In den letzten Jahren hat die Finanzfunktion eine bedeutende digitale Transformation durchlaufen, die durch die ständig wachsende Bedeutung von Daten und Analysen vorangetrieben wird. Heute geben sich CFOs nicht mehr damit zufrieden, nur über die Leistung in der Vergangenheit zu berichten. Sie verlangen Echtzeit-Einblicke und Vorhersagefähigkeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und strategisches Wachstum voranzutreiben.
Daten und Analysen stehen hier im Mittelpunkt. Eine starke Datengrundlage ist heute ein nicht verhandelbarer Aspekt bei der Messung, Verwaltung und Transformation des Unternehmens für eine langfristige Wertschöpfung. Es ist sogar eine vorrangige Initiative für die ersten 100 Tage eines CFO.
Der Debitorenbuchhaltung-Zyklus, der für die Geschäftstätigkeit von Billtrust von zentraler Bedeutung ist, bietet eine hervorragende Gelegenheit für eine umfassende Datenerfassung. Vielfältige Datenströme fließen durch unsere Produkte und Zahlungskanäle. Durch zeitnahe und zuverlässige Datenanalysen unterstützen wir CFOs und Finanzteams dabei, wertvolle Erkenntnisse für die Verfeinerung von Prognosen, die Verbesserung des Cash-Managements und die Neubewertung organisatorischer Rahmenbedingungen zu gewinnen.
In diesem Blogbeitrag wird untersucht, wie CFOs durch die Nutzung von Analysen für das Debitorenbuchhaltung-Management neue Ebenen der Effizienz und Effektivität erreichen können. Wir geben einen kleinen Vorgeschmack auf die neuen Funktionen, die Sie auf der Billtrust-Plattform erwarten können, beginnend mit dem dedizierten Analysearbeitsbereich. Wir führen Sie durch die verschiedenen Arten der Datenanalyse, die Sie verwenden können.
Steigende Erwartungen
Das traditionelle Debitorenbuchhaltung (AR) Management ist in der Vergangenheit stecken geblieben, verlässt sich auf manuelle Prozesse und wartet darauf, dass Probleme auftreten. Während sich nicht jeder vorstellen kann, einen Tag zu verbringen, ohne mindestens ein paar Tabellenkalkulationen zu analysieren, setzen zukunftsorientierte CFOs auf Technologie und Software, um die Effizienz zu verbessern.
Wie in einem aktuellen Blogbeitrag erörtert, werden Daten und Analysen mithilfe von KI zu unschätzbar wertvollen digitalen Verbündeten für moderne Unternehmen. CFOs können aus ihren eigenen Rohfinanzdaten wertvolle Erkenntnisse gewinnen und ein tieferes Verständnis ihres Kundenstamms und Zahlungsverhaltens erlangen, was ihnen als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen kann.
Aber es reicht nicht aus, nur Zahlungen zu verfolgen. Ebenso wichtig ist es, Verzögerungen in verschiedenen Kundensegmenten zu lokalisieren und die Ursachen zu identifizieren. Diese Erkenntnisse sind unerlässlich, um gezielte Strategien zu entwickeln, um Herausforderungen effektiv anzugehen.
Arten der Analyse bei der Optimierung von Debitorenbuchhaltung
Nicht alle Analysen sind gleich. Um das Debitorenbuchhaltung wirklich zu optimieren, können CFOs eine Kombination aus vier wichtigen Arten der Datenanalyse nutzen:
- Deskriptive Analytik: Dies ist die Grundlage, die Einblicke in historische Daten und vergangene Leistungen bietet. Verfolgen Sie Zahlungstrends, Rechnungszyklen und Kundensegmentierung, um zu verstehen, wie die Dinge erledigt wurden. Betrachten Sie es als Rückspiegel für Ihre AR-Operationen.
- Diagnostische Analytik: Gehen Sie über das "Was ist passiert" hinaus und tauchen Sie in das "Warum" ein. Diese erweiterte Analyse untersucht die zugrunde liegenden Gründe für finanzielle Probleme und Diskrepanzen. Identifizieren Sie beispielsweise Gründe für verspätete Zahlungen von bestimmten Kunden oder diagnostizieren Sie rückläufige Zahlungstrends.
- Prädiktive Analytik: Wechseln Sie zu einer zukunftsorientierten Perspektive. Durch die Analyse von Cashflow-Prognosen und die Identifizierung von Faktoren, die dazu beitragen, erhalten Sie einen umfassenden Blick in die Zukunft. Diese strategische Bewertung hilft CFOs, datengestützte Entscheidungen zu treffen, um Risiken zu minimieren und den Cashflow zu optimieren.
- Präskriptive Analytik: Dies ist die fortgeschrittenste Stufe. Es verwendet Algorithmen, um umsetzbare Schritte und Ansätze zur Verbesserung von Debitorenbuchhaltungsprozessen vorzuschlagen. So kann es beispielsweise über geeignete Kreditlimits pro Kundensegment beraten, optimale Zahlungsbedingungen für ein schnelles Inkasso vorschlagen und die Wirksamkeit verschiedener Inkassomethoden prognostizieren.
Durch die Nutzung dieses analytischen Werkzeugkastens können CFOs ihre traditionellen Playbooks transformieren und die Debitorenbuchhaltung weiter rationalisieren, das Cashflow-Management verbessern und strategische Entscheidungen langfristig treffen.
Neuer Arbeitsbereich für Analysen
Zahlreiche Unternehmen sind auf die Anfangsphase der deskriptiven oder diagnostischen Analytik beschränkt. Diese Tendenz ist verständlich: Um die nächste Stufe zu erreichen, müssen Daten genutzt werden, um die Summe ihrer Teile zu übertreffen.
Der neue Analytics-Arbeitsbereich von Billtrust ermöglicht es CFOs , diesen Sprung zu wagen und Daten aus verschiedenen Quellen in einer einzigen und umfassenden Ansicht zusammenzuführen. Diese neueste Umgebung auf der Billtrust-Plattform wurde entwickelt, um eine Reihe von Analysetools zu beherbergen, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen voranzubringen. Der Arbeitsbereich bietet Echtzeit-Einblicke durch anpassbare Dashboards, prädiktive Berichte und Drilldown-Funktionen für eine eingehende Analyse und liefert Antworten auf Ihre Forderungsanfragen.
Während das Cash App User Access Audit das erste Modul in diesem Arbeitsbereich ist, wird es im Jahr 2024 mit mehreren neuen strategischen Dashboards und Analysemodulen weiter wachsen, um Ihnen zu helfen, auf der Grundlage der Fülle an Daten und Informationen, die innerhalb der einheitlichen Billtrust-Plattform verfügbar sind, Maßnahmen zu ergreifen. Im Laufe des Jahres werden wir zusätzliche Module veröffentlichen, darunter Zahlungsanalysen, Rechnungsanalysen und erweiterte Cash Application Analytics.
Benutzer einer einzigen Lösung innerhalb des Billtrust-Debitorenbuchhaltung-Zyklus haben Zugriff auf eine dedizierte Umgebung für domänenspezifische Analysen. Diejenigen, die die gesamte Billtrust-Plattform nutzen, werden bald von einer breiteren Palette an domänenübergreifenden Analysen profitieren. In der ersten Phase werden wir Daten aus dem Zahlungsverkehr und der Bargeldanwendung in Produkten zusammenführen, um einen umfassenden Überblick über die Zahlungsprozesse der Kunden zu erhalten, von der Auslösung bis zum Abgleich. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, Trends und Ineffizienzen zu erkennen und Ihre Debitorenbuchhaltungsabläufe mit dem Branchendurchschnitt zu vergleichen, damit Sie mit der Perfektionierung der Leistung Ihres Teams beginnen können.
Bessere Kundeneinblicke sind der Schlüssel
Mit Billtrust, das die Datenanalyse auf ein ganz neues Niveau hebt, erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Debitorenbuchhaltung, finden Möglichkeiten in Ihren Debitorenbuchhaltung-Prozessen und sammeln schneller Bargeld.
Der Schlüssel dazu ist ein tieferes Verständnis des Zahlungsverhaltens der Käufer, das eine genauere Kundensegmentierung und die frühzeitige Erkennung potenzieller Zahlungshindernisse ermöglicht. Zum Beispiel kann ein Bericht über arme Zahler durchweg problematische Zahler und Konten aufzeigen.
Dieses Bewusstsein ebnet den Weg für gezielte, proaktive und effiziente Strategien zur Kundenbindung. Es ermöglicht die Isolierung von Käufern, die zu ungünstigen Bedingungen und Methoden bezahlen, die Bereitstellung flexibler Zahlungsalternativen oder den Start von Initiativen, um mehr Käufer auf Online- oder digitale Plattformen umzustellen. Auf diese Weise können CFOs starke Kundenbeziehungen pflegen und das Risiko einer Kundenfluktuation mindern.
Ergebnisse
Kundendaten bergen ein immenses Potenzial, und unser Analyse-Dashboard erschließt es, um wirkungsvolle Ergebnisse für Ihr Unternehmen zu erzielen. So geht's:
- Stärken Sie Ihren Cashflow
- Granulare Transparenz: Verschaffen Sie sich einen tiefen Einblick in Zahlungsmuster, Rechnungslebenszyklen und Kundensegmentierung. Analysieren Sie den Cashflow durch Cash Application nach verschiedenen Zeitrahmen.
- Proaktives Inkassoverfahren: Erkennen Sie Trends und potenzielle Verzögerungen frühzeitig, um Inkassostrategien zu optimieren und Geldzuflüsse zu beschleunigen. Stellen Sie sich vor, Sie gehen proaktiv auf verspätete Zahlungen von bestimmten Kundensegmenten ein, basierend auf datengestützten Erkenntnissen.
- Produktivität steigern
- Zentralisierter Arbeitsbereich: Beseitigen Sie Datensilos, indem Sie Analysedaten an einem zentralen Ort konsolidieren. Dies vereinfacht den Zugriff auf wichtige Informationen und spart wertvolle Zeit.
- Mühelose Einblicke: Erkennen Sie Trends und Muster schnell, was zu erheblichen Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen führt. So können Sie beispielsweise kritische Datenpunkte wie Rechnungstrends oder Muster schlechter Zahler leicht erkennen. Wir quantifizieren sogar die Zeitersparnis durch unser Cash-Anwendungstool und heben Ihre Effizienzgewinne hervor.
- Risiken minimieren
- Früherkennung: Unsere Analysen gehen über die bloße Identifizierung von Zahlungsverzug hinaus. Sie nutzen fortschrittliche Tools, um potenzielle Forderungsausfälle genauer vorherzusagen und geben CFOs so die Möglichkeit, gezielt einzugreifen.
- Datengetriebenes Risikomanagement: Durch eine frühzeitige Anpassung der Kreditlimits oder die Durchsetzung strengerer Kreditkontrollen können Risiken minimiert und das finanzielle Wohlergehen des Unternehmens geschützt werden.
- Ermöglichen Sie intelligentere Entscheidungen
- Datengestützte Entscheidungen: Umfassende Daten und Erkenntnisse ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung zur Prozessverbesserung. Untersuchen Sie Zahlungsmuster, um potenzielle Probleme oder Chancen in Ihren Zahlungsverfahren zu identifizieren.
- Strategische Planung: Eine konsolidierte Ansicht der Kennzahlen zur Rechnungspräsentation kann strategische Geschäftsentscheidungen wie Zahlungsakzeptanz und Anwendung von Zuschlägen leiten.
Indem Sie über unser Analyse-Dashboard tiefere Kundeneinblicke gewinnen, können Sie einen gesünderen Cashflow, eine höhere Produktivität und ein geringeres Risiko erzielen und letztendlich intelligentere Geschäftsentscheidungen treffen.
Mit generativer KI das Narrativ verändern
Obwohl sie als Grundlage für die Erkennung von Risiken oder Chancen dienen, die sich auf den gesamten Cashflow eines Unternehmens auswirken, haben herkömmliche vordefinierte Dashboards und standardmäßige Analyse-Frameworks ihre Grenzen. Unsere Vision ist, dass Sie sowohl Analysemodule als auch generative KI nutzen, um die Erkenntnisse zu gewinnen, die Sie brauchen, wenn Sie sie brauchen.
Generative KI kann den Zugang zu Informationen verbessern und rationalisieren, indem sie eine Plattform bietet, auf der Fragen in natürlicher Sprache gestellt werden können, die auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten sind. In diesem Fall analysieren KI und die Generierung natürlicher Sprache automatisch Daten und generieren Erkenntnisse in einem narrativen Format. Gartner behauptet sogar, dass diese "Data Stories" bis 2025 die am weitesten verbreitete Art der Nutzung von Analysen sein werden.
Das Finance Co-Pilot-Modul von Billtrust, das im Jahr 2024 in begrenztem Umfang auf den Markt kommen wird, nutzt generative KI , damit Sie sowohl häufige als auch komplexere Fragen zu Zahlungsdaten mühelos mit einem einfachen Klick beantworten können. Diese Aktion generiert eine anpassbare Eingabeaufforderung, die geändert werden kann. Die Antworten werden in einem narrativen Format oder einer anderen prompten Anfrage präsentiert, wodurch die Zeit, die Benutzer in diesen vordefinierten Dashboards verbringen, reduziert wird.
Fördern Sie das Wachstum mit Datenanalysen und den richtigen AR-Lösungen
Bei der Integration der hochmodernen Lösungen von Billtrust in Ihre Finanzabläufe geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern auch darum, Ihr Unternehmen auf beispiellosen Erfolg vorzubereiten. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit unseres Analytics-Arbeitsbereichs, ergänzt durch die revolutionären Funktionen der generativen KI durch das Finance CoPilot-Modul, können Sie greifbare Vorteile erschließen, die sich über Ihre gesamte Debitorenbuchhaltung auswirken.
Von der Erzielung eines gesünderen Cashflows und der Steigerung der Produktivität bis hin zur Risikominimierung und intelligenteren strategischen Entscheidungen – das Wirkungspotenzial ist enorm. Durch die Bereitstellung dieses umfassenden Überblicks über Ihre Forderungen möchte Billtrust dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen nicht nur vorbereitet ist, sondern in dieser neuen Ära auch erfolgreich ist.
Helfen Sie uns dabei, die Leistung Ihrer Teams zu perfektionieren und Ihre Debitorenbuchhaltungsprozesse in ein strategisches Kapital zu verwandeln, das das Wachstum fördert, die Kundenzufriedenheit steigert und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil in Ihrer Branche sichert.