Wenn Sie denken, dass die Debitorenbuchhaltung nur ein Stapel Finanzpapiere ist, ist es an der Zeit, umzudenken. Über die Buchhaltung hinaus gibt es einen mächtigen Hebel zur Kostensenkung, zur Beschleunigung des Umsatzes, zum Schutz der finanziellen Gesundheit des Unternehmens und zur Verbesserung des Kundenerlebnisses. Der Schlüssel? Debitorenbuchhaltung-Automatisierung. Während Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, Verschwendung zu vermeiden und das Wachstum voranzutreiben, haben 75 % der Finanzführungskräfte der Debitorenbuchhaltungsautomation für 2025 eine hohe oder sehr hohe Priorität eingeräumt.
Das ist nur eine der augenöffnenden Erkenntnisse aus einer unabhängigen Studie, die vom globalen Marktforschungsanbieter IDC durchgeführt wurde. Ihr Team untersuchte die nachgewiesenen Vorteile der Debitorenbuchhaltungsautomatisierung und die bahnbrechenden Fortschritte in der KI. Ihr Fazit: Unternehmen, die die Debitorenbuchhaltung-Automatisierungslösungen von Billtrust nutzen, berichten von einem ROI von 384 %, wobei sich die Amortisation in nur 9 Monaten amortisiert. Nutzer erkennen Millionen an Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und Betriebskapital – alles dank einer Debitorenbuchhaltung-Plattform, die KI-intelligent, vollständig integriert und für die Art und Weise, wie Unternehmen heute arbeiten, entwickelt wurde.
Was haben sie sonst noch gefunden? Holen Sie sich ein kostenloses Exemplar des vollständigen IDC Business Value Report und lesen Sie weiter, um die echten, messbaren Ergebnisse zu sehen, die von Unternehmen gemeldet werden, die Billtrust verwenden.
IDC-Ergebnisse zur Automatisierung der Debitorenbuchhaltung
Die IDC-Studie unter Billtrust-Kunden zeigt, wie leistungsfähig die Debitorenbuchhaltungsautomatisierung sein kann, wenn sie richtig gemacht wird:
Durchschnittlich 384 % ROI
Für jeden Dollar, der bei Billtrust ausgegeben wurde, erhielten die Unternehmen etwa 4,84 US-Dollar zurück
Durchschnittliche Amortisationszeit von 9 Monaten
Bei den meisten dauerte es weniger als ein Jahr, bis die Einsparungen und Leistungen die Ausgaben deckten
Die Unternehmen erhielten jährliche Leistungen in Höhe von 3,6 Millionen US-Dollar
(Dinge wie niedrigere zahlungsbezogene Kosten und höhere Personaleffizienz)
Diese Vorteile belaufen sich auf einen Wert von etwa 164.500 US-Dollar pro 100.000 verarbeiteter Transaktionen.
Jährliche Einsparungen von 1,8 Mio. USD
zu Bearbeitungsgebühren für Kreditkarten
52 % mehr Transaktionen werden unterstützt
pro Mitglied des Debitorenteams
34 % Effizienzsteigerung
anerkannt in Debitorenbuchhaltung-Teams und 32 % im Kundensupport
Das sind keine Projektionen. Es sind echte Ergebnisse von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Billtrust nutzen, um ihre Debitorenbuchhaltung zu modernisieren. Der finanzielle Wert ist massiv und unbestreitbar. Die richtige Lösung zahlt sich aus.
Strategien hinter den Ergebnissen: Wie Unternehmen zu diesen Zahlen kommen
Die Studie weist auf vier wesentliche Schwerpunkte hin.
1. Schnellerer Cashflow
Das Ziel: Beschleunigen Sie, wie schnell Zahlungen eingehen und wie schnell diese Überweisungsübersicht auf jedes Kundenkonto angewendet werden – alles mit dem übergeordneten Ziel, das Betriebskapital vorhersehbarer zu machen.
Wie: Die Rechnungs- und Zahlungslösungen von Billtrust sowie die Lösungen für automatisierte Bargeldanwendungen
- Automatisieren Sie die Rechnungsverteilung und -zahlungen, sodass Kunden Rechnungen über ihre bevorzugten Kreditorenbuchhaltungsportale erhalten und über ein sicheres, benutzerfreundliches Online-Zahlungsportal bezahlen können, wodurch die Abhängigkeit von langsameren, manuellen Methoden wie Schecks, Telefonzahlungen und Rechnungen per Post reduziert wird.
- Kennzeichnen Sie Zahlungsausnahmen für eine schnelle Überprüfung, während Sie die meisten Überweisungsübersichten mit einer vollautomatischen Straight-Through-Verarbeitung verarbeiten, wodurch Engpässe beseitigt und der manuelle Abstimmungsaufwand reduziert wird.
- Ordnen Sie eingehende Zahlungen automatisch den richtigen Rechnungen und Konten zu, selbst wenn die Überweisungsübersicht unvollständig ist oder über mehrere Kanäle eingeht.
Die durchschnittlichen Ergebnisse:
- Zahlungen, die früher 4-5 Tage lang nicht abgestimmt waren, werden jetzt innerhalb von 24 bis 48 Stunden angewendet
- Unternehmen senken die Anzahl der Tage, an denen Rechnungen ausstehen, um durchschnittlich 16 %
2. Geringere Zahlungskosten, weniger Abfall
Das Ziel: Reduzieren Sie die Kosten für die Bezahlung und eliminieren Sie unnötige Ausgaben im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung.
Wie: Die Zahlungsautomatisierungslösungvon Billtrust
- Erweitern Sie die Zahlungsmethoden Ihrer Kunden mit virtuellen Kreditkarten und Automated Clearing House (ACH)-Optionen.
- Führen Sie Kunden durch klare Optionen zu kosteneffizienteren Zahlungskanälen.
- Automatisieren Sie Workflows für die Zahlungsabwicklung und reduzieren Sie die versteckten Kosten durch manuelle Bearbeitung und Zahlungsfehler.
- Wenden Sie Zuschläge auf Kreditkartentransaktionen an, ermutigen Sie Kunden, die Kosten zu teilen, oder wechseln Sie zu kostengünstigeren Methoden.
Die durchschnittlichen Ergebnisse:
- Durchschnittliche Einsparungen von 1,8 Millionen US-Dollar pro Jahr bei den Bearbeitungsgebühren für Kreditkarten
- Durchschnittlich 6 % weniger Abschreibungen auf uneinbringliche Forderungen
- Reibungslosere, schnellere Zahlungen, die den Cashflow besser erleichtern und kontrollieren
3. Durchbrüche in der Debitorenbuchhaltung-Effizienz
Das Ziel: Eliminieren Sie sich wiederholende manuelle Arbeiten, damit Finanzteams mehr Volumen mit weniger Personalressourcen bewältigen und sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können.
Wie: Die automatisierten Rechnungsstellungs-, Inkasso- und Geldverwendungslösungen von Billtrust
- Verknüpfen und automatisieren Sie Rechnungs-, Zahlungs- und Inkassoaktivitäten, damit Teams nicht in Tabellenkalkulationen und manuellen Nachverfolgungsaufgaben vergraben sind.
- Optimieren Sie die Arbeitsabläufe in der Inkassokommunikation mit virtuellen Assistenten , um Situationen zusammenzufassen und E-Mails zur Nachverfolgung zu verfassen.
- Skalieren Sie, um das Wachstum zu unterstützen, ohne die Mitarbeiterzahl erhöhen zu müssen (oder Leistung und Qualität bei gleichzeitiger Reduzierung der Mitarbeiterzahl beizubehalten).
Die durchschnittlichen Ergebnisse:
- 34 % Effizienzsteigerung für Debitorenbuchhaltung-Teams
- 32 % Effizienzsteigerung für Kundensupport-Teams
- 20-25 % Effizienzsteigerung beim Onboarding von Mitarbeitern
4. Überlegene Zahlungserlebnisse für B2B-Käufer
Die Debitorenbuchhaltung ist eine Finanzfunktion, die den Kunden direkt berührt. Aus diesem Grund kann die Debitorenbuchhaltungsmodernisierung die Kundenbindung stärken und den langfristigen Wert für Business-to-Business-Käufer (B2B) steigern.
Das Ziel: Bieten Sie ein reibungsloses, transparentes und bequemes Zahlungserlebnis, das die Beziehungen zwischen Geschäftspartnern stärkt.
Wie: Die Self-Service-Portale und KI-gestützten Echtzeit-Analysetools von Billtrust
- Einfach zu bedienende Self-Service-Portale ermöglichen es Kunden, Rechnungen einzusehen und herunterzuladen, Zahlungen online zu tätigen und ihren Zahlungsstatus jederzeit zu überprüfen – so sind alle auf dem gleichen Stand.
- Eine einzelne Zahlung kann auf mehrere Rechnungen angewendet werden. Darüber hinaus sind Sicherheit und eInvoicing-Compliance integriert, wodurch zeitaufwändige Telefonanrufe und riskanter E-Mail-Austausch vermieden werden.
- Verschaffen Sie sich einen vollständigen Echtzeit-Einblick in die Rechnungszustellung, den Zahlungsstatus und die Inkassoaktivitäten von Kunden, um Probleme proaktiv zu lösen und mit kontextbezogener Intelligenz auf Kundenprobleme zu reagieren.
Die Ergebnisse: Weniger Support-Anrufe, schnellere Problemlösung und zufriedenere, treuere Kunden.
IDC hat dieses Kundenzitat in seiner Recherche herausgeholt:
"Was früher umstritten war, wurde kollaborativ. Größere Transparenz bedeutet, dass weniger Fragen eingehen, sodass sich unser Team auf die Lösung echter Probleme konzentrieren kann – Trends in den Daten zu erkennen und den Kunden ein noch besseres Erlebnis zu bieten."
Was zeichnet Billtrust aus? Automatisierung ist erst der Anfang
Das ultimative Ziel ist es, die Debitorenbuchhaltung von einem reaktiven, manuellen Prozess zu einer proaktiven, umsatzgenerierenden Engine zu machen. Automatisierung ist unerlässlich – ein Kästchen, das Billtrust mit Leichtigkeit abhakt – aber wir gehen noch weiter, indem wir eine vollständig einheitliche Plattform für die Debitorenbuchhaltung mit bahnbrechenden KI-Innovationen kombinieren. Schauen wir uns das genauer an.
Unified Debitorenbuchhaltung: End-to-End-Integration
Die einheitliche Billtrust Debitorenbuchhaltung-Plattform lässt sich nahtlos mit nahezu jedem ERP-System, Kreditorenbuchhaltung-Portal oder Finanzpartner verbinden und bringt Daten aus Ihrem gesamten Ökosystem in eine integrierte Ansicht. Das bedeutet echte End-to-End-Transparenz und Kontrolle über Ihren gesamten Debitorenbuchhaltung-Prozess – Kreditmangement, Rechnungsstellung, Zahlungen, Bargeldanwendung und Inkasso – alles über ein einziges, benutzerfreundliches Dashboard.
Ganz gleich, ob Sie einen High-Level-Snapshot wünschen, in die Details vorgehen müssen oder Ihre Debitorenbuchhaltung-Leistungskennzahlen mit anderen in Ihrer Branche vergleichen möchten, es steht Ihnen alles zur Verfügung. Und da Billtrust die Kundendaten sauber, organisiert und kontinuierlich aktualisiert, haben Sie immer einen klaren, zuverlässigen Überblick über die Debitorenbuchhaltung.
Diese solide Grundlage schafft die Voraussetzungen für die Errungenschaften, die wir heute erforschen, und für noch größere Innovationen, die Debitorenbuchhaltung völlig neu erfinden.
KI-gestützte Automatisierung – Ihr Quick Win
Von der automatisierten Bargeldanwendung bis hin zu automatisierten Erinnerungen und Eskalationen, um den Überblick über Ausnahmen und Einzüge zu behalten, integriert Billtrust KI über den gesamten Debitorenbuchhaltung-Lebenszyklus (O2C), um die Produktivität und den Cashflow zu verbessern.
Predictive Analytics – Vom Prozess zur Strategie
Fortschrittliche KI-Analyse-Dashboards gehen über statische Diagramme und Berichte hinaus. Sie analysieren Muster in Debitorenbuchhaltungsmetriken wie DSO, Zahlungstrends und Teamleistung, um Erkenntnisse zu gewinnen, Risiken zu kennzeichnen und zukünftige Ergebnisse und Risiken vorherzusagen. Da die KI die Schwerstarbeit übernimmt, können Teams Probleme erkennen, bevor sie eskalieren, und den Cashflow mit größerer Genauigkeit prognostizieren. Ganz gleich, ob es darum geht, die Leistung von Monat zu Monat zu verfolgen, den Personalbestand zu planen oder sich auf zukünftige Geschäftsveränderungen vorzubereiten – Teams verfügen über die Informationen, die sie benötigen, um mit mehr Sicherheit zu planen.
Menschenähnliches Denken – KI, die wie Sie denkt
Laut IDC wären über 80 % der Führungskräfte im Bereich Debitorenbuchhaltung bereit, einen Aufpreis für Debitorenbuchhaltung-Software mit eingebetteter Intelligenz zu zahlen. Aus diesem Grund ist Billtrust mit bahnbrechenden Fortschritten wie Agentic AI und virtuellen Assistenten führend.
Agentic AI ist ein KI-Ökosystem mit mehreren Agenten, das spezialisierte Agenten verwendet, um in Echtzeit über Ihre Finanzvorgänge hinweg zusammenzuarbeiten, Anfragen zu begründen und aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Es ist, als hätten Sie engagierte Experten rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst, die sich mit Ihren Finanzen und Ihrem Debitorenbuchhaltungsprozess auskennen. Agentische KI ist fortschrittlicher als generative KI und große Sprachmodelle und das nächste große Ding – Sie können hier die Forschungsergebnisse erkunden, die dahinter stehen.
Ein aussagekräftiges Beispiel sind die agentischen E-Mail-Funktionen von Billtrust, die die Produktivität um bis zu 80 % steigern können. KI-Agenten kategorisieren eingehende Nachrichten automatisch und generieren dann personalisierte, kontextbezogene Antworten. Accenture schätzt, dass nur 6 % der Unternehmen wirklich auf diesem Niveau sind, und das ist eine großzügige Zahl.
Herausforderungen bei der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung
Die IDC-Studie hebt drei Hauptherausforderungen bei der AR-Automatisierung hervor:
Herausforderung #1: Komplexität der Integration, insbesondere für Legacy- oder hochgradig angepasste Systeme.
Selbst bei umfassenden Integrationsmöglichkeiten kann die Anbindung an ältere oder stark angepasste Systeme eine große Herausforderung darstellen. Jedes Projekt bringt seine eigene Komplexität mit sich, von der Zuordnung von Daten über die Abstimmung von Workflows bis hin zur Gewährleistung einer reibungslosen Kommunikation zwischen Systemen, die nicht für die Zusammenarbeit konzipiert wurden. Der richtige Partner kann Ihnen helfen, schneller voranzukommen und Ihr IT-Team zu entlasten.
Herausforderung #2: Änderungsmanagement und Schulungen, um Teams bei der Einführung neuer Tools und Workflows zu unterstützen.
Kunden sollen mehr als nur eine Software-Plattform erhalten. Ein vertrauenswürdiger und erfahrener Partner kann Ihnen helfen, diese Nuancen durch Online- und Präsenzschulungen sowie eine Reihe von professionellen Dienstleistungen zu bewältigen.
Hier ist ein Beispiel. Ein führender Anbieter von Industriebedarf wollte die Übereinstimmungsrate und Produktivität seiner Bargeldanwendungen durch Automatisierung und maschinelles Lernen erhöhen, aber die Mitarbeiter waren besorgt, dass die Verschiebung ihre Rolle abwerten würde. Das Unternehmen arbeitete mit Billtrust-Experten zusammen, um ein Anreizprogramm zu entwickeln, das Verbesserungen der Match-Rate direkt mit der Messung der Teamleistung verknüpfte und die Automatisierung von einer wahrgenommenen Bedrohung zu einer gemeinsamen Erfolgsgeschichte machte. Das Programm funktionierte und half dem Unternehmen, seine Match-Quoten um 42 % zu erhöhen und Produktivitätssteigerungen zu erzielen, die 9 Vollzeitmitarbeitern entsprachen.
Herausforderung #3: Datenbereitschaft, damit Automatisierung und KI genaue, umsetzbare Erkenntnisse liefern können.
Hier ist die richtige Datengrundlage entscheidend. Billtrust schützt Kundendaten und versorgt seine KI-Engine mit Erkenntnissen aus dem größten Netzwerk der Branche, das auf 25 Jahren Debitorenbuchhaltung-Software-Expertise speziell für den Finanzbetrieb basiert. Mehr zum Thema Data Readiness erfahren Sie in diesem Artikel: KI für Debitorenbuchhaltung.
Was ist Ihr nächster Schritt?
Der Lohn ist schwer zu ignorieren. Lesen Sie den vollständigen IDC Busines Value Report, um alle Einblicke, Strategien und Ergebnisse von Unternehmen zu erhalten, die die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung vorantreiben.