Treiben Ihre Debitorenbuchhaltungsprozesse das Wachstum voran oder bremsen Sie Ihr Unternehmen? Die Debitorenbuchhaltung hat das Potenzial, mehr als nur Zahlungen zu verwalten. Wenn es vollständig optimiert ist, erzeugt es messbare Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen und fördert Cashflow, Effizienz und Innovation.
Moderne Debitorenbuchhaltungsprozesse sind wichtig
- Automatisieren Sie sich wiederholende Arbeiten: Befreien Sie Ihr Team von mühsamen, geringwertigen Aufgaben, für die über 40 % der Finanzteams mindestens ein Viertel ihrer Zeit aufwenden. Setzen Sie auf KI-gestützte Automatisierung, die laut Finanzverantwortlichen den Umsatz bis 2030 um mehr als 50 % steigern wird.
- Intelligentere Ausgaben: Überwinden Sie die blinden Flecken, die 65 % der Finanzteams einschränken und das Unternehmenswachstum behindern.
- Ende-zu-Ende-Verbindung: Richten Sie jedes Teil Ihres Debitorenbuchhaltung-Systems aus und optimieren Sie Ihren gesamten Debitorenbuchhaltung-Prozess (O2C).
- Erstellen Sie ein vollständig optimiertes AR-Modell: Treffen Sie intelligentere Entscheidungen auf breiter Front und verwandeln Sie Daten in Wirkung.
Schauen wir uns die Rationalisierung der Rechnungsstellung an. Untersuchungen zeigen, dass es im Durchschnitt 8-10 Tage dauert, eine einzelne Rechnung manuell zu bearbeiten. Die Automatisierung beschleunigt dies auf bis zu 1-2 Tage und verbessert die Produktivität um erstaunliche 90 %. Untersuchungen zeigen auch, dass die manuelle Rechnungsverarbeitung bis zu 22 US-Dollar pro Transaktion kosten kann, im Gegensatz zu nur 2 US-Dollar für digitale Rechnungen. Was könnte Ihr Team mit all dieser zusätzlichen Zeit erreichen? Wie können Sie diese Einsparungen reinvestieren, um strategisches Wachstum voranzutreiben?
Stellen Sie sich nun vor, was passieren würde, wenn KI hinter den Kulissen arbeiten würde, um Zahlungen in Echtzeit abzugleichen, genau vorherzusagen, wann Rechnungen bezahlt werden, und Streitigkeiten automatisch zu lösen. Fügen Sie die Möglichkeit hinzu, Ihre Inkassoeffizienz zu vergleichen, um einen klaren Überblick darüber zu erhalten, wie Ihr Unternehmen im Vergleich zu Branchenkollegen abschneidet.
Die Ergebnisse? Schnellerer Cashflow, Tausende von zurückgewonnenen Stunden und ein intelligenter Betrieb.
So verwandeln Sie Ihre Debitorenbuchhaltung in einen gewinnbringenden Motor
Die Transformation Ihrer Debitorenbuchhaltung ist bahnbrechend, aber die Reise kann sich überwältigend anfühlen. Als Unternehmen, das Tausende von digitalen Finanztransformationen begleitet hat, kennen wir die Herausforderungen aus erster Hand. Die Integration verschiedener Daten für umsetzbare Erkenntnisse, die Nutzung von Predictive Analytics zur Optimierung des Cashflows und die Automatisierung manueller Prozesse können störend erscheinen – und das nicht auf eine gute Art und Weise.
Wie Sie anfangen, Dinge anders zu machen
Unabhängig davon, ob Sie bereit sind, alles auf einmal anzugehen, oder einen schrittweisen Ansatz bevorzugen, liegt der Erfolg in der Verwendung speziell entwickelter Tools auf einer einheitlichen Plattform, die das volle Potenzial Ihrer Debitorenbuchhaltung ausschöpft. Das ist die Botschaft hinter dem neuen Playbook von Billtrust: From Manual to Modern: A Step-by-Step Guide to Digitally Transforming Your Debitorenbuchhaltung.
Dieser Leitfaden ist für Sie, wenn:
- Verspätete Zahlungen bringen Sie in einen Cashflow-Schwebezustand: Rechnungen werden Wochen oder sogar Monate mit Verspätung bezahlt.
- Ein weiterer Tastendruck könnte Sie kaputt machen: Die manuelle Dateneingabe führt immer wieder zu Fehlern, Ineffizienzen und Frustration.
- Sie benötigen einen besseren Einblick in das, was ein- und ausgeht: Cashflow-Prognosen sind keine große Stärke – und das muss sie auch sein.
- Sie ertrinken in Papierkram: Physische Rechnungsstellung und Zahlungen verschlingen Zeit und Geld, deren Verlust Sie sich nicht leisten können.
- Die Zahlungsoptionen schrecken die Kunden ab: Begrenzte, unbequeme Methoden erschweren Ihren Kunden das Bezahlen als nötig.
- Die Kunden müssen rätseln: Ein Mangel an Echtzeit-Updates und -Erinnerungen lässt Kunden unsicher darüber, was sie wann schulden.
- Sie sind bereit, dem manuellen Grind zu entkommen: Du bist bestrebt, dich zu verbessern, brauchst aber Optionen und die Fähigkeit, dich in deinem eigenen Tempo zu bewegen.
Das dunkle Zeitalter der Debitorenbuchhaltung ist vorbei
Ob kleine Schritte oder große Sprünge, dieser Leitfaden ermöglicht es Finanzteams, Ressourcenabflüsse in Umsatztreiber zu verwandeln. Entdecken Sie echte Ergebnisse von Debitorenbuchhaltung-Teams, die ihre Debitorenbuchhaltung-Prozesse digitalisiert haben, einschließlich sieben Möglichkeiten, wie Sie sofort von einem vollständig optimierten Debitorenbuchhaltung-Modell profitieren können.