Die Beiseite bestimmter Prozentsätze von Projektzahlungen stärkt die finanzielle Widerstandsfähigkeit. Diese Praxis hilft Unternehmen, Zahlungsverzögerungen zu überstehen und neue Chancen zu ergreifen, ohne die Betriebsstabilität zu beeinträchtigen.
  • Automatisieren Sie die Bargeldanwendung: Eine optimierte Zahlungsabwicklung und eine automatisierte Bargeldanwendung reduzieren die DSO. Moderne Automatisierungstools sorgen dafür, dass eingehende Zahlungen schnell verarbeitet und angewendet werden, und bieten Echtzeit-Einblick in die Bargeldpositionen.

Automatisierung von Debitorenprozessen

Baumaschinenhersteller, die auf Automatisierung setzen, erzielen erhebliche Vorteile hinsichtlich Effizienz und Genauigkeit. Die Debitorenbuchhaltung-Automatisierung führt zu messbaren Verbesserungen im gesamten Debitorenbuchhaltung-Zyklus.

Hauptvorteile der Automatisierung

Die Debitorenbuchhaltung-Automatisierung bietet zahlreiche Vorteile, beispielsweise:

  • Reduzierte manuelle Dateneingabe.
  • Schnellere Zahlungsabwicklung.
  • Verbesserte Genauigkeitsraten.
  • Verbesserter Kundenservice.
  • Bessere Cashflow-Transparenz.

Strategische Automatisierungsbereiche

Baumaschinenhersteller sollten der Automatisierung von Folgendem Vorrang einräumen:

  • Rechnungsstellung und Sendungsverfolgung.
  • Anwendung für die Zahlung.
  • Verwaltung von Sammlungen.
  • Kreditentscheidungen.
  • Compliance-Dokumentation.

Überlegungen zur Integration

Eine erfolgreiche Automatisierung erfordert sorgfältige Beachtung für:

  • Kompatibilität mit ERP-Systemen.
  • Protokolle zur Datensicherheit.
  • Anforderungen an die Benutzerschulung.
  • Standardisierung von Prozessen.
  • Anforderungen an die Skalierbarkeit.

Mit der richtigen Automatisierungslösung können Debitorenbuchhaltungs-Operationen von einer ressourcenintensiven Belastung in einen strategischen Vorteil verwandelt werden. Die Billtrust-Plattform für die Debitorenbuchhaltung bietet Baumaschinenunternehmen die umfassenden Automatisierungstools, die sie benötigen, um Prozesse zu optimieren und den Cashflow zu beschleunigen.

Best Practices für Debitorenbuchhaltung-Teams im Baugewerbe

Die richtige Teamstruktur und die richtigen Prozesse können die Debitorenbuchhaltungs-Leistung im Bauwesen erheblich steigern. Um leistungsstarke Debitorenbuchhaltung-Operationen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, sollten Baumaschinenunternehmen diese praxiserprobten Praktiken implementieren:

  • Bauen Sie spezialisierte Debitorenbuchhaltungsteams auf: Engagierte Debitorenbuchhaltungsspezialisten im Bauwesen, die die branchenspezifischen Anforderungen kennen, können komplexe Zahlungsanwendungen und Compliance-Dokumentationen effektiver bearbeiten. Durch die bereichsübergreifende Schulung der Teammitglieder wird eine konsistente Abdeckung gewährleistet und gleichzeitig wird tieferes Fachwissen aufgebaut.
  • Legen Sie klare Leistungskennzahlen fest: Legen Sie wichtige KPIs fest und überwachen Sie sie, z. B. DSO, durchschnittliche Verzugstage und Inkassoeffektivitätsindex. Regelmäßige Leistungsverfolgung hilft Teams, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und eine starke finanzielle Gesundheit zu erhalten.
  • Erstellen Sie standardisierte Arbeitsabläufe: Dokumentierte Prozesse für die Rechnungserstellung, Zahlungsanwendung und das Inkasso gewährleisten projektübergreifende Konsistenz. Klare Verfahren reduzieren Fehler, beschleunigen die Bargeldanwendung und verbessern gleichzeitig die Teamorganisation.
  • Implementieren Sie proaktive Kommunikation: Regelmäßige Updates für Stakeholder über den Zahlungsstatus, die erforderlichen Unterlagen und potenzielle Probleme verhindern Verzögerungen. Baumaschinenunternehmen, die offene Kommunikationskanäle mit ihren Kunden unterhalten, lösen Zahlungsprobleme schneller.

Während Technologie und Automatisierung die Effizienz steigern, sind es das menschliche Know-how und die gut strukturierten Prozesse, die Debitorenbuchhaltungsabteilungen zu strategischen Vermögenswerten für Baumaschinenunternehmen machen.

Transformieren Sie die Debitorenbuchhaltung im Bauwesen mit intelligenter Automatisierung

Seit 2001 leistet Billtrust Pionierarbeit bei Innovationen in der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung. Wir betreuen 2.400+ Kunden aus den Bereichen Bauwesen, Fertigung, Transport, Arztpraxen und anderen Schlüsselbranchen und helfen ihnen, Abrechnungsvorgänge zu optimieren und Debitorenbuchhaltungstage zu reduzieren. Unsere KI-gestützte, einheitliche Debitorenbuchhaltung-Plattform, die integrierte Lösungen für Kredite, E-Commerce, Rechnungsstellung, Zahlungen, Bargeldanwendungen und Inkasso umfasst, transformiert die Zahlungsabwicklung im Bauwesen, indem sie Unternehmen dabei hilft, Finanzvorgänge zu rationalisieren und ihren Debitorenbuchhaltung-Zyklus zu beschleunigen.

Unsere AR-Lösungen liefern messbare Ergebnisse durch:

  • Optimierung des Zahlungsprozesses: Verarbeiten Sie Zahlungen von Auftragnehmern, Subunternehmern und Projekten über eine einzige, integrierte Plattform, die die Akzeptanz über alle Zahlungsmethoden hinweg optimiert und die Bearbeitungszeit erheblich verkürzt.
  • Strategisches Dokumentationsmanagement: Implementieren Sie konfigurierbare Workflows für Pfandverzichtserklärungen, Compliance-Zertifikate und Zahlungsanwendungen, die die Effizienz optimieren und gleichzeitig ein nahtloses Stakeholder-Erlebnis gewährleisten.
  • Digitale Beschleunigung: Ermöglichen Sie schnellere Zahlungen über digitale Kanäle mit bewährten Strategien und benutzerfreundlichen Zahlungsschnittstellen für Generalunternehmer und Projektbesitzer.
  • KI-gestützte Intelligenz: Nutzen Sie maschinelles Lernen für intelligentes Zahlungsmatching, automatisierte Bargeldanwendungen und Analysen, die Zahlungsmuster und -möglichkeiten identifizieren.
  • Einheitliche Transparenz: Erhalten Sie über umfassende Dashboards und Berichte Echtzeit-Einblicke in den Projektzahlungsstatus und die Cashflow-Trends.

Mit dem nachweislichen Erfolg bei der Reduzierung der Forderungslaufzeiten um bis zu 70 % durch den Einsatz unserer einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform kombinieren wir innovative Technologie mit fundiertem Know-how in der Baubranche. Unsere Implementierungsexperten sorgen für eine nahtlose Integration in bestehende Baubuchhaltungssysteme und einen schnellen Return on Investment.

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin, um zu erfahren, wie die einheitliche Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust dazu beitragen kann, die finanzielle Leistung Ihres Baumaschinenunternehmens zu verbessern.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Was sind die größten Debitorenbuchhaltung-Herausforderungen im Bauwesen?

Bauunternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen, darunter komplexe Zahlungsanwendungen, lange Abrechnungszyklen und umfangreiche Dokumentationsanforderungen. Die Verwaltung der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbeziehungen über mehrere Projekte und Stakeholder hinweg erfordert ausgefeilte Prozesse und Technologielösungen.

Die Automatisierung rationalisiert die Rechnungserstellung, die Zahlungsabwicklung und die Bargeldanwendung und reduziert gleichzeitig manuelle Fehler. Moderne Debitorenbuchhaltung-Plattformen nutzen KI und maschinelles Lernen, um komplexe Aufgaben wie Zahlungsabgleich und Compliance-Dokumentation zu bewältigen, sodass sich die Teams auf die strategische Arbeit konzentrieren können.

Strategisches Debitorenbuchhaltung-Management wirkt sich direkt auf das Working Capital und die Bilanzstärke aus. Unternehmen sollten sich auf die Rationalisierung der Rechnungszustellung, die Optimierung von Zahlungsprozessen und die Implementierung robuster Inkassostrategien konzentrieren, um einen gesunden Cashflow aufrechtzuerhalten.

Baustelle mit einem Dollarzeichen links von it_masthead
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Baustelle mit einem Dollarzeichen links von it_masthead
Baustelle mit einem Dollarzeichen links von it_masthead
Baustelle mit einem Dollarzeichen links von it_masthead
Baustelle mit einem Dollarzeichen links von it_masthead
Baustelle mit einem Dollarzeichen links von it_masthead
Baustelle mit einem Dollarzeichen links von it_masthead
Baustelle mit einem Dollarzeichen links von it_masthead
Baustelle mit einem Dollarzeichen links von it_masthead
Baustelle mit einem Dollarzeichen links von it_masthead
Baustelle mit einem Dollarzeichen links von it_masthead
Blog

Wie Sie das Cashflow-Management im Baugewerbe verbessern können

Angesichts der geringen Verbreitung von AR-Automatisierungssoftware bietet Billtrust Lösungen an, die Bauunternehmen bei ihren finanziellen Herausforderungen helfen.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Warum das Baugewerbe Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollte | Billtrust
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Warum das Baugewerbe Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollte | Billtrust
Warum das Baugewerbe Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollte | Billtrust
Warum das Baugewerbe Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollte | Billtrust
Warum das Baugewerbe Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollte | Billtrust
Warum das Baugewerbe Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollte | Billtrust
Warum das Baugewerbe Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollte | Billtrust
Warum das Baugewerbe Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollte | Billtrust
Warum das Baugewerbe Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollte | Billtrust
Warum das Baugewerbe Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollte | Billtrust
Warum das Baugewerbe Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollte | Billtrust
Blog

Warum Bauunternehmen Debitorenbuchhaltungssoftware einführen sollten

Die Bauindustrie ist eine der letzten verbliebenen Branchen, die automatisierte Debitorenbuchhaltungssoftware einsetzt. Warum? Denn einige Firmen sind oft in Familienbesitz und werden betrieben. Darüber hinaus geht ein gewisses Maß an Vertrauen in diese Unternehmen ein, und die Eigentümer zögern, neue Technologien einzuführen, die dieses Vertrauen gefährden könnten. Mit dem Wachstum des Baugewerbes [...]

Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

3 entscheidende Vorteile von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen für Anbieter

Schecks sind raus, B2B-Zahlungen sind da. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Anbieter davon überzeugen können, sich auf Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen einzulassen, damit Sie schneller bezahlt werden.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.