Ursprünglich im Januar 2022 veröffentlicht und im Januar 2025 aktualisiert, um einen neuen FAQ-Bereich aufzunehmen.
Die Debitorenbuchhaltung ist der Betrag, den Ihre Kunden für Produkte oder Dienstleistungen schulden, die sie gekauft, aber noch nicht bezahlt haben. Die Debitorenbuchhaltung, auch "ARO" oder "Debitorenbuchhaltung" genannt, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse zur Berechnung der Liquidität eines Unternehmens verwendet wird. Wenn die Anzahl der ausstehenden Debitorenbuchhaltung zu hoch wird, kann dies Ihr Unternehmen einem Risiko für eine Vielzahl negativer Ergebnisse aussetzen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was ausstehende Debitorenbuchhaltung bedeutet, wie Sie diese ausstehenden Salden reduzieren können und vieles mehr.
Was ist die Debitorenbuchhaltung?
Forderungen sind ein wichtiger Bestandteil des Rechnungslegungszyklus. Wenn Sie die beiden Wörter "Konto" und "Forderung" kombinieren würden, erhalten Sie das Buchhaltungskonzept der Debitorenbuchhaltung – ein Begriff, der verwendet wird, um Geld zu beschreiben, das ein Unternehmen seinen Gläubigern schuldet (oft als ausstehende Forderungen bezeichnet).
Der Forderungssaldo ist der gesamte ausstehende Umsatzbetrag, den Sie den Debitoren in Rechnung gestellt, aber noch nicht eingezogen haben. Dies wird als AR bezeichnet.
Es gibt zwei Hauptarten von Debitorenbuchhaltung: Debitorenbuchhaltung aus Lieferungen und Leistungen und Debitorenbuchhaltung aus anderen Leistungen. Debitorenbuchhaltung sind Gelder, die dem Unternehmen von Kunden geschuldet werden, die Waren oder Dienstleistungen gekauft haben. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei Nicht-Handelsforderungen, also der Debitorenbuchhaltung, um Geld, das dem Unternehmen von anderen Organisationen geschuldet wird, die ihm Geld für erbrachte Waren oder Dienstleistungen schulden.
Kurz gesagt, handelt es sich bei der Debitorenbuchhaltung um Geld oder Werte, die einem Unternehmen geschuldet werden, die es aber noch nicht erhalten hat.
Lesen Sie den Blog → Best Practices zur Implementierung und empfohlene Funktionen für eine moderne Debitorenbuchhaltungsplattform
Wie finden Sie die Debitorenbuchhaltung?
Das Auffinden ausstehender Debitorenbuchhaltung kann eine mühsame, zeitaufwändige und frustrierende Aufgabe sein, wenn es darum geht, all die verschiedenen Personen, Telefonnummern, E-Mails und Adressen ausfindig zu machen, denen Geld geschuldet wird. Einige Unternehmen haben Schwierigkeiten herauszufinden, wer ihnen Geld schuldet, weil die Kontaktinformationen veraltet sind oder Daten fehlen.
Mit dem Aufkommen automatisierter Debitorenbuchhaltung-Dienste muss es jedoch nicht kompliziert sein, ausstehende Forderungen zu finden. Ausstehende Debitorenbuchhaltung kann sofort gefunden werden, indem Sie auf Ihre Buchhaltungsunterlagen zugreifen und sich den ausstehenden Saldo von Rechnungen und Kundenzahlungen ansehen. Debitorenbuchhaltung ausstehende Forderungen sind am einfachsten zu verfolgen, wenn Sie über ein Abrechnungssystem verfügen, das in eine Buchhaltungssoftware integriert ist. Dies wird unter Debitorenbuchhaltung aufgeführt oder manchmal auch als unbezahlte Konten bezeichnet.
Auf der Suche nach alternativen Methoden?
Buchhalter, die die Vorteile der Formeln und Funktionen für die Debitorenbuchhaltung nutzen möchten, können dies mit verschiedenen Methoden tun.
So erstellen Sie eine Liste unbezahlter Konten:
Überprüfen Sie Ihre Kundenliste, um zu sehen, wer seine Rechnung in den letzten 30 bis 60 Tagen nicht bezahlt hat. Alternativ können Sie auch einen Kreditüberwachungsdienst oder ein hervorragendes Debitorenbuchhaltung-Softwareprogramm verwenden, um diese säumigen Kunden automatisch zu finden.
So berechnen Sie die durchschnittliche Debitorenbuchhaltung:
Um die durchschnittliche Debitorenbuchhaltung zu berechnen, verwenden Sie die Anfangs- und Endsummen der Debitorenbuchhaltung über einen festgelegten Zeitraum (z. B. vierteljährlich oder monatlich) und dividieren Sie durch 2.
So berechnen Sie die ausstehenden Verkaufstage:
Berechnen Sie DSO (Days Sales Outstanding), indem Sie mit Ihrem aktuellen Debitorenbuchhaltung-Saldo beginnen, ihn durch Ihre Credit-Verkaufserlöse während des gemessenen Zeitraums dividieren und diese Zahl dann mit der Anzahl der Tage im gemessenen Zeitraum multiplizieren.
So ermitteln Sie die durchschnittlichen Kosten für den Kontoeinzug:
Um die durchschnittlichen Kosten für den Einzug eines Kontos zu berechnen, berechnen Sie die Anzahl der Tage seit dem Fälligkeitsdatum, multiplizieren Sie diese mit den durchschnittlichen Kosten und multiplizieren Sie diese mit 365. Daraus geht hervor, wie viel es sie kosten würde, alle ausstehenden Debitorenbuchhaltung einzutreiben.
Durchschnittliche Kosten des Kontoeinzugs = Tage seit Fälligkeitsdatum * Durchschnittskosten * 365
So ermitteln Sie den Gesamtsaldo der unbezahlten Rechnung:
Der Gesamtsaldo aller unbezahlten Rechnungen wird durch die Gesamtzahl der ausgestellten Rechnungen dividiert, um einen durchschnittlichen Saldo pro Rechnung zu erhalten. Dies kann für jeden Kunden berechnet werden, um Aufschluss darüber zu geben, welche Kunden ihre Rechnungen nicht pünktlich bezahlen.
So berechnen Sie Zahlungsziele, Rechnungssalden und Tage in der Debitorenbuchhaltung in Excel:
Die Formel für die Debitorenbuchhaltung ist die einzige Excel-basierte Formel, mit der die ausstehenden Forderungen berechnet werden. Es berechnet automatisch Ihre Kreditbedingungen, Rechnungssalden und Tage in der Debitorenbuchhaltung.
In der Geschäftswelt ist es wichtig, eine zuverlässige Methode zu haben, um zu bestimmen, wie viel Geld Sie von der Debitorenbuchhaltung erwarten können. Je mehr Wissen Sie über die Debitorenbuchhaltung haben, desto besser können Sie Ihren potenziellen Gewinn abschätzen.
Was ist die Debitorenbuchhaltung in einer Bilanz?
Die Debitorenbuchhaltung ist ein wichtiges Buchhaltungskonzept und stellt eine potenzielle Finanzierungsquelle für Ihr Unternehmen dar. Wenn Ihr Unternehmen Waren oder Dienstleistungen anbietet, erfassen Sie auf seinem Forderungskonto, wie viel dafür geschuldet wurde. Wenn er tatsächlich bezahlt ist, wird dieser Betrag von der Debitorenbuchhaltung in Bargeld überwiesen.
Da es sich bei der Debitorenbuchhaltung um Geld handelt, das dem Unternehmen von Kunden und Lieferanten geschuldet wird, ist das Unternehmen verpflichtet, diese Schulden zu begleichen. In der Bilanz eines Unternehmens erscheint die Debitorenbuchhaltung als Vermögenswert, um anzuzeigen, dass dem Unternehmen Geld geschuldet wird und es dieses Geld in der Zukunft möglicherweise erhalten wird.
Wie reduzieren Sie die ausstehende Debitorenbuchhaltung?
Ein effektives Debitorenbuchhaltung ist der Schlüssel zur Reduzierung der ausstehenden Salden. Der erste Schritt besteht darin, ein System zu erstellen (Sie können Debitorenbuchhaltung-Software verwenden), das es Ihnen ermöglicht, Kontostände genau zu verfolgen und zu melden, sobald sie anfallen. Der nächste Schritt besteht darin, einen Prozess für die Nachverfolgung Ihrer Kunden und Klienten zu implementieren, um sicherzustellen, dass sie jedes Mal pünktlich bezahlen.
Es gibt zwei Hauptgründe, warum es unbezahlte Konten geben kann:
1) Der Kunde hat nicht bezahlt. Es kann sein, dass Kunden Zahlungen verzögern, weil sie nicht über das Geld verfügen, es vergessen haben oder weil es an Vertrauen in Ihr Unternehmen mangelt.
2) Das Unternehmen hat dem Kunden noch keine Rechnung gestellt. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen entweder nie eine Zahlung für verkaufte Waren und Dienstleistungen erhalten hat oder dass es auf den Einzug der Zahlung für erbrachte Dienstleistungen wartet, bevor es eine Rechnung versendet.
Möchten Sie Ihre Debitorenbuchhaltung reduzieren? Sie können mehrere Schritte unternehmen, darunter:
Verfolgen Sie ausstehende Konten
Der erste Schritt besteht darin, den Überblick darüber zu behalten, welche Kunden Geld schulden. Sie müssen wissen, wer Ihnen Bargeld schuldet, damit Sie nachverfolgen können.
Bieten Sie Rabatte an
Bieten Sie Rabatte an, um die sofortige Zahlung zu fördern. Sie können auch Rabatte für die vorzeitige Zahlung von Rechnungen anbieten.
Erhalten Sie rechtsverbindliche Garantien
Eine andere Möglichkeit besteht darin, Garantien von Ihren Kunden einzuholen, bevor sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kaufen. Auf diese Weise sind sie, wenn sie nicht zahlen, gesetzlich verpflichtet, ihre Schulden zu begleichen und Ihrem Unternehmen den geschuldeten Betrag zuzüglich Zinsen und Strafen zurückzuzahlen.
Verwenden Sie die automatisierte Abrechnung
Eine der besten Möglichkeiten zur Reduzierung Ihrer Debitorenbuchhaltung ist die Einrichtung eines automatisierten Abrechnungsprozesses mithilfe einer Debitorenbuchhaltung-Software. Dadurch wird sichergestellt, dass die Rechnungen regelmäßig an die Kunden ausgehändigt werden und Sie vermeiden, dass Sie bei Kunden, die die Zahlung verweigern, Einziehungsmaßnahmen ergreifen müssen.
Abschließende Gedanken zur Debitorenbuchhaltung
Der Zweck der Debitorenbuchhaltung besteht darin, den Gesamtbetrag darzustellen, den ein Unternehmen seinen Kunden schuldet. Dazu gehören alle Kundensalden, für die keine Zahlungen vom Kunden eingegangen sind oder für die ein Kredit gewährt wurde. Die Verfolgung herausragender Debitorenbuchhaltung ist von entscheidender Bedeutung, und diese Informationen ermöglichen es Ihnen, Trends zu erkennen und Probleme proaktiv anzugehen.
Möchten Sie den Prozess der Debitorenbuchhaltung vereinfachen? Erwägen Sie den Einsatz eines automatisierten Rechnungsstellungssystems, wie z. B. der Debitorenbuchhaltung-Software von Billtrust, um Ihre Debitorenzahlungen noch heute zu optimieren!