Die DNA zukünftiger CFOs
31. Januar 2022
9 Minuten Lesezeit

Werfen Sie einen Blick in die finanzielle Zukunft Ihres Unternehmens mit Cashflow-Prognosen

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor

Was ist Cashflow-Prognose?

Dabei handelt es sich um eine Projektion der finanziellen Zukunft Ihres Unternehmens durch Schätzung des Cashflows und des Cashflows. Eine genaue Prognose kann Ihnen helfen, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und etwaige Liquiditätsüberschüsse sinnvoll einzusetzen.

Prognosen sind für das Wachstum Ihres Unternehmens unerlässlich, da sie als Leitfaden für finanzielle und strategische Entscheidungen dienen. Cashflow-Prognosen können die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten und dazu beitragen, den Gewinn zu steigern.

Lesen Sie weiter, um mehr über Cashflow-Prognosen zu erfahren, einschließlich ihrer Verwendung, Vorteile und mehr.

Die unausgesprochene Macht der Cashflow-Prognose

Da die Cashflow-Prognose die Zu- und Abflüsse von Bargeld sowie die voraussichtlichen Kassenbestände vorhersagt, müssen Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit nutzen, um eine ausgezeichnete finanzielle Gesundheit sicherzustellen. Hier ist, wofür es hauptsächlich verwendet wird:

Geschäftspläne

Die Prognose des Cashflows Ihres Unternehmens sollte in Ihrem Geschäftsplan enthalten sein. Warum? Weil es als Leitfaden dient und mit potenziellen Investoren geteilt werden kann, um Kapital zu beschaffen.

Kapitalflussrechnung

Eine Kapitalflussrechnung (CFS) ist ein Finanzdokument, das den Ein- und Ausgang eines Unternehmens sowie die Zahlungsmitteläquivalente analysiert. Es zeigt auch die Bereiche, in denen ein Unternehmen Bargeld verwendet oder erhalten hat, sowie wie gut ein Unternehmen seine Liquiditätsposition verwaltet oder wie gut es Barmittel generiert, um seine Verpflichtungen zu begleichen. Unterm Strich stimmt die Kapitalflussrechnung den Anfangs- und den Endbestand ab.

Beispiel für Bestandteile der Kapitalflussrechnung

Cashflow-Management

Cash-Management ist ein wichtiger Prozess, um die Rentabilität Ihres Unternehmens zu gewährleisten. Wenn Ihr Kassenbestand unter das Niveau Ihrer aktuellen finanziellen Verpflichtungen fällt, müssen Sie möglicherweise Vermögenswerte liquidieren, um Geld zu beschaffen oder einen Kredit zu erhalten. Wenn Ihr Unternehmen nicht über genügend Lagerbestand verfügt, können Sie potenzielle Verkäufe verpassen.

Das Cashflow-Management umfasst folgende Bereiche:

  • Beschleunigung der Debitorenbuchhaltung.
  • Beschaffung von Finanzierungen.
  • Nutzung einer Geschäftskreditlinie.
  • Nutzung von Skonti für vorzeitige Zahlungen auf Kreditorenrechnungen.
  • Implementierung von Verfahren zur Bargeldkontrolle, insbesondere zur Reduzierung betrügerischer Zahlungen.

Chancen- und Projektbewertungen

Finanzverantwortliche prognostizieren Cashflows, um Geschäftsentscheidungen und Empfehlungen zu potenziellen Projekten zu treffen, und verwenden Finanzanalysemethoden wie den Kapitalwert (NPV) und den internen Zinsfuß (IRR).

Profitieren Sie von den wichtigsten Vorteilen der Cashflow-Prognose

Cashflow-Prognosen ermöglichen es Ihrem Finanzchef, Ihrem Finanzmanager und Ihrem Team, den Cashflow Ihres Unternehmens besser zu verstehen. Prognosen können auch auf potenzielle Problembereiche hinweisen und den Erfolg Ihres Unternehmens steigern.

Die Projektion von Cashflows hat viele Vorteile, von denen einige Folgendes umfassen:

Ermittlung und Planung von Liquiditätsengpässen

Prognosen helfen dem Finanzteam Ihres Unternehmens, die Investitionen und operativen Cashflows zu verstehen. Dies ermöglicht die richtige Zeit, um den Finanzierungsbedarf zu planen oder zu antizipieren. Es hilft auch, ungünstige Strafen und Bedingungen zu vermeiden.

Prognose von Debitorenbuchhaltung und Verbindlichkeiten

Die Prognose operativer Cashflows wie Debitorenbuchhaltung und Kreditorenbuchhaltung ist aufgrund der beteiligten Faktoren eine Herausforderung. Dazu gehören der Credit Quality Score, das Zahlungsverhalten der Kunden, Zahlungsmethoden, Rabatte usw. Wenn Sie diese Variablen in Ihre Prognose einbeziehen, können Sie den Überblick über Ihren Cashflow behalten.

Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen treffen

Wenn Sie Ihr Geschäft ausbauen möchten, muss Ihr Finanzteam genaue Liquiditätsprognosen verwenden, um Investitionen zu ermöglichen. Auf diese Weise kann die Finanzierung effizienter erfolgen und kurz- und langfristige Wachstumsziele sichergestellt werden.

Reduzierung von Risiken für das Unternehmen

Änderungen der Wechselkurse, Zinssätze oder Rohstoffpreise können sich möglicherweise auf den Cashflow auswirken und Geschäftsstrategien beeinflussen, einschließlich der Absicherung– einer Risikomanagementstrategie.

Betriebskapitalmanagement

Das Working Capital Management bestimmt, ob Ihr Unternehmen seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit seinem Umlaufvermögen begleichen kann oder nicht. Es ist auch ein guter Hinweis auf die kurzfristige finanzielle Gesundheit und die betriebliche Effizienz Ihres Unternehmens. Wenn das Betriebskapital Ihres Unternehmens aus dem Gleichgewicht geraten ist, werden Sie Schwierigkeiten haben, Gläubiger zu bezahlen und das Wachstum aufrechtzuerhalten, oder sogar in Konkurs gehen.

Vorteile der Cashflow-Prognose

Wie sieht die Zukunft für den Cashflow Ihres Unternehmens aus?

Situationen in Ihrem kleinen Unternehmen (der Cashflow eines neuen Unternehmens kann begrenzt sein) können Ihren Finanzmanager dazu veranlassen, den zukünftigen Wert einer Reihe von Cashflows zu berechnen. Zum Beispiel können Liquiditätsüberschüsse periodisch investiert werden, um zukünftige Ausgaben zu bezahlen. Aus diesem Grund müssen Sie den zukünftigen Wert einer Investition für Ihr Budget kennen.

Verwenden Sie die Formel für den zukünftigen Wert, um zukünftige Cashflows zu berechnen

Finanzteams berechnen überall Cashflows. Werfen wir einen Blick auf die Formel und das Beispiel unten.

C(1 + R)^Y

  • C – Cashflow.
  • R – Zinssatz, den der Cashflow in jeder Periode verdient
  • Y – Die Anzahl der Perioden, in denen der Cashflow verzinst wird.

Nehmen wir an, dass Ihr Startup-Unternehmen 100.000 US-Dollar in ein Sparkonto und 50.000 US-Dollar ab einem Jahr investiert. Und gehen Sie weiter davon aus, dass Sie 5 Prozent jährliche Zinsen verdienen. Wie hoch ist der zukünftige Wert Ihres Bargelds in vier Jahren?

Der erste Cashflow wird in vier Jahren verzinst, daher lautet die Formel (100.000 $(1 + 0,05)^4. Der erste Cashflow wird in vier Jahren verzinst, daher lautet die Formel (100.000 $(1 + 0,05)^4. Denken Sie daran, je länger der Anlagezeitraum wächst, desto höher ist das zukünftige Barwertpotenzial.

Was ist mit nachfolgenden Cashflows?

Um den zweiten Cashflow-Wert und jeden nachfolgenden Cashflow zu ermitteln, setzt Ihr Finanzanalyst die Beträge in dieselbe Formel ein, was zu einem anderen Y-Wert für jede Formel führt.

In unserem Beispiel wird der zweite Cashflow drei Jahre lang verzinst – von Anfang nächsten Jahres bis in vier Jahre. Die Formel lautet 50.000 $(1 + 0,05)^3.

Ihr Finanzanalyst wird jede Formel berechnen, um den zukünftigen Wert jedes Cashflows zu bestimmen. Addieren Sie in unserem Beispiel 1 zu 0,05. Erhöhen Sie 1,05 auf die vierte Potenz, um 1,216 zu erhalten. Multiplizieren Sie 1,216 mit 100.000 USD, um einen zukünftigen Wert von 121.551 USD für den ersten Cashflow zu erhalten. Der zukünftige Wert des zweiten Cashflows wird berechnet, indem 50.000 $ mit 1,157 [1,05 hoch 3] für 57.881 $ multipliziert wird.

Formel zur Berechnung zukünftiger Cashflows

Was wird benötigt, um eine Cashflow-Prognose zu erstellen?

Um den Cashflow für Ihr Unternehmen zu prognostizieren, überprüfen Sie Ihre Geschäftsziele, die Anforderungen der Investoren und die Verfügbarkeit relevanter Informationen in Ihrem Unternehmen. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise jeden Monat seine Schuldenrückzahlungen verwalten muss oder mehr Transparenz über die Covenant-Positionen zum Quartalsende wünscht, erfordern diese eine andere Prognose. Denken Sie daran, dass die Prognose von Cashflows für umfangreichere, multinationale Unternehmen ein komplizierterer Prozess ist.

Erstellen Sie Ihre Prognoseziele

Was ist Ihr Geschäftsziel, das Ihre Prognose unterstützen sollte? Dabei kann es sich um eine der folgenden Situationen handeln:

Fokussierung auf Stichtage

Was sind Ihre wichtigen Berichtsdaten? Unabhängig davon, ob es sich um jährliche, vierteljährliche oder monatliche (Monatsende) handelt, müssen Sie über prognostizierte Cashflows verfügen, um eine umfassende Berichterstattung durchführen zu können.

Management des Liquiditätsrisikos

Wenn Sie sich auf potenzielle Liquiditätsprobleme konzentrieren, die in Zukunft auftreten können, haben Sie die Möglichkeit und Zeit, diese jetzt anzugehen.

Überwachung des täglichen Cash-Managements

Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen seinen kurzfristigen Verpflichtungen nachkommen kann, muss Ihr Finanzteam die verfügbaren Barmittel regelmäßig verwalten.

Reduzieren Zinsen und Schulden

Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen über genügend Bargeld verfügt, um Schulden oder Kredite zu bezahlen, die kürzlich aufgenommen wurden.

Betriebskapital

Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen jetzt und in Zukunft über genügend Betriebskapital verfügt, um Aktivitäten zu finanzieren, die Ihrem Unternehmen helfen, seine Einnahmen zu steigern.

Wählen Sie Ihren Prognosezeitraum aus

Sobald Sie Ihr Geschäftsziel ausgewählt haben, sollten Sie überlegen, wie Ihre zukünftige Prognose aussehen wird. Denken Sie daran, dass die Menge an Informationen, die Ihrem Finanzteam zur Verfügung stehen, je nach Prognosezeitraum begrenzt sein kann. Hier sind einige Ideen, die Ihnen dabei helfen können:

Kurzfristig

Diese liegen in der Regel zwei bis vier Wochen in der Zukunft, wobei Barzahlungen und Bareinnahmen aufgeschlüsselt werden. Die kurzfristige Prognose eignet sich am besten für die kurzfristige Liquiditätsplanung, bei der Sie sich darauf konzentrieren, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann.

Mittelfristig

Dabei handelt es sich in der Regel um eine Prognose für die nächsten zwei bis sechs Monate, die für die Reduzierung von Schulden und Zinsen, die Transparenz von Berichtsterminen und das Liquiditätsrisikomanagement nützlich ist. Die in dieser Kategorie am häufigsten verwendete Prognose ist jedoch die rollierende 13-Wochen-Prognose.

Langfristig 

Diese Prognosen blicken etwa 6-12 Monate (Kalender- oder Geschäftsjahr) in die Zukunft und werden häufig für die jährlichen Budgetierungsprozesse verwendet und sind unerlässlich, um den Barmittelbedarf für Investitionen und langfristige Wachstumsstrategien zu bestimmen.

Gemischte Periode

Hierbei handelt es sich um eine Mischung der drei oben genannten Prognosemethoden, die zur Analyse des Liquiditätsrisikos eines Unternehmens verwendet wird. Die Prognose erfolgt für die ersten drei Monate und wird dann für sechs Monate auf Monatsbasis umgestellt.

Auswählen einer Prognosemethode

Es gibt zwei Arten von Cashflow-Prognosemethoden, die direkt und indirekt sind, wobei erstere auf tatsächlichen Flussdaten basiert, während letztere projizierte Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen verwenden. Die Wahl der richtigen Prognosemethode hängt vom Prognosezeitraum Ihres Unternehmens sowie von den Daten ab, die Ihrem Finanzanalysten (oder Data Scientist) zur Erstellung Ihres Prognosemodells zur Verfügung stehen. Hier ist eine Aufschlüsselung der einzelnen Methoden:

Direkte Methode

  • Wie lange dauert es? –Kurzfristig.
  • Was zeigt es? – Die Barmittel, die zur Finanzierung des Betriebskapitals benötigt werden.
  • Wie entsteht es? – Überprüfung und Analyse anstehender Eingänge (Debitoren) und Zahlungen (Gläubiger).

Indirekte Methode

  • Wie lange dauert es? –Langfristig.
  • Was zeigt es? – Die Barmittel, die für langfristige Wachstumsprojekte und -strategien benötigt werden.
  • Wie entsteht es? – Durch die Überprüfung verschiedener Gewinn- und Verlustrechnungen und Saldoableitungen, einschließlich der Anpassung des Bruttoeinkommens, der Pro-forma-Bilanz usw.

Zusammenstellung der richtigen Daten für die Erstellung einer Cashflow-Prognose

Da die Methoden der direkten Prognose Ihnen die größte Genauigkeit bieten und auf die meisten Geschäftsziele anwendbar sind, zeigen wir Ihnen, wie Sie tatsächliche Cashflow-Daten finden. Die meisten sind jedoch in Ihrer Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Bankkonten oder Software zur Automatisierung der Debitorenbuchhaltung zu finden, die Sie verwenden. Hier ist, was Ihr Buchhaltungs- oder Finanzteam tun muss:

Eröffnungsbarbestand für den Prognosezeitraum

Dieser sollte dem aktuellsten Stand Ihres Unternehmens entnommen werden.

Mittelzuflüsse für den Prognosezeitraum

Verkaufsbelege innerhalb Ihres Prognosezeitraums sind die Hauptquelle für Mittelzuflüsse. Weitere Quellen sind Dividendenerträge, Zuflüsse von Dritten, konzerninterne Finanzierungen und Erlöse aus Veräußerungen.

Mittelabflüsse für den Prognosezeitraum

In den Mittelabflüssen werden Bankgebühren, Löhne und Gehälter, Schuldentilgungen und Investitionen erfasst. Sie können jedoch alles einbeziehen, was für Ihr Unternehmen relevant ist.

So berechnen und erstellen Sie eine Cashflow-Prognose

Das untenstehende einfache Beispiel für eine einmonatige Cashflow-Prognose (Januar) zeigt eine gute Veranschaulichung des berechneten Netto-Cashflows. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Finanzteams immer noch Excel-Tabellen verwenden, um Cashflow-Prognosen zu berechnen, während andere automatisierte Buchhaltungssoftware verwenden. Etwas, das wir im nächsten Abschnitt ansprechen werden.

Anfangssaldo $5,000,000  

Mittelzuflüsse

Umsatz 750.000

Forderungseinzug 125.000

Gesamtzuflüsse 875.000 $

Mittelabflüsse

Vermarktung 75.000

Rohstoffe 100.000

Löhne 250.000

Gesamtabflüsse 425.000 USD

Netto-Cashflow 450.000 $

Barguthaben zum Ende des Geschäftsjahres 5.450.000 USD

einfaches Beispiel für eine einmonatige Cashflow-Prognose

Drei grundsolide Möglichkeiten, wie die Automatisierung die Cashflow-Prognose rationalisiert und Finanz- und Treasury-Teams davon profitieren

Viele große und große Unternehmen investieren Zeit, Geld und Energie in Prognosen. Die meiste Zeit wird jedoch mit der Datenerfassung und -manipulation in Tabellenkalkulationen verbracht. Es macht auch keinen Sinn, Cashflow-Prognosen zu finanzieren, um hochrangige Aktivitäten wie die Analyse und Gewinnung wertvoller Erkenntnisse aus den Daten zu ignorieren.

Finanz- und Treasury-Funktionen sind ohne Tabellenkalkulationen nicht möglich. Durch die Automatisierung des Cashflow-Management-Prozesses kann Ihr Unternehmen jedoch etwa 90 % der manuellen Arbeit einsparen, die zum Erstellen und Analysieren einer Prognose mithilfe einer Tabellenkalkulation erforderlich ist. Darüber hinaus wird es mit dem Wachstum Ihres Unternehmens einfacher, die Cashflow-Prognose zu skalieren.

Hier sind drei Möglichkeiten, wie die Automatisierung von der Cashflow-Prognose profitiert:

Bessere Effizienz

Auch in größeren Unternehmen sind die Treasury-Teams in der Regel klein. Durch Automatisierung können Sie die Effizienz Ihres Teams steigern und dessen Arbeitsbelastung reduzieren, sodass sich Ihr Team auf Analysen statt auf Verwaltungsaufgaben konzentrieren kann.

Reduzieren Sie das Risiko

Menschliche Fehler passieren. Sie können dieses Risiko verringern, indem Sie Ihre Cashflow-Prognose automatisieren und mehr Vertrauen in Ihre Prognosen gewinnen.

Höhere Qualität

Wenn die automatisierte Cashflow-Prognose von Anfang an konzipiert und geplant ist, können bereits in der Technologieinfrastruktur Ihres Unternehmens (Banksysteme, ERP-Systeme usw.) erfasste Daten verwendet werden. In Kombination mit den oben genannten Vorteilen bedeutet dies, dass Sie qualitativ bessere Prognosen erwarten können.

Nehmen Sie Ihren Cashflow in Angriff und verbessern Sie das Endergebnis Ihres Unternehmens

Cashflow-Prognosen liefern Ihnen ein tieferes und genaueres Bild davon, wohin sich Ihr Unternehmen entwickelt. Es zeigt Ihnen, wo Sie Ihre Ausgaben senken und Verbesserungen vornehmen müssen. Die Cashflow-Prognose ist jedoch aufgrund der damit verbundenen Kosten nicht für jedes Unternehmen geeignet, was sie kostspielig macht. Und denken Sie daran, dass Cashflow-Prognosen nicht perfekt sind. Sie können jedoch prognostizierte Cashflows verwenden, um Ihr Bargeld besser zu verwalten. Um Ihren Kassenbestand zu verbessern, überprüfen Sie Ihre Best Practices der Debitorenbuchhaltung, um Ihre Geldzuflüsse zu erhöhen.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Blog

Cashflow: Komponenten, Analyse, Bilanz und mehr

Was ist Cashflow? Ein Unternehmen kann ohne einen gesunden Cashflow nicht überleben, denn er ist das Lebenselixier Ihres Unternehmens. Wenn es langsamer wird, bedeutet es Probleme für Ihren Betrieb. Laut einer von der US-Bank durchgeführten Studie scheitern 82 % der Unternehmen aufgrund eines schlechten Cashflows. Jetzt, da Sie wissen, wie wichtig der Cashflow ist, lassen Sie uns [...]

Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

Was ist Cash Management?

Die Verwaltung der Barmittelzuflüsse und -abflüsse Ihres Unternehmens ist von entscheidender Bedeutung, um dessen Überlebensfähigkeit auf einem wettbewerbsorientierten Markt sicherzustellen.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

4 Möglichkeiten, den Cashflow effektiver zu verwalten

Der Cashflow ist eine wichtige Komponente für alle Unternehmen, denn ohne ihn können Sie keine Vorräte kaufen, keine Dienstleistungen und Geräte bezahlen und vieles mehr. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Cashflow-Management verbessern können.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.