Die DNA zukünftiger CFOs
24. Januar 2022
8 Minuten Lesezeit

Alles, was Sie über den Startup-Cashflow wissen müssen

Billtrust-Redakteur
Angestellter Autor / Blog-Autor
Sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Verwaltung, Berechnung und Dokumentation des Cashflows Ihres Startups mit Tipps und mehr an!

Dieser Beitrag wurde ursprünglich im Januar 2022 veröffentlicht und im Oktober 2024 aktualisiert, mit zusätzlichen Informationen zu den verschiedenen Arten von Cashflows, zur Erzielung eines positiven Cashflows und mehr.

Bei der Gründung eines neuen Unternehmens ist die Planung des Cashflows von entscheidender Bedeutung. Die Verwaltung Ihres Startup-Cashflows kann eine schwierige Aufgabe sein. Allerdings handelt es sich dabei um einen heiklen Balanceakt bei der Nachverfolgung von Ausgaben, Rechnungen und Verkäufen. Es gibt viele verschiedene Faktoren, die den Cashflow Ihres Startups beeinflussen, und es ist entscheidend zu wissen, wie Sie Ihr Bargeld verwalten. Wie können Sie den Cashflow Ihres Startups in Gang bringen? Lesen Sie weiter, um mehr über die Bedeutung des Cashflows, seine Aufrechterhaltung, Berechnungen und mehr zu erfahren.

Frau und Mann schauen in einem Büro auf einen Laptop-Bildschirm

Warum ist der Cashflow für ein Startup so wichtig?

Der Cashflow ist für ein Startup von entscheidender Bedeutung, da er einer der wichtigsten Indikatoren für die Gesundheit und Rentabilität eines Unternehmens ist. Ein Unternehmen, das nicht über genügend Barreserven verfügt, könnte nicht in der Lage sein, notwendige Ausgaben wie Gehaltsabrechnungen oder Steuern zu bezahlen, was zu Insolvenz, verminderter Kreditwürdigkeit oder anderen schwerwiegenden Folgen führen kann.

Der Cashflow umfasst alle folgenden Punkte:

Kosten

Sie müssen Ihre Ausgaben oder Zahlungen (Geld, das Ihr Unternehmen verlässt) berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie alle Ihre Notwendigkeiten wie Lohn- und Gehaltsabrechnung, Miete, Nebenkosten und sonstige verschiedene Ausgaben bezahlen.

Gewinne

Zweitens sollten Sie sich Ihre Gewinne oder Bareinnahmen (Geld, das in Ihr Unternehmen eingeht) ansehen, um sicherzustellen, dass Sie genügend Geld von Ihren Kunden erhalten, um die Ausgaben zu decken.

Netto-Cashflow

Zuletzt sollten Sie Ihren Netto-Start-Cashflow berechnen (die Differenz zwischen Bareinnahmen und Zahlungen). Haben Sie am Ende eines Monats einen überschüssigen Geldbetrag? Geld, das nicht zur Deckung von Rechnungen oder Ausgaben benötigt wird, kann für Dinge wie Reisen, wohltätige Zwecke oder einfach nur zum Spaß verwendet werden.

Arten von Cashflows

Das Verständnis der verschiedenen Arten von Cashflows kann Ihnen helfen, die Finanzen Ihres Startups besser zu verwalten:

  1. Operativer Cashflow: Dies bezieht sich auf die Barmittel, die aus Ihrer Kerngeschäftstätigkeit generiert werden. Es umfasst Einnahmen aus Verkäufen und Ausgaben für den Betrieb des Unternehmens, wie Miete, Gehälter und Nebenkosten.
  2. Cashflow der Investitionen: Dazu gehören Cashflows im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Veräußerung langfristiger Vermögenswerte wie Sachanlagen und Investitionen.
  3. Finanzierungs-Cashflow: Dabei handelt es sich um Cashflows aus Transaktionen mit Anteilseignern und Gläubigern, einschließlich der Ausgabe von Aktien, der Aufnahme von Krediten und der Rückzahlung von Schulden.

Berechnung des Cashflows für ein Startup-Unternehmen

Der Cashflow (die Nettoveränderung der liquiden Mittel) ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Startups, da er misst, wie viel Geld hereinkommt und wie viel abgeht. Dazu gehören das Geld, das ein Unternehmen zur Verfügung hat, sowie seine Fähigkeit, neue Schulden aufzunehmen.

Es gibt drei Möglichkeiten, den Cashflow eines Startups zu berechnen:

1) Abzug der Ausgaben vom Umsatz (Bruttogewinn) für jeden Monat des Jahres

2) Addieren aller Kosten, die in einem bestimmten Jahr angefallen sind

3) Addieren aller in einem bestimmten Jahr erzielten Einnahmen

Es ist wichtig, den Cashflow Ihres Startups zu berechnen. Warum? Denn es zeigt Ihnen, wie viel Bargeld Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt haben, identifizieren Sie Bereiche, in denen Sie möglicherweise zu viel oder nicht genug ausgeben, und können Sie feststellen, ob Ihr Unternehmen sich über Wasser halten kann oder nicht.

So erzielen Sie einen positiven Cashflow

Das Erreichen eines positiven Cashflows ist für das Überleben von Startups unerlässlich. Hier sind einige Strategien:

  1. Steigern Sie den Umsatz: Konzentrieren Sie sich darauf, Ihren Umsatz durch Marketing, Werbeaktionen oder die Erweiterung Ihrer Produktlinie zu steigern. Die Diversifizierung der Einnahmequellen kann ebenfalls hilfreich sein.
  2. Verhandeln Sie bessere Konditionen: Verhandeln Sie günstige Konditionen mit Lieferanten und Kunden. So können beispielsweise verlängerte Zahlungsziele mit Lieferanten oder schnellere Zahlungsziele von Kunden den Cashflow verbessern.
  3. Kosten senken: Identifizieren Sie Bereiche, in denen Sie Kosten senken können, ohne die Qualität Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung zu beeinträchtigen. Dies kann eine Neuverhandlung von Verträgen oder die Suche nach kostengünstigeren Lösungen beinhalten.
  4. Verbessern Sie die Bestandsverwaltung: Überschüssige Lagerbestände binden Bargeld. Optimieren Sie die Lagerbestände, um sicherzustellen, dass Sie nicht überlagert sind.
  5. Lassen Sie sich professionell beraten: Wenden Sie sich an einen Finanzberater oder Buchhalter, der Ihnen Einblicke und Strategien geben kann, die auf die finanzielle Situation Ihres Startups zugeschnitten sind.

Wie halten neue Unternehmen den Cashflow aufrecht?

Start-up-Unternehmen müssen ständig Wege finden, um den Cashflow aufrechtzuerhalten, da der Erfolg eines Unternehmens oft davon abhängt, wie gut es seine Liquidität verwaltet. Wenn ein Startup nicht in der Lage ist, seinen Cashflow zu verwalten, wird es ihm schwer fallen, seine Mitarbeiter zu bezahlen und anderen Verpflichtungen nachzukommen.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps für die Verwaltung des Cashflows in Ihrem Startup-Unternehmen:

  • Berechnen Sie den Cashflow, indem Sie sowohl den ein- als auch den ausgehenden Cashflow betrachten. Verstehen Sie, wie viel Geld hereinkommt und wie viel Geld Ihr Unternehmen verlässt.
  • Behalten Sie die Ausgaben genau im Auge und stellen Sie sicher, dass sie so niedrig wie möglich sind, um den Gewinn zu maximieren.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Betriebskapital verfügen, um Ihre Ausgaben für mindestens drei Monate zu decken. Warum? Weil es so lange dauern kann, bis ein neues Unternehmen Einnahmen aus seiner Geschäftstätigkeit generiert.
  • Vergessen Sie nicht die Steuern, die für Startups eine große Ausgabe darstellen können, da sie möglicherweise noch nicht lange genug tätig sind, um einen ausreichenden Cashflow zu generieren.

Nachdem Sie sich nun mit den Grundlagen zur Aufrechterhaltung des Cashflow-Zyklus Ihres Startups befasst haben, finden Sie im Folgenden einige Methoden, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihr Startup seinen Cashflow aufrechterhält:

7 Schritte zur Verwaltung des Cashflows Ihres Unternehmens

Bootstrapping

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Startups den Cashflow aufrechterhalten können. Und eine der gebräuchlichsten Methoden ist das Bootstrapping ihres Unternehmens. Bootstrapping ist, wenn ein Unternehmen sein eigenes Kapital zur Finanzierung seiner Geschäftstätigkeit einsetzt. Diese Methode kann länger dauern, bis sie in Gang kommt, erfordert aber keine externen Investitionen.

Fremdfinanzierung

Eine weitere Möglichkeit, den Cashflow eines Startups zu erhalten, ist die Fremdfinanzierung. Von einer Fremdfinanzierung spricht man, wenn sich ein Unternehmen Geld von Banken oder anderen Kreditinstituten leiht, um seine Geschäftstätigkeit zu finanzieren und das Darlehen zu einem späteren Zeitpunkt mit Zinsen zurückzuzahlen.

Eigenfinanzierung

Die letzte Möglichkeit, wie Startups den Cashflow aufrechterhalten können, ist die Eigenkapitalfinanzierung. Dabei handelt es sich um den Verkauf von Eigentumsanteilen im Austausch für eine Finanzierung oder den Kauf von Aktien von Investoren, um Mittel für den Betrieb des Unternehmens zu beschaffen und das Darlehen zu einem späteren Zeitpunkt mit Zinsen zurückzuzahlen.

So erstellen Sie eine Kapitalflussrechnung für ein Startup

Eine Kapitalflussrechnung ist ein Finanzdokument, das die Mittelzuflüsse und -abflüsse eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum zeigt. Die Kapitalflussrechnung schlüsselt auf, woher das Geld des Unternehmens stammt, einschließlich:

  • Bargeldbestand
  • Aufgenommene Kredite
  • Einnahme
  • Ausgaben und Zahlungen an Lieferanten
  • Zahlungen an Mitarbeiter
  • Zahlungen an Anteilseigner in Form von Dividenden oder Reinvestitionen.

Auf diese Weise können Unternehmer die kurzfristige Stabilität ihres Unternehmens analysieren und erkennen, wie viel Geld zur Deckung der Ausgaben in den nächsten 12 Monaten zur Verfügung steht.

Um eine Kapitalflussrechnung für ein Startup zu erstellen, müssen Sie wissen, welche Einnahmen derzeit eingehen und welche Ausgaben ausgezahlt werden. Die Bewegung von Bargeld in und aus einer Organisation oder einem Unternehmen hilft Ihnen, die Liquidität des Unternehmens zu bestimmen. Aus diesem Grund ist eine Kapitalflussrechnung einer der wichtigsten Jahresabschlüsse, die einen Einblick in die Liquidität eines Unternehmens geben.

Es gibt drei Hauptkomponenten, die Sie in Ihrer Kapitalflussrechnung skizzieren sollten: Betriebstätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit:

  • Betriebliche Tätigkeiten: umfassen das Tagesgeschäft.
  • Investitionstätigkeit: Umfassen den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten, um Erträge zu erzielen oder Vermögenswerte in andere Vermögenswerte umzuwandeln.
  • Finanzierungstätigkeiten: Beziehen Sie sich auf den Kauf langfristiger Vermögenswerte durch das emittierende Unternehmen, wie z. B. den Kauf von Aktien anderer Unternehmen, die Ausgabe von Anleihen und Schuldverschreibungen.

Das Fazit? Ihre Kapitalflussrechnung der Betriebs-, Investitions- und Finanzierungstätigkeit hilft dabei, die Gesundheit Ihres Unternehmens zu messen. Es enthält auch Informationen über die Herkunft und Verwendung von Barmitteln des Unternehmens, die Veränderungen seines Kassenbestands und seiner allgemeinen Finanzlage.

Wo erscheinen die Gründungskosten in der Kapitalflussrechnung?

Gründungskosten sind die Kosten, die einem Unternehmen entstehen, um ein Unternehmen zu gründen. Im Gegensatz zu anderen betrieblichen Aufwendungen werden die Anlaufkosten in der zukünftigen Gewinn- und Verlustrechnung nicht wiederkehren. Diese Kosten können den Kauf von physischen Vermögenswerten, geistigem Eigentum und anderen immateriellen Vermögenswerten wie Patenten, Marken, Lizenzen und Geschäfts- oder Firmenwerten umfassen. Anlaufkosten sollten als Aufwand erfasst werden, wenn sie anfallen, und nicht, wenn sie bezahlt werden. Denn das Unternehmen erhält keine Leistungen, bis diese entstanden sind.

Die Anlaufkosten können entweder als direkte oder indirekte Kosten klassifiziert werden:

Direkt

Direkte Startkosten sind solche, die einen deutlichen Einfluss auf den Cashflow und die Rentabilität Ihres Startups haben. Dazu gehören auch Posten wie der Kauf von Sachwerten, geistigem Eigentum und anderen immateriellen Vermögenswerten.

Indirekt

Indirekte Startkosten sind solche, die sich weniger direkt auf diese beiden Dinge auswirken. Zu diesen Kosten gehören auch Posten wie Anwaltskosten für die Gründung des Unternehmens und Marketingkosten.

Die Art und Weise, wie man darüber nachdenkt, wo die Startkosten in der Kapitalflussrechnung erscheinen, besteht darin, sie als Ausgaben ohne entsprechende Einnahmen zu betrachten. Wenn ein Unternehmen eine Ausgabe ohne entsprechende Einnahmen hat, bedeutet dies, dass das Unternehmen Geld verliert. Als Gründungskosten gelten Ausgaben, die bei der Unternehmensgründung anfallen. Anlaufkosten sollten in der Kapitalflussrechnung als Betriebs- oder Investitionstätigkeit ausgewiesen werden.

Abschließende Gedanken zur Verwaltung Ihres Startup-Cashflows

Ein Unternehmen zu gründen ist keine leichte Aufgabe und kann anspruchsvoll sein, vor allem, wenn Sie versuchen, Ihr neues Unternehmen über Wasser zu halten und das Licht am Ende des Tunnels suchen. Ja, es ist eine Herausforderung. Aber es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass Sie den Cashflow Ihres Startups richtig verwalten.

Eines der wichtigsten Dinge, die Startups tun müssen, um erfolgreich zu sein, ist die Verwaltung ihres Cashflows. Zum Cashflow-Management gehört es, sicherzustellen, dass Sie genügend Geld auf der Bank haben, um Ihre Ausgaben zu decken, und dass Sie nicht mehr ausgeben, als Sie verdienen. Dies beginnt damit, dass Sie die Bedeutung des Cashflows erkennen, ihn dann genau berechnen, Ihren Startup-Cashflow aufrechterhalten und sicherstellen, dass er korrekt auf Ihren Kontoauszügen erfasst wird. Die Optimierung Ihres Cashflows ist einer der schwierigsten Aspekte bei der Führung eines erfolgreichen Unternehmens. Aber mit ein wenig Voraussicht und Planung ist Ihr Startup auf dem besten Weg zum finanziellen Erfolg!

Wichtige Erkenntnisse

  • Eine gute finanzielle Hygiene und Ausgabengewohnheiten stärken Ihre Erfolgschancen.
  • Niemand hat gesagt, dass es einfach sein würde: Das Navigieren des Cashflows erfordert Sorgfalt und Anpassungsfähigkeit.
  • Wissen Sie, wohin Ihr Geld täglich fließt: Überwachen und überprüfen Sie regelmäßig Ihren Cashflow, um den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten.
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Kreditkarten: Nutzen Sie Kredite mit Bedacht, um den Cashflow zu verwalten, aber vermeiden Sie die Anhäufung hochverzinslicher Schulden.
  • Legen Sie Ausgabegewohnheiten und -regeln fest: Erstellen und befolgen Sie Ausgabenrichtlinien, um die finanzielle Kontrolle zu behalten.

Mit einem umfassenden Ansatz für Cashflow-Management und strategische Planung kann Ihr Startup eine solide Grundlage für finanzielle Stabilität und Wachstum schaffen.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Wie projiziere ich den Cashflow für das Startup?

Projekt-Cashflow für ein Startup durch Schätzung der eingehenden Einnahmen, Darstellung aller erwarteten Ausgaben und Berücksichtigung unregelmäßiger Kosten im Laufe der Zeit.

Verwalten Sie den Cashflow in einem Startup, indem Sie die Ausgaben genau überwachen, eine Barreserve halten und rechtzeitige Forderungen sicherstellen.

Ja, Startups haben anfangs oft einen negativen Cashflow, da sie in die Produktentwicklung, den Markteintritt und die Kundenakquise investieren, bevor sie stetige Einnahmen erzielen.

Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Vorschaubild des Billtrust-Übersichtsvideos
Video

Nutzen Sie das Potenzial der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung mit Billtrust

Nutzen Sie das Potenzial der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung. Entdecken Sie in diesem Übersichtsvideo, was Billtrust für Ihr Unternehmen tun kann.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Bestandteile der Kapitalflussrechnung
Blog

Cashflow: Komponenten, Analyse, Bilanz und mehr

Was ist Cashflow? Ein Unternehmen kann ohne einen gesunden Cashflow nicht überleben, denn er ist das Lebenselixier Ihres Unternehmens. Wenn es langsamer wird, bedeutet es Probleme für Ihren Betrieb. Laut einer von der US-Bank durchgeführten Studie scheitern 82 % der Unternehmen aufgrund eines schlechten Cashflows. Jetzt, da Sie wissen, wie wichtig der Cashflow ist, lassen Sie uns [...]

Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

Was ist Cash Management?

Die Verwaltung der Barmittelzuflüsse und -abflüsse Ihres Unternehmens ist von entscheidender Bedeutung, um dessen Überlebensfähigkeit auf einem wettbewerbsorientierten Markt sicherzustellen.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.