Die DNA zukünftiger CFOs
13. Juni 2025
6 Minuten Lesezeit

Optimierung von KPIs im Bereich der Zahlungszuordnung durch KI-gestützte Automatisierung

Jody Gilliam
/
Für Finanzführungskräfte sind Key Performance Indicators (KPIs) für Bargeldanwendungen zu einem unverzichtbaren Instrument für die Messung Ihres Debitorenbuchhaltungsprozesses geworden. Sie sind mehr als nur Zahlen – sie sind Ihre Geheimwaffe, um die Effizienz zu steigern und schneller Geld in die Tür zu bekommen. Diese Metriken bieten Einblicke in Ihr Cash Conversion CycleDies wirkt sich direkt auf Ihr Endergebnis aus, da Ihr Unternehmen Rechnungen in verfügbare Mittel umwandelt. Da Finanzteams zunehmend unter Druck stehen, mit weniger mehr zu erreichen, war die Überwachung und Optimierung dieser KPIs noch nie so wichtig wie heute.

Hier glänzen KI-gestützte KPIs für Bargeldanwendungen wirklich. Sie verändern die Art und Weise, wie Finanzteams die Kosten niedrig halten, den Cashflow beschleunigen und sogar die Kunden zufriedener machen. KI-gestützte Lösungen verfolgen nicht nur Ihre Kennzahlen, sondern decken auch verborgene Möglichkeiten für enorme finanzielle Gewinne auf. Nehmen wir zum Beispiel einen unserer Billtrust-Kunden – einen führenden Hersteller von verpacktem Eis: Er erzielte durch Automatisierung eine Übereinstimmungsrate von 85 % sowohl für Lockbox- als auch für elektronische Zahlungen, was den transformativen Einfluss der Technologie auf die KPI-Leistung zeigt.

Cash App KPI Blog Impressum Bild

Wichtige KPIs zur Bargeldanwendung für moderne Finanzleiter

Als Finanzleiter geht es darum, sich auf die richtigen KPIs zu konzentrieren. Diese wichtigen Kennzahlen bieten einen vollständigen Überblick über die Leistung Ihrer Bargeldanwendung:

Straight-Through-Processing-Rate (STP)

Dies ist eine zentrale Kennzahl, die Ihnen den Prozentsatz der Zahlungen angibt, die direkt durchgehen, vom Zeitpunkt ihres Eingangs bis zu ihrer Gutschrift auf einem Konto, ohne dass jemand sie berühren muss. Höhere STP-Raten weisen auf niedrigere Betriebskosten hin. Während viele Unternehmen bei etwa 60–80 % liegen, erreichen oder übertreffen die Spitzenreiter, insbesondere diejenigen, die KI einsetzen, oft die 90 %-Marke. KI-gestützte Lösungen können Ihre STP-Rate deutlich steigern, indem sie aus Zahlungsmustern lernen und die Matching-Algorithmen kontinuierlich verbessern.

Durchschnittliche Zeit für die Anwendung von Bargeld

Dieser KPI verfolgt, wie schnell Ihr Team eingehende Zahlungen verarbeitet und auf Kundenkonten anwendet. Wenn Sie diese Zeit verkürzen, wirken Sie sich direkt auf Ihr Betriebskapital aus und setzen schneller Mittel für Investitionen oder zur Tilgung von Schulden frei. KI-Automatisierung kann die durchschnittliche Bearbeitungszeit von Tagen auf Stunden oder sogar Minuten verkürzen.

Rate der Ausnahmebehandlung

Ausnahmen sind jene perky Zahlungen, die manuelle Eingriffe erfordern, um richtig angewendet zu werden. Die Verfolgung des Prozentsatzes der Ausnahmen und der Zeit, die für deren Behebung benötigt wird, zeigt Prozessineffizienzen auf. Finanzteams sollten darauf abzielen, sowohl die Anzahl der Ausnahmen als auch den Zeitaufwand für deren Behebung zu reduzieren.

Kosten pro Transaktion

Diese Kennzahl berechnet die Gesamtkosten für die Anwendung von Zahlungen geteilt durch die Anzahl der verarbeiteten Transaktionen. Durch die Überwachung dieses KPI können Sie die direkten finanziellen Auswirkungen Ihrer Initiativen zur Automatisierung von Bargeldanwendungen quantifizieren.

Auswirkungen auf die Außenstandsdauer (DSO)

Während DSO von mehreren Faktoren beeinflusst wird, wirkt sich die Bargeldanwendung direkt auf diese Kennzahl aus. Eine schnellere, genauere Bargeldanwendung führt zu genaueren Kreditentscheidungen, ermöglicht proaktive Inkassobemühungen und reduziert letztendlich die DSO

Nach der Implementierung der Automatisierungslösung von Billtrust konnte Anda, ein medizinischer Händler, feststellen, dass die Kartenverarbeitungsraten von 2,9 % auf 2,1 % sanken, was zu jährlichen Einsparungen von 110.000 US-Dollar führte. Das Unternehmen verarbeitete 3.000 elektronische Kartentransaktionen in nur sechs Monaten – fast so viele wie das vorherige Jahr.

Kennzahlen für den Prozess der Bargeldanwendung

Wenn Sie sich einzelne Leistungskennzahlen für Ihren Bargeldanwendungsprozess ansehen, erhalten Sie noch detailliertere Einblicke in Ihre Effizienz und können genau feststellen, wo Sie Verbesserungen vornehmen können:

Übereinstimmungsrate zwischen Rechnung und Überweisungsübersicht

Dieser KPI misst, wie erfolgreich Ihr System eingehende Zahlungen mit entsprechenden Rechnungen abgleicht. KI-gestützte Systeme zeichnen sich durch die Verbesserung dieser Metrik durch Mustererkennung und kontinuierliches Lernen aus, selbst bei komplexen oder unvollständigen Überweisungsübersicht.

Metriken für Zahlungskanäle

Indem Sie die Leistung verschiedener Zahlungskanäle (Automated Clearing House (ACH), Kreditkarten, Schecks usw.) verfolgen, können Sie feststellen, welche Methoden die besten Ergebnisse liefern und Kunden dazu ermutigen, bevorzugte Kanäle zu nutzen. Jeder Kanal hat einzigartige Verarbeitungsanforderungen, die sich auf die Effizienz der Bargeldanwendung auswirken.

Metriken zur Ressourcenzuweisung

Die Überwachung, wie Ihr Team die Zeit für verschiedene Aufgaben der Bargeldanwendung aufwendet, zeigt Möglichkeiten zur Prozessoptimierung auf. Führende Unternehmen verfolgen den Prozentsatz der Zeit, die für manuelle und automatisierte Arbeit aufgewendet wird, und bemühen sich, Ressourcen auf wertschöpfende Aktivitäten zu verlagern.

Kennzahlen zur elektronischen Akzeptanzrate

Der Anteil der Kunden, die elektronische Zahlungsmethoden nutzen, ist ein starker Indikator für den zukünftigen Erfolg. Eine höhere elektronische Akzeptanz korreliert in der Regel mit einer verbesserten Leistung von Bargeldanwendungen und geringeren Kosten.

"In enger Zusammenarbeit mit dem Billtrust eSolutions-Team haben wir unseren Kunden geholfen, Online-Zahlungen einzuführen und sie strategisch von Papier- auf E-Mail-Rechnung umzustellen." — Director, Debitorenbuchhaltung bei einem führenden Hersteller von abgepacktem Eis, der im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der Zahlungen an Kundenportale um 530+% erzielte.

Überwachung und Verbesserung der Leistung von Bargeldanwendungen

Um KPI-Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln, ist der richtige Ansatz für Messung und Analyse erforderlich:

Realistische Maßstäbe setzen

Die KPI-Überwachung beginnt mit der Festlegung realistischer Benchmarks auf der Grundlage Ihrer Branche, Ihres Geschäftsmodells und Ihres Kundenstamms. Anstatt generische Standards anzuwenden, sollten Sie Ihre Ziele an Ihre spezifischen Umstände anpassen und gleichzeitig auf kontinuierliche Verbesserungen drängen.

Tools zur Verfolgung von KPIs für die Bargeldanwendung

Moderne Debitorenbuchhaltung-Plattformen bieten integrierte Analysefunktionen, die die KPI-Verfolgung einfach und automatisiert machen. Suchen Sie nach Lösungen, die anpassbare Dashboards, automatisierte Datenerfassung und Drilldown-Funktionen für eine tiefere Analyse bieten.

Echtzeit- vs. historische Berichterstattung

Während die historische Berichterstattung wertvolle Trendanalysen liefert, ermöglicht die Echtzeitüberwachung eine sofortige Reaktion auf neu auftretende Probleme. Ein ausgewogener Ansatz, der beide Perspektiven kombiniert, bietet Finanzteams, die ihre Prozesse optimieren möchten, den größten Nutzen.

KI-gestützte Analysen

KI transformiert die Leistungsüberwachung, indem sie Muster und Anomalien identifiziert, die dem Menschen möglicherweise entgehen. Diese Erkenntnisse ermöglichen eine proaktive Optimierung anstelle einer reaktiven Problemlösung, was die Art und Weise, wie Finanzteams das Leistungsmanagement angehen, grundlegend verändert.

Erstellen von Executive Dashboards

Durch die Entwicklung von Dashboard-Ansichten, die speziell auf die Prioritäten der Geschäftsführung zugeschnitten sind, wird sichergestellt, dass die Unternehmensleitung Einblick in die Kennzahlen hat, die den größten Einfluss auf die strategischen Ziele haben. Konzentrieren Sie sich darauf, die KPIs für die Cash-Anwendung mit umfassenderen Finanzergebnissen zu verknüpfen, die den Anliegen der Führungsebene entsprechen.

Strategien zur Verbesserung Ihrer Cash Application KPIs

Mit den richtigen Metriken können diese Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen:

Implementierung einer KI-gestützten Match-Rate-Optimierung

KI-basierte Matching-Engines analysieren Zahlungs- und Überweisungsdaten, um Verbindungen zu identifizieren, die regelbasierte Systeme übersehen würden. Diese Lösungen lernen kontinuierlich aus Ihren individuellen Rechnungsstrukturen und dem Zahlungsverhalten Ihrer Kunden und verbessern so die Übereinstimmungsraten im Laufe der Zeit, ohne dass ständige Regelaktualisierungen erforderlich sind.

Zunehmende Akzeptanz elektronischer Zahlungen

Die strategische Umstellung der Kunden auf elektronische Zahlungsmethoden verbessert mehrere KPIs gleichzeitig. Gezielte Kundenkampagnen können die Akzeptanz fördern und gleichzeitig die gegenseitigen Vorteile digitaler Zahlungsoptionen aufzeigen.

Rationalisierung von Workflows für das Ausnahmemanagement

Die Neugestaltung der Art und Weise, wie Ihr Team mit Ausnahmen umgeht, kann die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -genauigkeit erheblich verbessern. Automatisierte Ausnahmekategorisierung, intelligentes Routing und standardisierte Lösungsprozesse tragen zu einer besseren Leistung bei.

Schulung und Ressourcenoptimierung

Die Investition in Teamschulungen stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter Automatisierungstools nutzen können, während sie komplexe Ausnahmen bewältigen können, die menschliches Fachwissen erfordern. Dieser ausgewogene Ansatz maximiert den Wert sowohl der Technologie als auch der menschlichen Fähigkeiten.

Integration mit anderen AR-Prozessen

Bargeldanwendungen existieren nicht isoliert. Durch die Integration in Rechnungs-, Inkasso- und Kreditprozesse entsteht ein einheitliches Debitorenbuchhaltung-Ökosystem, das die Leistung aller Funktionen verbessert. Die Koordination der Bargeldanwendung mit den Debit- oder Kreditprozessen der Debitorenbuchhaltung gewährleistet ein genaues Kundensaldomanagement und verbessert die finanzielle Genauigkeit in allen Systemen.

Der Billtrust-Vorteil für KPIs für Bargeldanwendungen

Die KI-gesteuerte Cash Application-Lösung von Billtrust wirkt sich direkt auf wichtige Leistungskennzahlen aus durch:

  • Vertrauensbasiertes Matching, das branchenführende Übereinstimmungsraten liefert.
  • Maschinelles Lernen, das sich kontinuierlich an das Zahlungsverhalten Ihrer Kunden anpasst.
  • Schnelle Ausnahmebehandlung mit intelligenten Vorschlägen, die die Lösungszeit verkürzen.
  • Unterstützung elektronischer Zahlungen über alle Kanäle hinweg.
  • Self-Service-Analysen, die umsetzbare Erkenntnisse zu Cashflow-Kennzahlen liefern.

Der einheitliche Debitorenbuchhaltung-Plattformansatz integriert die Bargeldanwendung mit anderen Prozessen und schafft so ein Erlebnis, das die Effizienz maximiert. Dieser integrierte Ansatz für Forderungen ermöglicht Leistungseinblicke, die den gesamten Debitorenbuchhaltung-Zyklus umfassen und bietet eine ganzheitlichere Sicht auf die finanzielle Leistung.

Lernen Sie Billtrust kennen: Ihr Partner für AR-Automatisierung

Billtrust ist ein führender Anbieter von Order-to-Cash-Lösungen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Debitorenprozesse zu rationalisieren, um Kosten zu senken, den Cashflow zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Seit über zwei Jahrzehnten unterstützen wir Finanzführungskräfte mit innovativer KI-gestützter Technologie, die die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihren gesamten Debitorenbuchhaltung-Lebenszyklus verwalten. Unsere einheitliche Plattform verarbeitet jährlich über 1 Billion US-Dollar an Rechnungsdollar für 2.400+ Kunden weltweit und bietet branchenführende Automatisierung in den Bereichen Kredit, Rechnungsstellung, Zahlungen, Bargeldanwendung und Inkasso.

Als Experten für Debitorenbuchhaltung-Automatisierung kombinieren wir modernste Technologie mit fundiertem Finanz-Know-how, um Ihre anspruchsvollsten Zahlungskomplexitäten zu bewältigen. Unsere Lösungen wurden speziell für die Integration in Ihre bestehenden Systeme entwickelt und bieten Echtzeit-Transparenz und umsetzbare Erkenntnisse, die die strategische Entscheidungsfindung unterstützen.

Sind Sie bereit, die Leistung Ihrer Bargeldanwendungen zu transformieren? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unserem Team, um zu erfahren, wie Billtrust Ihnen helfen kann, Ihre KPIs für Bargeldanwendungen zu optimieren und messbare finanzielle Ergebnisse zu erzielen.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollten die KPIs für die Bargeldanwendung überprüft werden?

Die KPIs der Bargeldanwendung sollten täglich auf betriebliche Kennzahlen überwacht und wöchentlich oder monatlich für die strategische Analyse überprüft werden. Regelmäßige Überprüfungen ermöglichen es den Finanzteams, Trends zu erkennen, Probleme umgehend zu beheben und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Die Etablierung eines konsistenten Überprüfungsrhythmus stellt sicher, dass sich Ihr Team auf die kontinuierliche Verbesserung konzentriert.

Durch die Automatisierung werden die KPIs der Bargeldanwendung erheblich verbessert, indem die manuelle Bearbeitungszeit verkürzt, die Übereinstimmungsraten erhöht und Fehler minimiert werden. KI-gestützte Lösungen können höhere Übereinstimmungsraten erzielen und gleichzeitig die Verarbeitungskosten senken, indem sie Muster erkennen, die regelbasierten Systemen entgehen. Die Auswirkungen sind in der Regel anhand mehrerer Kennzahlen gleichzeitig erkennbar, von geringeren Kosten pro Transaktion bis hin zu verbesserten DSO.

Zu den wichtigsten KPIs für die Bargeldanwendung gehören die Straight-Through-Processing-Rate, die durchschnittliche Zeit für die Anwendung von Bargeld, die Genauigkeit der Match-Rate und die Ausnahmebehandlungsrate. Diese Kennzahlen wirken sich direkt auf Ihre Cashflow-Effizienz und Ihre Betriebskosten aus. Finanzführungskräfte sollten KPIs priorisieren, die mit ihren spezifischen Geschäftszielen und Branchen-Benchmarks übereinstimmen.

Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

8 Wege, um Bargeldanwendungen in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln

Machen Sie Ihren AR-Prozess mit diesen 8 Best Practices zur Bargeldanwendung zu einem strategischen Vorteil.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Diagramm, das zeigt, dass der Käufer dem Zulieferer Geld schuldet (Forderungen)
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Diagramm, das zeigt, dass der Käufer dem Zulieferer Geld schuldet (Forderungen)
Diagramm, das zeigt, dass der Käufer dem Zulieferer Geld schuldet (Forderungen)
Diagramm, das zeigt, dass der Käufer dem Zulieferer Geld schuldet (Forderungen)
Diagramm, das zeigt, dass der Käufer dem Zulieferer Geld schuldet (Forderungen)
Diagramm, das zeigt, dass der Käufer dem Zulieferer Geld schuldet (Forderungen)
Diagramm, das zeigt, dass der Käufer dem Zulieferer Geld schuldet (Forderungen)
Diagramm, das zeigt, dass der Käufer dem Zulieferer Geld schuldet (Forderungen)
Diagramm, das zeigt, dass der Käufer dem Zulieferer Geld schuldet (Forderungen)
Diagramm, das zeigt, dass der Käufer dem Zulieferer Geld schuldet (Forderungen)
Diagramm, das zeigt, dass der Käufer dem Zulieferer Geld schuldet (Forderungen)
Blog

Diskontierung von Debitoren

Erfahren Sie mehr über die Definition von Debitorenbuchhaltung-Diskontierung zusammen mit einer Beschreibung der Vorteile und Funktionen, wer Debitorenbuchhaltung-Diskontierung verwendet und vieles mehr.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Blog

Was ist Cash Application?

Dieser Beitrag wurde ursprünglich im Juni 2020 veröffentlicht und im Oktober 2024 aktualisiert, mit zusätzlichen Informationen zu autonomen Bargeldanwendungsprozessen, einschließlich der Vorteile des KI-gesteuerten Rechnungsabgleichs, des maschinellen Lernens zur kontinuierlichen Verbesserung und mehr. Was ist eine Bargeldanwendung? Die Bargeldanwendung ist der Prozess des Abgleichs einer Zahlung eines Kunden mit der entsprechenden [...]

Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.