Die DNA zukünftiger CFOs
29. April 2021
6 Minuten Lesezeit

Erschließung von Working Capital: Wie die Debitorenfinanzierung das Cashflow-Management transformiert

Jody Gilliam
/
Bei der Forderungsfinanzierung handelt es sich um den Prozess der Kapitalbeschaffung auf Grundlage eines Teils der Forderungen eines Unternehmens.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich im April 2021 veröffentlicht und im Mai 2025 mit zusätzlichen Informationen darüber aktualisiert, wie Debitorenbuchhaltung das Unternehmenswachstum fördert, und enthält einen erweiterten FAQ-Bereich.

Was ist eine Debitorenfinanzierung?

Die Debitorenfinanzierung, auch Rechnungsfinanzierung genannt, ist der Prozess des Erhalts von Kapital auf der Grundlage eines Teils der Debitorenbuchhaltung eines Unternehmens. Die Finanzierung ist in der Regel entweder als Darlehen strukturiert, das durch die Debitorenbuchhaltung besichert ist, oder als Verkauf von Vermögenswerten, der der Finanzierungsgesellschaft das Recht gibt, die Debitorenbuchhaltung einzuziehen.

Wer nutzt die Debitorenbuchhaltung Finanzierung?

Die Debitorenfinanzierung kann von jedem großen oder kleinen Unternehmen genutzt werden, das seine Debitorenbuchhaltung gegen Bargeld eintauschen möchte.

Debitorenbuchhaltungskredite stellen als Aktiva ein Risiko dar, da die Möglichkeit besteht, dass sie nicht eingezogen werden. Die Umwandlung von Debitorenbuchhaltung in Bargeld über einen Kredit oder den Verkauf von Vermögenswerten ist eine Möglichkeit, das Risiko eines Nichteinzugs zu mindern.

Es ist auch ein Tool, das von Unternehmen genutzt werden kann, die schnell Bargeld benötigen. Durch die Finanzierung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen können sie sofort Bargeld erhalten, wenn auch fast immer weniger Geld als der Gesamtwert der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.

Factoring von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Debitoren-Factoring ist der Prozess, bei dem die Debitorenbuchhaltung eines Unternehmens gegen Bargeld gekauft werden, in der Regel zu etwa 90 % des Wertes.

Factoring-Unternehmen und -Plattformen versuchen, kurzfristige Forderungen von Unternehmen zu kaufen, manchmal sobald eine Rechnung erstellt wird. In der Business-to-Business-Welt stellen sich die meisten Unternehmen gegenseitig Rechnungen mit langen Laufzeiten, in der Regel zwischen 30 und 90 Tagen. Wenn der Lieferant seinem Kunden eine Ware oder Dienstleistung liefert, kostet es ihn Geld, dies zu tun. Wenn sie ihre Waren oder Dienstleistungen erst 30 oder 90 Tage später bezahlen, kann dies zu großen Cashflow-Problemen führen.

Factoring-Plattformen sorgen dafür, dass Unternehmen für die von ihnen in Rechnung gestellten Waren und Dienstleistungen umgehend bezahlt werden. Die Factoring-Plattform zahlt dem Lieferanten weniger als die Gesamtforderung wert ist und hofft, nach dem Einzug einen Gewinn zu erzielen.

Beim Factoring der Debitorenbuchhaltung besteht ein Ausfallrisiko. Es besteht die Möglichkeit, dass die Außenstände verspätet oder gar nicht beglichen werden, wobei die finanziellen Folgen für das Factoring-Unternehmen zu tragen sind.

Debitorenfinanzierung vs. Factoring

Die Debitorenbuchhaltung Finanzierung unterscheidet sich von der Factoring in Bezug auf die Kontrolle des Inkassoprozesses. Bei der Debitorenbuchhaltung behält das Unternehmen die Kontrolle über die Forderungen, gegen die es Kredite aufgenommen hat und die es einzieht. Beim Factoring kauft das Factoring-Unternehmen die unbezahlten Rechnungen und übernimmt deren Einzug.

Debitorenbuchhaltung verstehen

Die Finanzierung von Debitorenbuchhaltung (oder Debitorenbuchhaltung-Finanzierung) kann zwei verschiedene Formen annehmen: Darlehen oder Verkauf von Vermögenswerten.

Bei einer Darlehensvereinbarung, die als Rechnungsdiskontierung bekannt ist, vergibt ein Finanzinstitut ein Darlehen an ein Unternehmen, das durch die Debitorenbuchhaltung des Unternehmens gedeckt ist. Diese Vermögenswerte werden als Sicherheit für das Darlehen hinterlegt, und wenn das Unternehmen den Kredit nicht zurückzahlt, werden sie an den Kreditgeber übergeben.

Debitorenbuchhaltung ist natürlich nicht dasselbe wie Bargeld. Wenn der Kreditgeber die Debitorenbuchhaltung des Unternehmens zwangsvollstrecken würde, müsste er immer noch den Prozess der Eintreibung des geschuldeten Geldes durchlaufen, das die Debitorenbuchhaltung darstellt.

Bei einem Asset Sale kauft eine Factoring-Plattform oder ein anderes Finanzierungsunternehmen die Debitorenbuchhaltung eines anderen Unternehmens direkt auf, in der Regel für etwa 90 % des Preises. Ziel der Factoring-Plattform ist es, die Debitorenbuchhaltung zeitnah einzutreiben und mit der Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Gesamtwert der eingetriebenen Debitorenbuchhaltung Geld zu verdienen.

Die meisten Unternehmen vergeben keine Kredite. Aber Banken, Kreditgenossenschaften und andere Finanzinstitute machen es zum Kern ihres Geschäfts. Ein gewährter Kredit wird als "Kreditforderung" und nicht als Debitorenbuchhaltung bilanziert.

Ausstehende Rechnungen

Eine ausstehende Rechnung ist eine Rechnung, die an einen Kunden für eine gelieferte Ware oder Dienstleistung gesendet wurde, die noch nicht bezahlt wurde. Ausstehende Rechnungen setzen ein Unternehmen einem Risiko aus, da das Unternehmen Geld in die Lieferung der Kundenbestellung investiert hat, aber noch keine Einnahmen aus der Transaktion erzielt hat.

Viele Business-to-Business-Rechnungen sind innerhalb von 30, 60 oder 90 Tagen zahlbar. Unternehmen können ihre ausstehenden Rechnungen schnell bezahlen lassen, indem sie Rechnungen schneller zustellen, eine breitere Palette von Zahlungsarten akzeptieren, Anreize für eine frühzeitige Zahlung bieten und gute Beziehungen zu ihren Kunden pflegen.

Zweck der Forderungsfinanzierung

Die Debitorenbuchhaltung ermöglicht es Unternehmen, ihren Cashflow zu stützen, das Risiko in ihren Bilanzen zu reduzieren und neue Initiativen zu finanzieren. Sie tauschen den zukünftigen Wert ihrer Debitorenbuchhaltung gegen sofortiges Bargeld ein. Gemessen am Zeitwert des Geldes ist Geld jetzt mehr wert als die gleiche Menge Geld in der Zukunft, weil es mit mehr Sicherheit und Flexibilität verwendet werden kann.

Betriebskapital

Unternehmen benötigen genügend leicht verfügbare Barmittel oder Betriebskapital, um ihre Mitarbeiter, Ausgaben, Schuldverpflichtungen und alle Investitionen, die sie in Kundenaufträge tätigen, zu bezahlen. Wenn ein Unternehmen in einem Monat ungewöhnlich viele Umsätze macht, kann dies ein Problem mit dem Betriebskapital darstellen. Sie müssen große Geldsummen investieren, um Kundenbestellungen abzuschließen und zu liefern, werden aber möglicherweise erst nach 30, 60 oder 90 Tagen für diese Bestellungen bezahlt.

Die Finanzierung der Debitorenbuchhaltung kann für ein Unternehmen eine gute Möglichkeit sein, das Betriebskapital zu beschaffen, das es zur Aufrechterhaltung des Betriebs und zur Steigerung seines Umsatzes benötigt.

Finanzierung von Bestellungen

Die Finanzierung von Bestellungen unterscheidet sich von der Finanzierung aus Debitorenbuchhaltung. Bei der Bestellfinanzierung erhält ein Unternehmen ein Darlehen, das es zur Erstellung eines Kundenauftrags verwendet. Die Finanzierung von Bestellungen kann den Cashflow eines Unternehmens erhöhen, genau wie die Finanzierung von Debitorenbuchhaltung, aber der Cashflow-Anstieg erfolgt früher im Verkaufsprozess.

Strukturierung der Debitorenfinanzierung

Nahezu jede Art von Forderung von einem seriösen und kreditwürdigen Unternehmen kommt für eine Finanzierung in Frage. Es gibt jedoch einige bemerkenswerte Ausnahmen:

  • Forderungen, die im Wesentlichen überfällig sind, sind nicht finanzierungsfähig.
  • Forderungen, die gegen einen Kunden bestritten sind, kommen nicht für eine Finanzierung in Frage.
  • Forderungen gegenüber einem Kunden, der sich in Konkurs befindet oder sich im Insolvenzverfahren befindet, kommen für eine Finanzierung nicht in Frage.
  • Forderungen, die fakturiert wurden, aber im Zusammenhang mit nicht gelieferten Waren oder Dienstleistungen stehen, sind nicht finanzierungsfähig.
  • Forderungen, die gegenüber Verbrauchern fällig werden, sind nicht finanzierungsfähig.
  • Forderungen gegen einen Kunden, die auf anderen Rechnungen überfällig sind, kommen nicht für eine Finanzierung in Frage.

Diese Art von Forderungen stellt für die Finanziers ein zu großes Risiko dar, um Kredite dagegen zu vergeben. Debitorenfinanzierungsunternehmen suchen nach zuverlässigen Quellen für zukünftige Einnahmen, gegen die sie sich finanzieren können.

Debitorenbuchhaltungskredite funktionieren wie die meisten Kredite, aber sie verwenden unbezahlte Rechnungen eines Unternehmens als Sicherheit. Die Finanzierungsgesellschaft leiht dem Kreditnehmer einen Pauschalbetrag und gibt ihm so sofort Bargeld. Dem Kreditnehmer kann je nach Höhe und Bonität eine Gebühr zwischen 1 und 5 Prozent der gesamten Kreditsumme in Rechnung gestellt werden.

Sobald die besicherten Rechnungen bezahlt sind, überweist das Kreditunternehmen das Geld an das Finanzierungsunternehmen. Nachdem alle besicherten Rechnungen bezahlt wurden, zahlt das Finanzierungsunternehmen den über den Kreditbetrag hinausgehenden Restbetrag abzüglich der Gebühr an den Kreditnehmer zurück.

Wie Debitorenbuchhaltung-Finanzierung das Unternehmenswachstum ankurbelt

Finanzführungskräfte suchen ständig nach Lösungen, um den Cashflow zu optimieren und ihr Working Capital Management zu stärken. Die Finanzierung der Debitorenbuchhaltung bietet mehrere überzeugende Vorteile für Unternehmen, die ihren Cash Conversion Cycle beschleunigen möchten:

Optimierung des Cashflows

Durch die Debitorenbuchhaltung-Finanzierung steht sofortiges Betriebskapital zur Verfügung, ohne dass auf den Ablauf verlängerter Zahlungsfristen gewartet werden muss. Anstatt Zahlungszyklen von 30, 60 oder 90 Tagen zu verwalten, wandeln Unternehmen ausstehende Rechnungen innerhalb weniger Tage in Bargeld um und unterstützen so Lagerkäufe, die Gehaltsabrechnung und Wachstumsinitiativen. Dieser verkürzte Cash Conversion Cycle gibt Unternehmen mehr finanzielle Flexibilität und Kontrolle.

Verbesserte Vorhersehbarkeit des Cashflows

Selbst erfolgreiche Unternehmen sehen sich mit Cashflow-Schwankungen aufgrund saisonaler Nachfragen, Verkaufszyklen und Wachstumschancen konfrontiert. Die Debitorenbuchhaltung-Finanzierung glättet diese Inkonsistenzen, indem sie einen zuverlässigen Zugang zu Geldern bietet, wenn sie am dringendsten benötigt werden. Unternehmen können auch bei Umsatzlücken einen stabilen Betrieb aufrechterhalten und strategische Chancen ohne Unterbrechung verfolgen.

Skalierbare Finanzierung ohne traditionelle Einschränkungen

Im Gegensatz zu Krediten mit festen Limits skaliert die Debitorenbuchhaltung-Finanzierung mit Ihrem Unternehmenswachstum – mit steigendem Umsatz steigt auch Ihr Zugang zu Kapital. Unternehmen können kontinuierlich neue Rechnungen als Sicherheit einreichen, ohne dass es zu Häufigkeits- oder Volumenbeschränkungen kommt. Dieser reaktionsschnelle Ansatz ist ideal für Unternehmen, die ein schnelles Wachstum erleben oder vor unerwarteten Chancen stehen.

Warum Billtrust: Führend in der Revolution der Debitorenbuchhaltung-Automatisierung

Billtrust ist ein führender Anbieter von Debitorenbuchhaltungslösungen, die Unternehmen dabei helfen, den Cashflow zu beschleunigen. Seit über zwei Jahrzehnten ermöglichen wir es Finanzteams, durch innovative Debitorenbuchhaltung-Automatisierung Kosten zu kontrollieren, die Produktivität zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Unsere Plattform rationalisiert den gesamten Debitorenbuchhaltungsprozess – vom Kreditmangement und der Rechnungsstellung über die Zahlungsabwicklung bis hin zur Bargeldanwendung – und hilft Unternehmen jeder Größe, ihre Finanzabläufe zu transformieren.

Billtrust kombiniert Spitzentechnologie mit umfassender Finanzkompetenz, um Lösungen zu liefern, die zu messbaren Geschäftsergebnissen führen. Ganz gleich, ob Sie die Rechnungsstellung rationalisieren, das Inkasso optimieren oder tiefere Einblicke in Ihre Finanzen gewinnen möchten: Unsere KI-gestützte Plattform bietet Ihnen die Tools, die Sie benötigen, um intelligentere Finanzentscheidungen zu treffen und Ihr Betriebskapital zu maximieren.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Debitorenbuchhaltung Finanzierung?

Debitorenbuchhaltungsfinanzierung ist eine Finanzierungslösung, bei der Unternehmen ausstehende Rechnungen sofort in Bargeld umwandeln, indem sie diese entweder beleihen oder an eine Finanzierungsgesellschaft verkaufen. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, auf Kapital zuzugreifen, ohne auf die Bezahlung der Rechnungen ihrer Kunden warten zu müssen. Anstatt lange Zahlungszyklen in Kauf zu nehmen, können Unternehmen ihren Cashflow beschleunigen und eine höhere Betriebskapitalquote aufrechterhalten.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Krediten, bei denen die Kreditwürdigkeit Ihres gesamten Unternehmens bewertet wird, konzentriert sich die Debitorenfinanzierung in erster Linie auf die Qualität Ihrer Rechnungen und die Zahlungsfähigkeit Ihrer Kunden. Diese Lösung bietet in der Regel eine schnellere Finanzierung, größere Flexibilität und Skalierbarkeit, die sich an Ihrem Umsatzwachstum orientiert. Die Debitorenbuchhaltung-Finanzierung führt auch nicht zu langfristigen Schulden in Ihrer Bilanz, da die Transaktion durch Ihr vorhandenes Vermögen besichert ist.

FAQ3A fehlt

social share thumbnail social strategisch-roadmap-sozial
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
social share thumbnail social strategisch-roadmap-sozial
social share thumbnail social strategisch-roadmap-sozial
social share thumbnail social strategisch-roadmap-sozial
social share thumbnail social strategisch-roadmap-sozial
social share thumbnail social strategisch-roadmap-sozial
social share thumbnail social strategisch-roadmap-sozial
social share thumbnail social strategisch-roadmap-sozial
social share thumbnail social strategisch-roadmap-sozial
social share thumbnail social strategisch-roadmap-sozial
social share thumbnail social strategisch-roadmap-sozial
Webinar

Optimieren Sie O2C-Prozesse mit der Leistungsfähigkeit des Lastschriftverfahrens

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie O2C mit Lastschrift optimieren können. Erzielen Sie einen vorhersehbaren Cashflow und betriebliche Effizienz.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Hände halten Kreditkarte und Telefon
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Hände halten Kreditkarte und Telefon
Hände halten Kreditkarte und Telefon
Hände halten Kreditkarte und Telefon
Hände halten Kreditkarte und Telefon
Hände halten Kreditkarte und Telefon
Hände halten Kreditkarte und Telefon
Hände halten Kreditkarte und Telefon
Hände halten Kreditkarte und Telefon
Hände halten Kreditkarte und Telefon
Hände halten Kreditkarte und Telefon
Blog

Elektronische Zahlungsabwicklung: Strategien für ein modernes Finanzwesen

Erfahren Sie, wie elektronische Zahlungen Ihre Geschäftsabläufe transformieren und Kosten im digitalen Zeitalter senken können.
Lila Symbol in der rechten Reihe
accounts receivable team smiling in front of laptop
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
accounts receivable team smiling in front of laptop
Blog

Your Playbook for Building a Future-Ready AR Team

The role of AR is changing fast. Is your team keeping up? Get the playbook for building a strategic, future-ready AR department.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.