Die DNA zukünftiger CFOs
30. November 2021
8 Minuten Lesezeit

Was ist eine Automated Clearing House (ACH)-Zahlung und wie funktioniert sie?

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
Ein Automated Clearing House (ACH) ist eine inländische Überweisung einer einzelnen Währung – Gelder überschreiten keine Grenzen und die Währung ändert sich nicht.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich im November 2021 veröffentlicht und im Oktober 2024 aktualisiert, mit weiteren Informationen zu Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen, einschließlich Details zu den mit ACH verbundenen Kosten, den Sicherheitsvorteilen von ACH gegenüber Debitkartentransaktionen und mehr.

Weltweit wird Automated Clearing House (ACH) als BACS (Bankers Authorized Clearing System) bezeichnet. In Großbritannien handelt es sich um eine elektronische Überweisung (EFT), eine Lastschrift oder eine vorautorisierte Lastschrift. Unabhängig von der verwendeten Bezeichnung handelt es sich um eine inländische Überweisung einer einzigen Währung – Gelder überschreiten keine Grenzen und die Währung ändert sich nicht. Für unsere Zwecke beziehen wir uns auf "Automated Clearing House (ACH)".

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was Automated Clearing House (ACH) bedeutet und wie es funktioniert, Tipps geben, wie Sie Kunden davon überzeugen können, mit Automated Clearing House (ACH) zu bezahlen, und vieles mehr. Fangen wir an.

Wie funktioniert eine Automated Clearing House (ACH)-Zahlung?

Automated Clearing House (ACH)-Überweisungen sind Gelder, die elektronisch zwischen Bankkonten in den Vereinigten Staaten überwiesen werden. Automated Clearing House (ACH) wird von einer Organisation namens Nacha (ehemals NACHA – National Automated Clearing House Association) betrieben. Es kann auch als Automated Clearing House (ACH) Netzwerk oder Automated Clearing House (ACH) Schema bezeichnet werden.

Ein Automated Clearing House (ACH) wird in den USA als eine Form der elektronischen Überweisung (EFT) verwendet. Es wird auch als "Direktzahlung" bezeichnet, da Geld ohne Bargeld, Kreditkartennetzwerke, Papierschecks oder Überweisungen von einem Bankkonto auf ein anderes überwiesen wird.

Es ist interessant festzustellen, dass es das Automated Clearing House (ACH)-Netzwerk seit den 1970er Jahren gibt. Im Jahr 2020 bewegte das Automated Clearing House (ACH) Finanztransaktionen im Wert von mehr als 61,9 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zu den Transaktionen gehörten Business-to-Business-Zahlungen (B2B), Verbraucher-, Regierungs- und internationale Zahlungen. Diese Transaktionen können sich positiv oder negativ auf den Cashflow auswirken, je nachdem, ob Sie Geld erhalten oder senden.

der Unterschied zwischen und ACH und Überweisung

Auch wenn sowohl ein Automated Clearing House (ACH) als auch eine Überweisung Geld elektronisch von einem Bankkonto auf ein anderes überweisen, sind sie nicht dasselbe. Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen sind kostengünstiger, während eine Überweisung den Absender und den Empfänger Geld kostet. Laut MyBankTracker beträgt die durchschnittliche Gebühr für eine eingehende Banküberweisung 15 US-Dollar, während eine ausgehende Überweisung bei Banken 29 US-Dollar kosten kann.

Überweisungen kosten mehr, da sie von Transaktion zu Transaktion von Bank zu Bank verarbeitet werden, während Automated Clearing House (ACH)-Transaktionen für die Verarbeitung über eine Clearingstelle gebündelt werden. Überweisungen dauern etwa einen Werktag oder weniger.

Kosten im Zusammenhang mit Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen?

Während Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen mehrere Vorteile bieten, darunter Komfort und geringere Umweltbelastung im Vergleich zu Papierschecks, sind sie mit Kosten verbunden. Das Verständnis dieser Kosten ist sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen von entscheidender Bedeutung, um ihre Finanzen effektiv zu verwalten.

Einige dieser Gebühren beinhalten:

  • Gebühren für die Ersteinrichtung
  • Transaktionsgebühren
  • Monatliche Gebühren
  • NSF-Gebühren (nicht ausreichende Mittel)
  • Chargen-Gebühren
  • Mögliche versteckte Gebühren

Was sind gängige Beispiele für Automated Clearing House (ACH)-Transaktionen?

Beispiele für Automated Clearing House (ACH)-Transaktionen

Einige gängige Beispiele für Automated Clearing House (ACH)-Transaktionen sind Direkteinzahlungen und Direktzahlungen:

  • Verbraucher, die Geld von einem Finanzinstitut zu einem anderen überweisen (Automated Clearing House (ACH)-Direkteinzahlungen)
  • Unternehmen, die Lieferanten für Produkte oder Dienstleistungen bezahlen (Automated Clearing House (ACH)-Direktzahlung)
  • Ein Verbraucher, der einen Dienstleister bezahlt (Automated Clearing House (ACH)-Direktzahlung)
  • Arbeitgeber, die Geld auf die Giro- oder Sparkonten ihrer Mitarbeiter einzahlen (Automated Clearing House (ACH)-Direkteinlagen)

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihr Bankkonto gesperrt wird. Das bedeutet, dass Sie die Zahlung autorisiert haben und diese abgebucht oder eingezahlt wird und Ihre Bank über die Transaktion informiert ist.

Um eine Automated Clearing House (ACH)-Zahlungsabwicklung abzuschließen, benötigt die Organisation, die das Senden oder Empfangen von Geldern anfordert, Bankkontoinformationen von der anderen beteiligten Partei.

Was gilt als Automated Clearing House (ACH)-Zahlung?

Eine Automated Clearing House (ACH)-Zahlung ist eine elektronische Bank-zu-Bank-Transaktion in den USA, die über das ACH-Netzwerk statt über Kartennetzwerke wie Mastercard und Visa erfolgt.

Denken Sie daran, dass Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen nicht in Großbritannien, der Eurozone oder anderswo außerhalb der USA getätigt werden. Es handelt sich nur um ein in den USA ansässiges Zahlungssystem. Und das Automated Clearing House (ACH)-Netzwerk gilt für das Banking, so dass es nicht möglich ist, ACH-Zahlungen von Debitkarten oder Kreditkarten zu verarbeiten.

Unternehmen und Privatpersonen können Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen senden und empfangen, die über Automated Clearing House (ACH)-Lastschrift und Automated Clearing House (ACH)-Kredit erfolgen.

Zwei Hauptkategorien von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen

Das Automated Clearing House (ACH)-Schema umfasst verschiedene Arten von Zahlungen, die wir im Folgenden untersuchen werden.

Was ist Automated Clearing House (ACH)-Guthaben?

Ein Automated Clearing House (ACH)-Guthaben wird oft als Direkteinzahlung bezeichnet und über das U.S. Automated Clearing House (ACH)-Netzwerk von einem Bankkonto auf ein anderes übertragen. Diese können etwa 3 US-Dollar für das Senden von Geldern zwischen Bankkonten kosten. Viele "sogenannte" Überweisungen sind jedoch kostenlos. Wenn ein Arbeitgeber beispielsweise seine Mitarbeiter bezahlt, indem er jeden Monat elektronische Gelder auf ihre Giro- oder Sparkonten einzahlt, werden diese als Automated Clearing House (ACH)-Überweisungen bezeichnet, da der Arbeitgeber das Geld auf die Mitarbeiterkonten überweist.

Was ist eine Automated Clearing House (ACH)-Lastschrift?

Eine Automated Clearing House (ACH)-Lastschrift, auch als vom Zahlungsempfänger initiierte Automated Clearing House (ACH)-Transaktion bezeichnet, ist normalerweise kostenlos und besteht aus „abgezogenen“ Geldbeträgen. Ein Beispiel hierfür ist, wenn jemand seiner Bank oder Hypothekenbank die Vollmacht erteilt, die Hypothekenzahlungen jeden Monat direkt von seinem Girokonto abzubuchen. Dabei handelt es sich um regelmäßig erfolgende Automated Clearing House (ACH)-Lastschriften, und die Bank oder Hypothekenbank bucht diese Zahlungseingänge auf ihr Konto ein.

Arten von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen

B2B-Kunden, die mit Automated Clearing House (ACH) bezahlen möchten, müssen dem Lieferanten oder Rechnungssteller die automatische Abbuchung von ihrem Konto gestatten. Zu den gängigen Automated Clearing House (ACH)-Zahlungsarten für Verbraucher zählen unter anderem die Zahlung von Versorgungsleistungen und Autozahlungen.

Business-to-Business-Kunden geben ihre Bankkonto- und Bankleitzahlinformationen auf ihrem Firmenbankkonto an, während Verbraucher ihr Giro- oder Sparkonto angeben. Beide erteilen die Genehmigung, indem sie eine Vereinbarung unterzeichnen, die die Abhebung von Geldern ermöglicht.

Hier sind zwei Arten von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen:

Automatische Zahlungen

Automatische wiederkehrende Zahlungen werden jedes Mal von einem Konto abgebucht, wenn eine Rechnung fällig ist. Zum Beispiel berechnet ein Versorgungsunternehmen seine monatlichen Rechnungen und zieht das Geld am Fälligkeitsdatum ab, weil der Kunde der Vereinbarung zugestimmt hat.

Zahlungen auf Abruf

Sie können eine Verknüpfung mit dem Bankkonto Ihres Kunden erstellen, ohne automatische Zahlungen zu autorisieren. Kunden entscheiden sich häufig für Zahlungen auf Abruf, da sie so die Kontrolle über den Zeitpunkt der Geldüberweisung haben. Schließlich werden sie jedes Mal genehmigt.

Sind Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen sicher und geschützt?

der Unterschied zwischen und ACH und Überweisung

Systeme haben Schwachstellen und sind nicht perfekt, aber Automated Clearing House (ACH) ist sicher. Zu den häufigsten Problemen können jedoch gehören:

  • Identifizierung betrügerischer Transaktionen.
  • Sichere Speicherung der Bankdaten und/oder Anmeldeinformationen eines Kunden.
  • Reduzierung des Risikos, dass ein Kunde eine Automated Clearing House (ACH)-Transaktion storniert, um die Zahlung für eine bereits erhaltene Ware oder Dienstleistung zu ändern.

Zu den Lösungen für die oben genannten Punkte gehören unter anderem:

  • Sicherheit von Bankdaten und -daten durch Verschlüsselung, sichere Tresorzahlungen und Tokenisierung.
  • Überprüfung von Konten auf Betrugsmuster. Zum Beispiel Bewertungen der Transaktionshistorie und Prüfungen des aktuellen Saldos.
  • Validierung von Finanzkonten durch digitale Autorisierungen und Mikrovalidierungstransaktionen.

Was ist sicherer: eine Automated Clearing House (ACH)- oder Debitkarte?

Automated Clearing House (ACH)-Transaktionen gelten aufgrund ihres direkten Bank-zu-Bank-Charakters und strengerer Authentifizierungsprozesse im Allgemeinen als sicherer als Debitkarten. Automated Clearing House (ACH)- und Debitkartentransaktionen ziehen Geld auf unterschiedliche Weise vom Bankkonto eines Kunden ab. Während Automated Clearing House (ACH)-Überweisungen eine erhöhte Sicherheit bieten, bieten Debitkarten einen unmittelbareren Zugriff auf Gelder. Beachten Sie, dass Automated Clearing House (ACH)-Überweisungen und Debitkartentransaktionen andere Kosten und Richtlinien zur Streitbeilegung haben. Im Vergleich zu Bearbeitungsgebühren für Debit- oder Kreditkarten kann sich der Unterschied jedoch oft zu Ihren Gunsten auswirken.

Wie lange dauert die Bearbeitung von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen?

Die Zustellung von ACH-Zahlungen ist in der Regel schneller als das Versenden von Schecks per Post, insbesondere da der USPS seinen Zustellungsplan geändert hat und der Empfänger die Post und die Einzahlung der Schecks bearbeiten muss. Abhängig von der Höhe des Betrags können die Banken einen Teil der eingezahlten Schecks 1-2 Werktage lang aufbewahren, daher kann es bis zu einer Woche dauern, bis eine Zahlung per Papierscheck erfolgt. Aus diesem Grund entscheiden sich so viele Unternehmen für eine elektronische Zahlungslösung.

Die Zahlungsfristen basieren auf den Regeln der Nacha. Automated Clearing House (ACH)-Gutschriften können noch am selben Tag oder innerhalb von ein bis zwei Werktagen zugestellt werden, während Automated Clearing House (ACH)-Lastschriften bis zum nächsten Werktag bearbeitet werden müssen. Eine Bank oder Kreditgenossenschaft kann diese per Automated Clearing House (ACH) überwiesenen Gelder halten, sodass die Lieferzeit variiert. Zum Beispiel sind die Gehaltsschecks der Mitarbeiter in der Regel am Tag ihrer Erstellung verfügbar.

Auch wenn die Nacha-Regeln sicherstellen, dass Zahlungen noch am selben Tag verarbeitet werden können, an dem sie gesendet werden, liegt es an den Finanzinstituten, ob sie Gebühren für die Beschleunigung von Zahlungen erheben.

Vorteile der Zahlung per Automated Clearing House (ACH)

Die Verwendung von Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen zum Empfangen und Senden von Geld bietet Unternehmen mehrere Vorteile.

Schnell und bequem– Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen werden normalerweise schneller bearbeitet als Schecks per Post. Unternehmen müssen Zahlungen abwickeln und Schecks auf ihr Bankkonto einzahlen. Es kann eine Woche oder länger dauern, bis Zahlungen per Scheck erfolgen, im Gegensatz zu ACH-Zahlungen, die möglicherweise am selben oder nächsten Werktag oder innerhalb von ein oder zwei Tagen verfügbar sind.

Sicher—Schecks, die per Post verschickt werden, können verloren gehen oder gestohlen werden. Wenn jemand Ihren Scheck stiehlt, kann er eingelöst oder geändert werden, bevor er als verschwunden gemeldet wird. Außerdem erheben Banken in der Regel Gebühren für den Zahlungsstopp (25 bis 35 US-Dollar) für fehlende Schecks. Die elektronische Überweisung bedeutet, dass die Informationen durch Verschlüsselung auf Bankenniveau geschützt sind. Und Sie können Automated Clearing House (ACH)-Zahlungen für sich und Ihre Kunden ganz einfach verfolgen, da sie auf den Kontoauszügen erscheinen.

Niedrige Kosten—Die Automated Clearing House (ACH)-Gebühren reichen von einigen Cent (0,50 USD pro Transaktion) bis zu einigen Dollar, je nach Volumen und Transaktionsgröße. Die Kosten sind günstiger im Vergleich zu Inlandsüberweisungen (15 USD oder mehr), Kreditkarten (hauptsächlich im Bereich von 2 % bis 4 %) und Papierschecks (variiert, aber in der Regel ein paar Dollar).

Nachteile der Zahlung per Automated Clearing House (ACH)

Transaktionslimits—Finanzinstitute begrenzen den Geldbetrag, den Sie per Automated Clearing House (ACH)-Überweisung senden können. Zu den Limits können Tageslimits, monatliche oder wöchentliche Limits und Limits pro Transaktion gehören. Banken können auch Limits (und Strafen) verhängen, wie z. B. das Verbot internationaler Überweisungen. Außerdem sind bestimmte Automated Clearing House (ACH)-Transaktionen möglicherweise nicht unbegrenzt, während andere dies nicht tun, oder es kann Limits für Überweisungen an eine andere Bank oder für Rechnungszahlungen geben.

Risiko—Wie bei allem im Geschäft gibt es auch bei Automated Clearing House (ACH)-Transaktionen ein gewisses Risiko, da Sie möglicherweise stunden- oder tagelang nicht wissen, ob eine Debittransaktion gelöscht wurde oder ob es einen Verstoß gegeben hat. Aufgrund des Risikos können einige Unternehmen die Automated Clearing House (ACH)-Zahlungsabwicklung nur langsam einführen.

Zeitpunkt –Nicht jede Bank sendet Automated Clearing House (ACH)-Überweisungen gleichzeitig zur Verarbeitung. Wenn Sie sich für das Senden eines Automated Clearing House (ACH) entscheiden, ist daher der Zeitpunkt wichtig. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Finanzinstitut nach den Annahmeschlusszeiten für Überweisungen, um sicherzustellen, dass diese noch am selben oder am nächsten Werktag bearbeitet werden. Bedenken Sie, dass die Automated Clearing House (ACH)-Verarbeitung am selben Tag zunimmt. Am besten erkundigen Sie sich jedoch bei Ihrer Bank nach dem Zeitrahmen für Automated Clearing House (ACH)-Überweisungen.

Abschließende Gedanken zu Automated Clearing House (ACH)-Transaktionen

Was ist ein Seniorenpaar mit einem Finanzberater, das auf einen Laptop schaut?  (Automated Clearing House (ACH))

Automated Clearing House (ACH)-Überweisungen können eine schnelle und bequeme Möglichkeit sein, Geld zu senden und zu empfangen, und als eine Möglichkeit, Kunden dazu zu bringen, Sie gerne zu bezahlen. In jedem Fall sollten Sie die Bankrichtlinien Ihres Unternehmens für Automated Clearing House (ACH)-Direkteinzahlungen und Direktzahlungen verstehen. Achten Sie auch auf Automated Clearing House (ACH)-Überweisungsbetrug, der zu Betrug führen kann. Und denken Sie daran, dass sich der USPS verlangsamt hat, was die Zeit verlängern kann, die benötigt wird, um Papierschecks von Kunden zu erhalten, und Ihren Cashflow verlangsamen kann.

Entweder die Nutzung des Automated Clearing House (ACH)-Netzwerks oder die Ermutigung Ihrer Kunden, ACH-Zahlungen zu tätigen, kann sich langfristig positiv auf Ihren Cashflow auswirken. Und denken Sie daran, dass die gemeinsame Verwendung des Automated Clearing House (ACH)-Netzwerks und der Debitorenbuchhaltung-Software Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben kann.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Wofür steht Automated Clearing House (ACH)?

ACH (Automated Clearing House (ACH)) ist eine Form der elektronischen Bank-zu-Bank-Zahlung.

Ja, Banken erheben eine geringe Gebühr für Automated Clearing House (ACH)-Transaktionen. Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem Finanzinstitut nach deren Automated Clearing House (ACH)-Richtlinien.

Gängige Beispiele für ACH-Transaktionen sind direkte Einzahlungen und direkte Zahlungen, darunter: Verbraucher, die Geld von einem Finanzinstitut zu einem anderen überweisen (ACH-Direkteinzahlungen), Unternehmen, die Lieferanten für Produkte oder Dienstleistungen bezahlen (ACH-Direktzahlung), Verbraucher, die einen Dienstanbieter bezahlen (ACH-Direktzahlung), Arbeitgeber, die Geld auf die Giro- oder Sparkonten ihrer Mitarbeiter einzahlen (ACH-Direkteinzahlungen).

Automated Clearing House (ACH)-Gutschriften können noch am selben Tag oder innerhalb von ein bis zwei Werktagen zugestellt werden, während Automated Clearing House (ACH)-Lastschriften bis zum nächsten Werktag bearbeitet werden müssen. Eine Bank oder Kreditgenossenschaft kann über Automated Clearing House (ACH) überwiesene Gelder halten, sodass die Lieferzeit variiert.

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

Alles, was Sie über die bewährten Verfahren der Debitorenbuchhaltung wissen müssen

Ist die Verwaltung Ihres Debitorenbuchhaltungsprozesses eine Herausforderung? Diese Best Practices-Ressource von Billtrust hilft Ihnen zu lernen, wie Sie Ihren Umsatz und Ihr Geschäft wachsen lassen können.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens
Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens
Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens
Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens
Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens
Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens
Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens
Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens
Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens
Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens
Blog

Top 5 Best Practices zur Beschleunigung digitaler Zahlungen und zur Maximierung der Teameffizienz

Holen Sie sich die fünf Best Practices, um den digitalen Zahlungsverkehr in Ihrem Unternehmen voranzutreiben, und finden Sie heraus, wie Sie die Effizienz Ihres Debitorenbuchhaltung-Teams maximieren können.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Timing, Targeting, Tech webinar social image
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Timing, Targeting, Tech webinar social image
Timing, Targeting, Tech webinar social image
Timing, Targeting, Tech webinar social image
Timing, Targeting, Tech webinar social image
Timing, Targeting, Tech webinar social image
Timing, Targeting, Tech webinar social image
Timing, Targeting, Tech webinar social image
Timing, Targeting, Tech webinar social image
Timing, Targeting, Tech webinar social image
Timing, Targeting, Tech webinar social image
Webinar

Timing, Targeting, and Technology: Your New Collections Playbook

Stop overwhelming your team. Learn how AI and data can intelligently optimize your collections outreach for maximum results.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.