Nutzen Sie Ihre ERP-Daten, um den Erfolg im E-Commerce zu verkürzen
Seien wir ehrlich: Wachsende Online-Verkäufe können sich anfühlen, als würde man einen Berg besteigen. Sie wissen, dass Sie mehr Erfolg im B2B-E-Commerce brauchen, aber dann wird das Datenmanagement zu einem harten Kampf.
Das Sammeln, Bereinigen und Verwalten all dieser Produktinformationen kann sich wie eine endlose Wanderung anfühlen. Es beginnt mit Produktnamen, SKUs und Beschreibungen, die die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale hervorheben, damit sie sich tatsächlich verkaufen. Und dann ist da noch die Aufgabe, den Überblick über Ihr Inventar in Echtzeit zu behalten und diese Sichtbarkeit auf Käufer auszuweiten. Die Herausforderungen, die mit dem Datenmanagement verbunden sind, können die Implementierung verzögern und Ihre Fähigkeit behindern, den Gipfel zu erreichen und Ihr Online-Umsatzpotenzial auszuschöpfen.
Es wird prognostiziert, dass sich der B2B-E-Commerce zwischen 2024 und 2030 mehr als verdoppeln wird, was immense Wachstumschancen, aber auch Herausforderungen beim Datenmanagement mit sich bringt.
Aber hier ist die gute Nachricht: Sie sitzen wahrscheinlich auf einer Goldgrube an Informationen, die die Datenarbeit verkürzen können – Ihr Enterprise Resource Planning (ERP)-System. Das Geheimnis besteht darin, nicht alles auf einmal zu übernehmen, was wir in unserem neuen Leitfaden " Webstore Maturity: Using Your ERP Data to Shortcut eCommerce Success" ausführlich erklären.
ERP als Lösung für den Erfolg im B2B-E-Commerce
Denken Sie darüber nach – Ihr ERP ist das Gehirn Ihres Betriebs. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es bereits kritische Details enthält, die verwendet werden können, um Ihre E-Commerce-Plattform zu füllen oder sie auf die nächste Stufe zu heben. Ich spreche über:
- SKU-Nummern (der Schlüssel zu allem!)
- Produktnamen, Beschreibungen und Details wie Abmessungen – wichtig für informiertes Einkaufen
- Präzise Preisinformationen für eine wettbewerbsfähige Positionierung
- Echtzeitdaten, die die Lagerbestände automatisch aktualisieren – Schluss mit Überraschungen bei der Lagerhaltung
- Integration eliminiert die manuelle Dateneingabe (und die damit verbundenen Fehler), sodass Sie Ihr Team entlasten können, damit es sich auf größere, strategische Vertriebsinitiativen konzentrieren kann
Mit Ihrem ERP als Informanten für Ihren Webshop können E-Commerce-Führungskräfte aufhören, Daten als Hindernis zu betrachten. Tatsächlich können ERP-Systeme sogar Ihren Weg an die Spitze ebnen und Vertriebsinitiativen durch effizientere Webshop-Starts und -Verbesserungen fördern. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihre Markteinführungszeit zu verkürzen und mit weniger Verzögerungen Online-Einnahmen zu generieren.
Aber eine ERP-Integration bedeutet nicht, dass das Erklimmen eines Berges ein Spaziergang im Park ist...
Erklimmen Sie Berge schneller: Verstehen Sie die Reife Ihres Webstores
Während ERP-Daten den Erfolg beschleunigen können, ist es immer noch ein Weg, den Gipfel des Online-Verkaufs zu erreichen. Es kann hilfreich sein, die Reise in kleinere Teile zu zerlegen. Billtrust tut dies, indem es die drei Phasen der Webshop-Reife einführt. Wenn sie die Konzepte hinter den einzelnen Phasen verstehen und verstehen, wie sie aufeinander aufbauen, fällt es vielen E-Commerce-Führungskräften leichter, ihren Webshop zu starten und im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln. So schlüsseln wir es auf:
- Anfänger: Ähnlich wie bei den ersten Schritten außerhalb des Basislagers stehen Unternehmen in dieser Phase erst am Anfang ihrer Reise. Sie verlassen sich oft auf manuelle Prozesse (denken Sie an Telefonbestellungen und Tabellenkalkulationen) und einfache Online-Kataloge – vielleicht sogar nur eine PDF-Datei. Die Angebote sind in dieser Phase auf bestehende Kunden ausgerichtet und das Datenmanagement wird über das ERP automatisiert.
Als genaue Quelle für intelligente Datenerfassung sind ERPs der beste Weg, um eine funktionierende Online-Verkaufsmaschine für bestehende Kunden aufzubauen.
- Dazwischenliegend: Die Betriebe in der Zwischenstufe befinden sich auf halber Höhe des Berges. Sie haben eine gewisse Automatisierung implementiert und beginnen, ERP-Daten zu verwenden, um mehr Details für ihren Webshop zu füllen und sowohl bestehende Kunden als auch neue Interessenten zu bedienen. Daten werden besser verwaltet und bereinigt, oft mit Hilfe eines Product Information Management (PIM)-Tools.
Der Fortschritt stagniert oft in der Zwischenstufe. Laden Sie das E-Book herunter, um Tipps zu erhalten, wie Sie Ihren Webshop weiter verbessern können.
- Experte: Wenn man sich dem Gipfel nähert, wird es richtig spannend. In der Expertenphase nutzen Unternehmen fortschrittliche Automatisierung und Datenmanagement, einschließlich Datenanbietern von Drittanbietern, um ihren Online-Vertrieb und ihr Kundenerlebnis zu optimieren. Hier werden Daten strategisch und effizient genutzt, um das Wachstum voranzutreiben.
3 Gründe, mit Billtrust auf die Distanz zu gehen
Anstatt das Gefühl zu haben, alles auf einmal angehen zu müssen, ist es oft am klügsten, einen schrittweisen Ansatz zu wählen, der den Prozess viel überschaubarer macht. In diesem Leitfaden gehen wir darauf ein, warum Sie einen großen Vorsprung haben können, wenn Sie sich zuerst auf Ihre aktuellen Kunden konzentrieren. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche konkreten Verkaufswinkel Unternehmen auf Expertenebene einsetzen, um ihren Umsatz zu maximieren.
ERP-Systeme und die Daten, über die sie verfügen, spielen eine große Rolle, wenn es darum geht, den Reifegrad Ihres Webshops voranzutreiben. Stellen Sie sich die ERP-Integration als eine solide Grundlage vor, die mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Sie werden überrascht sein, wie viel Ihre vorhandenen ERP-Daten für Sie tun können. Zum Beispiel kann es auch interne Vertriebsteams unterstützen. Wie viele Ihrer Kunden senden Ihnen Bestellungen nur mit SKUs? Die Suche in einem Online-Shop ist oft einfacher als die Suche im ERP-System.
Sind Sie bereit, Ihre E-Commerce-Strategie auf den Höhepunkt zu bringen? Die E-Commerce-Lösung von Billtrust lässt sich direkt in Ihr ERP-System integrieren, um Produktseiten zu füllen und Bestände in Echtzeit zu aktualisieren. Hier sind drei Gründe, warum Sie eine Partnerschaft mit uns lieben werden:
- Kundenspezifische Preisgestaltung: Möchten Sie Ihren besonderen Kunden eine "weiße Handschuhe" gönnen? Bieten Sie personalisierte Einkaufserlebnisse mit auf einzelne Kunden zugeschnittenen Preisen, die alle auf den bereits in Ihrem ERP vorhandenen Daten basieren.
- KI-gestützte Empfehlungen: KI-Automatisierung nutzt fortschrittliche Algorithmen, um das Verhalten und die Vorlieben der Kunden zu analysieren und das nächstbeste Produkt zum Kauf vorzuschlagen. Diese Funktion bietet personalisierte, zeitnahe und relevante Produktvorschläge und steigert so die Kundenzufriedenheit und den Umsatz.
- Mühelose Erfahrungen: Bieten Sie ein nahtloses und effizientes Einkaufserlebnis, indem Sie einfache Such-, Kauf- und Self-Service-Optionen bereitstellen, einschließlich mehrerer Nachbestellungsmethoden und eines optimierten einseitigen Checkout-Prozesses. Darüber hinaus tragen fortschrittliche SEO-Optimierungstools dazu bei, margenstarke Produkte zu bewerben und Suchmaschinen-Rankings zu verbessern, wodurch mehr Online-Traffic und Verkäufe erzielt werden.
Lassen Sie nicht zu, dass Datenprobleme Ihren E-Commerce-Erfolg behindern. Beginnen Sie mit unserer Roadmap zur Webstore-Reife und kontaktieren Sie uns, wenn Sie bereit sind, Maßnahmen zu ergreifen. Laden Sie das E-Book jetzt herunter und erfahren Sie:
- Wo sich Ihr Webshop innerhalb des Reifegradmodells befindet
- Wie Sie ERP-Daten nutzen können, um die drei Phasen zu durchlaufen
- Bewährte Taktiken zur Optimierung von Webshops, zur Steigerung des Umsatzes und des Kundenerlebnisses