Die DNA zukünftiger CFOs
6. Dezember 2024
7 Minuten Lesezeit

Online-E-Commerce-Zahlungssysteme: Wie funktionieren sie?

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
Online-E-Commerce-Zahlungssysteme sind das Rückgrat jedes Unternehmens. Aber woher wissen Sie, welches System das richtige für Sie ist? Wir analysieren die beliebtesten Zahlungsmethoden und erklären, wie sie funktionieren.

Beim E-Commerce sind Zahlungssysteme von entscheidender Bedeutung – Sie können keinen Verkauf abschließen, ohne eine Möglichkeit zur Bezahlung der Artikel zu haben. Aber woher wissen Sie, welches das Richtige für Sie ist?

Im Folgenden werfen wir einen Blick darauf, wie E-Commerce-Zahlungssysteme funktionieren, welche verschiedenen Arten von Zahlungssystemen es gibt und wie sie funktionieren. Wenn Sie verstehen, wie diese Systeme funktionieren, können Sie das richtige für Ihr Unternehmen auswählen und sicherstellen, dass Ihre Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis haben.

Mitarbeiter mit Laptop in einem Lager

Was ist das B2B-Modell im E-Commerce?

Das Business-to-Business-E-Commerce-Modell ist eine Art E-Commerce-Transaktion zwischen zwei Unternehmen. Dies können beispielsweise Transaktionen zwischen einem Hersteller und einem Groß- oder Einzelhändler umfassen. In den meisten Fällen findet B2B-E-Commerce zwischen Unternehmen mit einer etablierten Beziehung statt und beinhaltet oft große Bestellungen und komplexe Versandvereinbarungen. Aufgrund seiner schieren Größe ist B2B-E-Commerce tendenziell komplizierter als andere Arten von E-Commerce-Transaktionen.

In vielerlei Hinsicht ähnelt das B2B-Modell jedoch dem B2C-Modell , wobei Unternehmen in der Lage sind, Online-Shops einzurichten, Produkte aufzulisten und Zahlungen über E-Commerce-Zahlungssysteme zu akzeptieren. Dennoch gibt es auch einige wesentliche Unterschiede, wie z.B. dass B2B-Transaktionen oft mit größeren Ordergrößen und höheren Frequenzen verbunden sind. Infolgedessen wird der B2B-Markt für Unternehmen oft als lukrativer angesehen. Trotzdem ist der B2B-Markt noch relativ unerschlossen, da derzeit nur ein winziger Prozentsatz der Unternehmen dieses E-Commerce-Modell nutzt.

Grundlagen der Zahlungsabwicklung im E-Commerce

Es gibt einige verschiedene Arten von E-Commerce-Zahlungssystemen, mit denen Unternehmen Online-Zahlungen entgegennehmen können, da Online-Käufer eine große Auswahl an Zahlungsoptionen zur Auswahl haben und E-Commerce-Unternehmen in der Lage sein müssen, alle wichtigen Zahlungsarten zu akzeptieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?

Kreditkarten sind die gebräuchlichste Zahlungsart für Online-Einkäufe, aber auch Debitkarten, E-Wallets, Banküberweisungen und mehr sind Debitkarten, E-Wallets, Banküberweisungen und mehr. Jede Art von Zahlung hat ihre Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, die Grundlagen der E-Commerce-Zahlungsabwicklung zu verstehen, bevor Sie sich für ein System entscheiden.

Standardisierung von Überweisungen

Kredit- und Debitkarten

Die gebräuchlichste Art von E-Commerce-Zahlungsabwicklern ist ein Kreditkarten- oder Debitkartenprozessor, der es Kunden ermöglicht, mit ihren Kreditkarten oder Debitkarten zu bezahlen.

  • Kreditkarten sind das beliebteste Zahlungsmittel beim Online-Shopping, da sie sowohl Käufern als auch Verkäufern Komfort und Schutz bieten. Kreditkartenunternehmen erheben jedoch Gebühren für die Zahlungsabwicklung, so dass E-Commerce-Unternehmen dies in ihre Preisgestaltung einbeziehen müssen.
  • Debitkarten sind eine weitere bequeme Option für Online-Käufer, aber sie bieten in der Regel nicht den gleichen Schutz vor Betrug wie Kreditkarten.

Kredit- und Debitkartenprozessoren sind die beliebteste Art von E-Commerce-Zahlungssystemen, da sie weit verbreitet sind und einfach zu bedienen sind. Sie sind jedoch in der Regel mit höheren Gebühren verbunden als andere Zahlungen, so dass ein Vergleich der Tarife vor der Auswahl eines Anbieters von entscheidender Bedeutung ist.

E-Schecks und E-Wallets

Heutzutage gibt es mehr Möglichkeiten als je zuvor, wenn es darum geht, Waren und Dienstleistungen online zu bezahlen. Neben traditionellen Methoden wie Kreditkarten und Papierschecks werden auch neue Technologien wie E-Checks und E-Wallets immer beliebter.

E-Checks

E-Checks verknüpfen Ihr Bankkonto mit der Website eines Händlers, sodass Sie Zahlungen direkt von Ihrem Konto aus tätigen können. E-Check-Prozessoren sind eine gute Alternative für Unternehmen, die hohe Gebühren vermeiden möchten, aber es kann einige Tage dauern, bis sie freigegeben sind, sodass Sie dies in Ihre Versandzeiten einbeziehen müssen.

E-Geldbörsen

E-Wallets hingegen sind digitale Versionen traditioneller Geldbörsen, die Ihre Zahlungsinformationen an einem Ort speichern. Digitale Geldbörsen wie PayPal und Google Wallet werden immer beliebter, da sie Käufern eine sichere und einfache Möglichkeit bieten, Online-Einkäufe zu bezahlen. E-Commerce-Unternehmen müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass nicht alle Kunden eine elektronische Geldbörse haben werden, daher ist es wichtig, alternative Zahlungsmethoden anzubieten.

Sowohl E-Schecks als auch E-Wallets bieten eine bequeme und sichere Möglichkeit, Online-Einkäufe zu bezahlen, und sie können in einer Vielzahl von Geschäften verwendet werden. Da immer mehr Verbraucher diese neuen Technologien nutzen, werden sie wahrscheinlich zur Norm für Online-Zahlungen werden.

E-Checks vs. E-Wallets

Banküberweisungen

Der Prozess der Überweisung von Geld von einem Unternehmen zum anderen kann kompliziert und zeitaufwändig sein, da die Abwicklung herkömmlicher Methoden wie Überweisungen Tage dauern kann und oft mit hohen Gebühren verbunden ist.

Glücklicherweise gibt es jetzt effizientere Möglichkeiten, B2B-Banküberweisungen zu versenden.

Automated Clearing House (ACH) ist eine beliebte Wahl für Unternehmen, die große Zahlungen schnell und günstig senden oder empfangen müssen. Bei einer Automated Clearing House (ACH) Überweisung ist das Geld in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen verfügbar. Es gibt auch verschiedene mobile Apps , mit denen Unternehmen sofort Geld senden und empfangen können, ohne über eine traditionelle Bank gehen zu müssen.

Egal, ob Sie Rechnungen bezahlen oder Gewinne mit Partnern teilen, es gibt wahrscheinlich eine B2B-Überweisungslösung, die zu Ihnen passt.

Kryptowährung

Kryptowährung ist eine relativ neue Zahlungsform, die in der E-Commerce-Welt immer beliebter wird. Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung, aber es gibt noch viele andere auf dem Markt.

Kryptowährungen bieten E-Commerce-Unternehmen einige Vorteile, darunter niedrige Transaktionsgebühren, schnelle Transaktionen und sichere Zahlungen. Sie können jedoch volatil sein, daher ist es wichtig, dass Sie sich gut informieren, bevor Sie Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren.

Denken Sie darüber nach, Kryptowährungstransaktionen zu verwenden?

Unabhängig davon, für welche Art von Zahlungssystem Sie sich entscheiden, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Website sicher ist. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihre Website über ein SSL-Zertifikat verfügt und Ihre Zahlungsseiten verschlüsselt. Mit diesen Schritten können Sie die Daten Ihrer Kunden schützen und sicherstellen, dass ihre Zahlungen sicher sind.

So funktioniert die Verarbeitung von E-Commerce-Kreditkarten

Wenn Sie ein Online-Geschäft betreiben, ist es von entscheidender Bedeutung, über ein zuverlässiges E-Commerce-Kreditkartenverarbeitungssystem zu verfügen. Schließlich können Kunden keine Einkäufe tätigen, wenn sie diese nicht bezahlen können.

Aber wie funktioniert die Verarbeitung von E-Commerce-Kreditkarten eigentlich? Kurz gesagt bezieht es sich auf den Prozess der Online-Annahme und -Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen. Dieser Prozess umfasst einige Schritte:

  1. Der Kunde gibt seine Kreditkarteninformationen auf Ihrer Website ein.
  2. Diese Informationen werden dann an den Zahlungsabwickler gesendet (in der Regel über eine verschlüsselte Verbindung).
  3. Der Zahlungsabwickler überprüft die Informationen des Kunden und speichert sie sicher.
  4. Sobald die Informationen überprüft wurden, veranlasst der Zahlungsabwickler eine Überweisung von Geldern vom Konto des Kunden auf Ihr Händlerkonto.
  5. Schließlich erhalten Sie das Geld auf Ihrem Händlerkonto und können dann die Waren oder Dienstleistungen an den Kunden senden.

Obwohl die Verarbeitung von E-Commerce-Kreditkarten ein ziemlich unkomplizierter Prozess ist, gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass er reibungslos abläuft. Sie müssen beispielsweise sicherstellen, dass Ihre Website sicher ist und dass Ihre Zahlungsseiten verschlüsselt sind. Sie müssen auch einen Zahlungsabwickler auswählen, der für Ihr Unternehmen geeignet ist.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass die Kreditkartenabwicklung bei Ihrem E-Commerce reibungslos verläuft und Ihre Kunden vertrauensvoll einkaufen können.

Welche Art von E-Commerce ist ein Zahlungsgateway?

Es gibt mehrere verschiedene E-Commerce-Zahlungssysteme, aber das häufigste ist ein Zahlungsgateway. Ein Zahlungsgateway ist eine Softwareanwendung, die eine Website mit einem Zahlungsabwickler verknüpft und es Unternehmen ermöglicht, virtuelle Kreditkarten - und Debitkartenzahlungen zu akzeptieren. Anbieter von Zahlungsgateways erheben in der Regel eine monatliche Gebühr, die jedoch je nach Anbieter und den erforderlichen Funktionen variieren kann.

Wenn Sie einen E-Commerce-Zahlungsabwickler in Betracht ziehen, sollten Sie einige Dinge beachten:

  1. Das Wichtigste ist, dass Sie eine Vielzahl von Zahlungsoptionen anbieten, damit Ihre Kunden die für sie richtige auswählen können.
  2. Sie müssen Transaktionsgebühren, Versandzeiten und Sicherheitsmerkmale berücksichtigen, wenn Sie Ihre Entscheidung treffen.
  3. Sie müssen sicherstellen, dass das Gateway mit Ihrer Website-Plattform kompatibel ist.
  4. Es ist wichtig, einen Anbieter zu wählen, der wettbewerbsfähige Preise und Funktionen bietet, die Ihren Anforderungen entsprechen.
  5. Und schließlich sollten Sie sicherstellen, dass das Gateway sicher ist und den Branchenstandards entspricht.

Ein E-Commerce-Zahlungssystem ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Online-Shops – schließlich müssen die Kunden in der Lage sein, ihre Einkäufe irgendwie zu bezahlen. Bei der Auswahl eines Zahlungsgateway-Anbieters ist es jedoch wichtig, Preise und Funktionen zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Möglichkeiten, die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Zahlungen zu verbessern

E-Commerce-Zahlungssysteme entwickeln sich ständig weiter, um den Bedürfnissen von Unternehmen und Verbrauchern gerecht zu werden. Es stehen zwar viele verschiedene Optionen zur Verfügung, aber nicht alle sind gleichermaßen benutzerfreundlich.

Nachfolgend finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Benutzerfreundlichkeit Ihres E-Commerce-Zahlungssystems zu verbessern:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zahlungssystem mit allen gängigen Browsern und Mobilgeräten kompatibel ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Kunden Zahlungen vornehmen können, unabhängig davon, wie sie auf Ihre Website zugreifen.
  2. Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache, wenn Sie Ihre Zahlungsoptionen beschreiben. Vermeiden Sie Fachjargon oder Fachbegriffe, die Kunden verwirren oder einschüchtern könnten.
  3. Bieten Sie mehrere Zahlungsoptionen an, um Kunden mehr Flexibilität zu bieten. Erwägen Sie, neben Kreditkarten auch E-Wallets, Banküberweisungen und sogar Kryptowährungen anzubieten.
  4. Testen Sie Ihr Zahlungssystem gründlich, bevor Sie es starten. Stellen Sie sicher, dass alle Transaktionen reibungslos und sicher verarbeitet werden.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie dazu beitragen, dass Ihr E-Commerce-Zahlungssystem so benutzerfreundlich wie möglich ist. Dies führt letztendlich zu zufriedeneren Kunden und mehr Umsatz für Ihr Unternehmen.

E-Commerce-Software kann Ihr Kundenerlebnis verbessern

E-Commerce-Zahlungssysteme sind das Rückgrat von Online-Transaktionen. Wenn Sie verstehen, wie sie funktionieren, können Sie sich sicherer fühlen, wenn es darum geht, sie zur Abwicklung von Zahlungen für Ihr eigenes Unternehmen zu verwenden.

Wenn Sie verschiedene Optionen für Online-Zahlungssysteme vergleichen, müssen Sie die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Auge behalten. Mit ein wenig Recherche können Sie jedoch ein Zahlungssystem finden, das perfekt für Ihr Unternehmen geeignet ist.

Erwägen Sie die Implementierung eines E-Commerce-Zahlungssystems, um Ihren Checkout-Prozess zu rationalisieren und ihn für Ihre Kunden bequemer zu gestalten.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

3 entscheidende Vorteile von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen für Anbieter

Schecks sind raus, B2B-Zahlungen sind da. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Anbieter davon überzeugen können, sich auf Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen einzulassen, damit Sie schneller bezahlt werden.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Webinar

Aufbau moderner Teams: Steigerung von Effizienz, Engagement und Einfluss auf die Geschäftsleitung

Debitorenbuchhaltung ist nicht nur die Jagd nach Rechnungen. Erfahren Sie, wie Sie ein modernes, strategisches Team aufbauen können, das einen echten Einfluss auf Ihr Unternehmen hat. Nehmen Sie an unserer Sitzung teil.
Lila Symbol in der rechten Reihe
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
ERP- oder Debitorenbuchhaltung-Software – E-Book
E-Book

Automatisierung der Debitorenbuchhaltung: Passen Sie Ihr ERP an oder kaufen Sie Software?

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr ERP Sie aufhält? Tauchen Sie in unser E-Book ein, um herauszufinden, wie Sie Ihre Debitorenbuchhaltung auf die nächste Stufe heben können.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.