Die DNA zukünftiger CFOs
17. März 2025
3 Minuten Lesezeit

Der ROI von generativer und agentischer KI in der Debitorenbuchhaltung

Ahsan Shah
/
Was wäre, wenn Ihr Debitorenbuchhaltung-Team einen genialen Kumpel hätte? Sehen Sie, wie generative und agentenbasierte KI mithilfe von Automatisierung und autonomen Agenten den Cashflow am Laufen halten.

Künstliche Intelligenz (KI) ist überall, passt automatisch Ihr Thermostat an, warnt Sie vor verdächtigen Bankaktivitäten und schlägt Ihnen Ihre nächste binge-würdige Show vor. Es ist wie ein aufgeladener Kumpel, der still und leise hinter den Kulissen arbeitet, um Ihre Bedürfnisse zu antizipieren und Ihren Alltag zu vereinfachen und zu optimieren. Der Einsatz von KI in der Debitorenbuchhaltung bewirkt dasselbe, insbesondere aus der B2B-Perspektive. Es hilft Debitorenbuchhaltung-Teams, intelligenter zu arbeiten, schneller bezahlt zu werden und ihre Unternehmenskäufer zu begeistern.

  • KI-Analysen verwandeln Rohdaten in Informationen und ermöglichen so Transparenz und strengere Kontrolle
  • Generative KI macht es einfach, Abfragen in Ihrem Debitorenbuchhaltung-Ökosystem durchzuführen, um Trends und wichtige Erkenntnisse zu entdecken, und zwar mit nur einer einfachen Frage, die in einem Konversationston geschrieben ist
  • Agentic AI verbessert die Arbeit von Debitorenbuchhaltung-Profis, indem sie ihnen autonome virtuelle Agenten zur Verfügung stellt, die sie bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen – Forbes nennt Agentic AI-Agenten "nicht nur ein weiteres Modewort der Branche, sondern einen Paradigmenwechsel"

Definition der agentischen KI

Durch den Einsatz von KI in Debitorenbuchhaltung-Workflows können Finanzteams in einem typischen mittelständischen Unternehmen 440.000 bis 4.500 Stunden pro Jahr einsparen – und das allein durch die Automatisierung von Rechnungsprozessen. Stellen Sie sich vor, was mit KI möglich wäre, die komplexe Finanzdaten in strategische Entscheidungen umwandelt, proaktive Empfehlungen gibt und darauf reagiert und selbst die kompliziertesten Finanzfragen sofort beantwortet.

Eine neu veröffentlichte Studie ergab, dass 78 % der CFOs planen, ihre KI-Investitionen in Debitorenbuchhaltungsprozesse zu erhöhen. Ein KI-Assistent stellt sicher, dass diese Dollars strategisch eingesetzt werden.

KI-Assistenz ist nicht nur ein High-Tech-Add-on

Durch die Rationalisierung von Prozessen, die Reduzierung von Verzögerungen und die Verbesserung des Cashflows gestaltet KI in der Debitorenbuchhaltung die Finanzabläufe so um, dass sie nachhaltige Auswirkungen auf das Geschäft hat.

Keine manuellen, zeitraubenden Aufgaben mehr. Rechnungen werden automatisch mit Bestellungen abgeglichen, Zahlungen werden sofort abgeglichen und personalisierte Follow-ups werden erstellt und an Kunden mit überfälligen Salden gesendet – und das alles, ohne einen Finger zu rühren. Intelligente agentische KI-Agenten können den Cashflow auf Autopilot stellen und Ihrem Unternehmen die finanzielle Stabilität verleihen, um Innovation und Wachstum voranzutreiben. Unabhängig davon, ob Sie 100 oder 10.000 Clients verwalten, lässt sich die Lösung mühelos an die Arbeitslast anpassen.

Eine durchschnittliche Person benötigt eine Stunde, um den Bargeldantragsprozess für 40 Zahlungen abzuschließen – das entspricht 1.600 in einer 40-Stunden-Woche. Sie könnten das Äquivalent einer Vollzeitstelle einsparen, indem Sie KI-Automatisierung nutzen.

Von reaktiv zu proaktiv. Mit KI in der Debitorenbuchhaltung werden Teams von reaktionsschnellen zu proaktiven Beratern. Schlüsselkunden, die in den letzten Monaten Zahlungen verzögert haben? Agentic AI markiert automatisch das Muster, benachrichtigt das Team, schlägt eine maßgeschneiderte Outreach-Strategie vor, verfasst die E-Mail und versendet sie – sobald sie genehmigt ist. Letztendlich ist es in der Lage, eine größere Unterbrechung des Cashflows zu verhindern.

Mit dieser Art von Übergängen verlagert sich das Finanzwesen von einer reinen Kostenstelle hin zu einem Team, das in der Lage ist, neue Möglichkeiten zur Förderung von Innovation und Wachstum durch finanzielle Liquidität zu erkennen. Von größter Bedeutung ist die Fähigkeit, in diesem Moment ohne die Last manueller Arbeit zu handeln. Wenn diese beiden Vorteile zusammenkommen, werden KI-Investitionen nicht nur zu einem Instrument zur Effizienz- oder Kostenverbesserung, sondern auch zu einem Blick auf strategische finanzielle Durchbrüche.

Machen Sie einen finanziellen Bauchcheck. Genau wie Sie Siri oder Alexa um schnelle Antworten bitten, kann Ihr Debitorenbuchhaltung-Team einen mit generativer KI ausgestatteten KI-Assistenten alles über die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens fragen und sofortige, datengestützte Einblicke erhalten. Je komplexer, desto besser: Wie entwickelt sich das Automated Clearing House (ACH)-Volumen im Vergleich zu Kreditkartentransaktionen? Welche Konten haben das Zahlungsvolumen deutlich reduziert? Welche Konten erhalten ihre Rechnungen über mehrere Versandarten und welche waren diese Methoden? Entschlüsseln Sie Ihre Finanzen und machen Sie schnell intelligentere Schritte.

KI in der Debitorenbuchhaltung entfesselt das volle Potenzial Ihrer Debitorenbuchhaltung und löst einen Dominoeffekt der Verbesserung im gesamten Unternehmen aus. Sie müssen sich nicht mehr durch Tabellenkalkulationen wühlen, auf Berichte warten oder sich auf ein Team von spezialisierten Experten verlassen. KI liefert Echtzeit-Einblicke in Sekundenschnelle ohne steile Lernkurve.

Wie können Sie den ersten Schritt in Richtung KI in der Debitorenbuchhaltung machen?

Die Antworten finden Sie im neuesten Leitfaden von Billtrust: Von generativer zu agentischer KI: Beschleunigung des Cashflow-Managements mit künstlicher Intelligenz. Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen, KI zu erforschen oder über die Automatisierung hinauszugehen, dies ist eine leistungsstarke Ressource, die Ihnen alles bietet, was Sie wissen müssen – von grundlegenden Konzepten bis hin zu sofortigen Ergebnissen.

  • Sehen Sie KI in Aktion: Profitieren Sie von realen Anwendungsfällen für generative und agentische KI in der Debitorenbuchhaltung, von grundlegender Automatisierung und autonomen virtuellen Agenten bis hin zu eingehenden Analysen, Benchmarking und intelligenten Dialogen über die Finanzen Ihres Unternehmens.
  • Zerlegen Sie die Grundlagen: Das Verständnis von traditioneller Business Intelligence (BI) im Vergleich zu KI-gestützter BI ist der Schlüssel, um das volle Potenzial von KI in Debitorenbuchhaltung auszuschöpfen. Verschaffen Sie sich einen besseren Überblick über generative KI, die derzeit nur 9 % der Finanzführungskräfte einsetzen.
  • Jetzt Ergebnisse sehen: Lernen Sie fünf Möglichkeiten kennen, wie KI Ihrem AR-Betrieb einen unmittelbaren Wettbewerbsvorteil verschafft.

Die KI ist bereit – sind Sie es auch? Steigen Sie in ein intelligenteres, schnelleres und strategischeres Cashflow-Management ein mit dem neuesten Leitfaden von Billtrust.

E-Book herunterladen

Titelseite eines Leitfadens mit dem Titel Von generativer zu agentischer KI mit einem Roboterprofil

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Was ist Agentische KI und wie unterscheidet sie sich von Generativer KI?

Agentic AI ist die nächste Generation der generativen KI mit fortschrittlichen KI-Agenten, die komplexe Arbeitsabläufe autonom planen und ausführen können. Im Gegensatz zur generativen KI, die sich auf die Generierung von Erkenntnissen konzentriert, können agentische KI-Agenten Maßnahmen ergreifen und bei täglichen Aufgaben helfen.

Generative KI kommt den Debitorenbuchhaltungsprozessen zugute, indem sie einfache Abfragen im gesamten AR-Ökosystem ermöglicht, um Trends und wichtige Erkenntnisse mit einfachen, dialogorientierten Fragen zu entdecken. Dies führt zu einer besseren Transparenz und Kontrolle über Finanzdaten.

Der ROI des Einsatzes von KI in der Debitorenbuchhaltung umfasst erhebliche Kosteneinsparungen, eine höhere Effizienz und einen verbesserten Cashflow. Für ein typisches mittelständisches Unternehmen kann KI durch die Automatisierung von Rechnungsprozessen 440.000 US-Dollar und 4.500 Stunden pro Jahr einsparen.

Zu den ersten Schritten zur Implementierung von KI in der Debitorenbuchhaltung gehören das Verständnis der Grundlagen von KI und ihrer potenziellen Vorteile, die Erkundung realer Anwendungsfälle und die Nutzung von Ressourcen wie dem Leitfaden zu generativer und agentischer KI von Billtrust.

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

Junger Berufstätiger mit Laptop
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Junger Berufstätiger mit Laptop
Junger Berufstätiger mit Laptop
Junger Berufstätiger mit Laptop
Junger Berufstätiger mit Laptop
Junger Berufstätiger mit Laptop
Junger Berufstätiger mit Laptop
Junger Berufstätiger mit Laptop
Junger Berufstätiger mit Laptop
Junger Berufstätiger mit Laptop
Junger Berufstätiger mit Laptop
Blog

KI-Lösungen für die Debitorenbuchhaltung: Modernisierung der Finanzabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Debitorenbuchhaltungsprozesse verwalten. Da Unternehmen zunehmend unter Druck stehen, eine ineffiziente Debitorenbuchhaltung zu reduzieren, werden KI-basierte Softwarelösungen für moderne Finanzteams immer wichtiger. Die Umstellung von manuellen Prozessen auf intelligente Automatisierung stellt mehr als nur einen technologischen Fortschritt dar – es ist eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Finanzteams [...]

Lila Symbol in der rechten Reihe
KI-Agenten kombinieren Daten, um einen Debitorenbuchhaltung-Planer zu erstellen
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
KI-Agenten kombinieren Daten, um einen Debitorenbuchhaltung-Planer zu erstellen
KI-Agenten kombinieren Daten, um einen Debitorenbuchhaltung-Planer zu erstellen
KI-Agenten kombinieren Daten, um einen Debitorenbuchhaltung-Planer zu erstellen
KI-Agenten kombinieren Daten, um einen Debitorenbuchhaltung-Planer zu erstellen
KI-Agenten kombinieren Daten, um einen Debitorenbuchhaltung-Planer zu erstellen
KI-Agenten kombinieren Daten, um einen Debitorenbuchhaltung-Planer zu erstellen
KI-Agenten kombinieren Daten, um einen Debitorenbuchhaltung-Planer zu erstellen
KI-Agenten kombinieren Daten, um einen Debitorenbuchhaltung-Planer zu erstellen
KI-Agenten kombinieren Daten, um einen Debitorenbuchhaltung-Planer zu erstellen
KI-Agenten kombinieren Daten, um einen Debitorenbuchhaltung-Planer zu erstellen
Blog

Die Macht der Vielen: Wie Multi-Agenten-KI-Systeme Debitorenbuchhaltung in einen Berater verwandeln

Wie Multi-Agenten-KI wertvolle Erkenntnisse und Anleitungen bietet und als Kooperationspartner in der Finanzorganisation der Zukunft fungiert.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Führungskraft mit Tablet in der Hand
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Führungskraft mit Tablet in der Hand
Führungskraft mit Tablet in der Hand
Führungskraft mit Tablet in der Hand
Führungskraft mit Tablet in der Hand
Führungskraft mit Tablet in der Hand
Führungskraft mit Tablet in der Hand
Führungskraft mit Tablet in der Hand
Führungskraft mit Tablet in der Hand
Führungskraft mit Tablet in der Hand
Führungskraft mit Tablet in der Hand
Blog

KI verschiebt die Grenzen dessen, was für B2B-Debitorenbuchhaltung möglich ist

Erfahren Sie, wie KI die Grenzen des B2B-Order-to-Cash-Betriebs verschiebt, in dieser Pflichtlektüre für Finanzführungskräfte.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.