Dieser Beitrag wurde ursprünglich im Juni 2019 veröffentlicht und im Oktober 2024 aktualisiert, mit zusätzlichen Informationen zur Interpretation und Verbesserung der Bewertungen des Collection Effectiveness Index (CEI), neuen Erkenntnissen über die Bedeutung mehrerer Zahlungsformate, Kundenpriorisierung und mehr.
In einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag haben wir uns mit Days Sales Outstanding (DSO) und ihren Auswirkungen über die Finanzabteilung hinaus befasst. Wir haben auch darüber berichtet, dass DSO, obwohl es wertvolle Einblicke in die Leistung der Debitorenbuchhaltung bietet, nicht die beste Kennzahl für die Messung der Effektivität von Inkassounternehmen ist. In diesem Beitrag besprechen wir eine weitere Kennzahl, die von Finanzfachleuten verwendet wird und in Verbindung mit DSO eine ganzheitlichere Kredit- und Inkassogeschichte erzählt.
Definition des Inkassoeffektivitätsindex
Der Collection Effectiveness Index (CEI) ist eine Berechnung der Fähigkeit eines Unternehmens, seine Debitorenbuchhaltung von seinen Kunden abzurufen. Mit anderen Worten, CEI vergleicht den Betrag, der in einem bestimmten Zeitraum eingezogen wurde, mit dem Betrag der Forderungen, die zum Einzug zur Verfügung standen. Ein CEI von 80 % oder mehr deutet auf einen sehr effektiven Inkassoprozess hin, während ein CEI von etwa 50 % und darunter als niedrig gilt und weiter evaluiert werden sollte. Warum ist die Verfolgung von CEI wichtig? Mehr oder weniger kann Ihnen diese Metrik direkt zeigen, wie schnell es ist, die Debitorenbuchhaltung in ein geschlossenes, bezahltes Konto umzuwandeln.
Sehen wir uns ein Beispiel an, um den Unterschied zwischen DSO und CEI näher zu erläutern. Zwei Unternehmen könnten denselben DSO haben, aber der Stand ihres Inkassorisikos könnte unterschiedlich sein. Ein Prozentsatz der Forderungen eines Unternehmens kann sich in neu oder kürzlich fällig gewordenen Kategorien befinden und ein Prozentsatz der Forderungen kann sich in Kategorien mit höherer Fälligkeit befinden, darunter Kategorien mit einer Laufzeit von 90+ Tagen. Die Aufschlüsselung dieser Forderungen und die Art ihrer Fälligkeit bestimmen dann die Wahrscheinlichkeit, dass sie eingetrieben und letztlich bezahlt werden können.
Jetzt lesen → Verfolgen Sie die Leistung Ihrer Sammlung mit Days Sales Outstanding Insights [ Blog ]
Aufschlüsselung der CEI
Nachdem wir nun erklärt haben, was CEI ist, sehen wir uns ein Beispiel für die Berechnung an. Lassen Sie uns zunächst einige Begriffe definieren, die wir verwenden werden, um die Formel im Voraus zu erklären.
- Bei den Anfangsforderungen handelt es sich um die offenen Forderungen eines Unternehmens zu Beginn des Monats. Es handelt sich dabei auch um die endgültigen Gesamtforderungen einer Organisation aus dem Vormonat. Wenn ein Unternehmen beispielsweise am 28. Februar Gesamtforderungen in Höhe von 30 Millionen US-Dollar hatte, würden die Forderungen am 1. März ebenfalls 30 Millionen US-Dollar betragen.
- Der monatliche Kreditumsatz gibt an, wie viel Geld in diesem Monat durch Verkäufe verdient wird.
- Als Endsumme gelten alle offenen Forderungen, einschließlich der kurzfristigen und überfälligen Forderungen.
- Bei den endfälligen Forderungen handelt es sich ausschließlich um offene Forderungen, die nicht überfällig sind.
Mit diesen Begriffen im Kontext finden Sie im Folgenden die Formel, die Sie zur Berechnung des CEI für Ihr Unternehmen verwenden würden.
Sehen wir uns unten ein Beispiel mit reellen Zahlen an.
Das CEI-Nirvana läge so nahe bei 100 % wie möglich. Allerdings wäre ein realistischerer CEI von 80 % oder 90 % einem Wert von etwa 50 % vorzuziehen.
Eine weitere Sache, die Sie bei CEI beachten sollten, ist, dass es das Gewicht Ihrer Rechnungen berücksichtigt. Um dies besser zu erklären, nehmen wir an, dass ein Unternehmen zwei überfällige Rechnungen hatte, eine über 100 US-Dollar, die an einem Tag überfällig war, und die andere über 1.000.000 US-Dollar, die 45 Tage überfällig war. Es wäre nicht ganz korrekt zu sagen, dass der Durchschnitt für die überfälligen Rechnungen 23 Tage betrug. Dies liegt einfach daran, dass ihr Alter und ihre Menge drastisch unterschiedlich sind.
Beispiel für einen Inkassowirksamkeitsindex
Stellen Sie sich ein Unternehmen mit 1 Million US-Dollar an Anfangsforderungen, 2 Millionen US-Dollar an Kreditverkäufen und 800.000 US-Dollar an Endforderungen vor. Die CEI wäre:
Dies deutet darauf hin, dass nur 10 % der Forderungen im Verhältnis zu den Kreditverkäufen eingezogen wurden, was auf potenzielle Ineffizienzen beim Inkasso hindeutet.
Rechner für den Inkassowirksamkeitsindex
Berechnen des Inkassoeffektivitätsindex (CEI)
Um den Berechnungsprozess zu vereinfachen, verwenden Sie Online-CEI-Rechner, die den Index automatisch auf der Grundlage der Eingabedaten berechnen. Diese Tools rationalisieren den Prozess und liefern sofortige Ergebnisse, die Ihnen helfen, die Leistung Ihrer Sammlungen schnell zu bewerten und darauf zu reagieren.
Die Bedeutung des Inkassoeffektivitätsindex verstehen
1. Klarheit über Ihre Inkassopraktiken
CEI bietet Einblicke in die Funktionsweise Ihrer Zahlungseinzugspraktiken und identifiziert Lücken und Bereiche mit Verbesserungsbedarf.
2. Rechtzeitige Bewertung Ihrer Inkassorichtlinien
Regelmäßige Bewertungen mithilfe von CEI tragen dazu bei, dass Ihre Inkassorichtlinien effektiv sind und an sich ändernde Geschäftsbedingungen angepasst sind.
Wie ist der Index der Inkassoeffektivität zu interpretieren?
1. Fehlerhafte oder verspätete Rechnungsstellung
Eine falsche oder verspätete Rechnungsstellung kann Ihre CEI verzerren und zu ungenauen Bewertungen der Inkassoeffektivität führen. Stellen Sie sicher, dass die Rechnungen korrekt und pünktlich sind, um eine zuverlässige CEI zu gewährleisten.
2. Schwache Kreditpolitik und nachsichtige Zahlungsziele
Eine schwache Kreditpolitik und großzügige Zahlungsbedingungen können zu einem Anstieg überfälliger Forderungen führen und sich negativ auf den CEI auswirken. Durch die Stärkung der Kreditrichtlinien und die Durchsetzung strengerer Zahlungsbedingungen können Sie Ihren Index verbessern.
3. Fehlen flexibler Zahlungsformate
Das Angebot begrenzter Zahlungsformate kann das Inkasso behindern. Die Bereitstellung mehrerer Zahlungsoptionen kann den Kundenkomfort erhöhen und die CEI verbessern.
4. Mangelnde Priorisierung des Kundenportfolios
Wenn Sie Ihrem Kundenportfolio keine Priorität einräumen, kann dies zu Ineffizienzen beim Inkasso führen. Konzentrieren Sie sich auf Kunden mit hohem Wert und hohem Risiko, um Ihren CEI zu optimieren.
So verbessern Sie den Index der Inkassoeffektivität
Elektronische Workflows und Eskalationen
Die Implementierung elektronischer Workflows und automatisierter Eskalationen kann den Inkassoprozess rationalisieren, manuelle Fehler reduzieren und die Effizienz verbessern.
Zusätzliche Ebene des Kundenerlebnisses
Die Verbesserung des Kundenerlebnisses durch verbesserte Kommunikation und Service kann zu schnelleren Zahlungen und besserer CEI führen.
Säumige Konten richtig verwalten
Die proaktive Verwaltung überfälliger Konten und der Einsatz effektiver Inkassostrategien können Ihre CEI erheblich verbessern.
Mehrere Zahlungsformate
Das Anbieten verschiedener Zahlungsoptionen kann die Wahrscheinlichkeit pünktlicher Zahlungen erhöhen und sich positiv auf Ihre CEI auswirken.
Rechnungsverwaltung
Ein effektives Rechnungsmanagement, einschließlich einer genauen und zeitnahen Rechnungsstellung, ist für die Aufrechterhaltung eines hohen CEI von entscheidender Bedeutung.
Starke Kreditpolitik
Die Durchsetzung strenger Kreditrichtlinien stellt sicher, dass nur kreditwürdige Kunden Kredite erhalten, wodurch das Risiko überfälliger Forderungen verringert wird.
Der Collection Effectiveness Index ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung und Verbesserung Ihres Inkassoprozesses. Indem Sie Ihre CEI verstehen und optimieren, können Sie den Cashflow und die allgemeine finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens verbessern. Für eine umfassende Analyse sollten Sie in Erwägung ziehen, Tools und Ressourcen zu nutzen, um Ihre CEI effektiv zu überwachen und zu verbessern.
ROI erlebbar machen
Unternehmen werden sich immer auf den ROI konzentrieren, und das aus gutem Grund. Doch je schneller ein Inkassoanalyst eine Rechnung vollständig bezahlen kann, desto schneller kann sein Unternehmen seinen Cashflow realisieren und sich auf den Umsatz auswirken. Während Kennzahlen wie DSO und CEI für sich genommen dazu beitragen, einen Teil der Inkassogeschichte zu erzählen, sind sie zusammen wirkungsvoller und helfen dabei, einen vollständigen finanziellen Überblick zu vermitteln.
Möchten Sie mehr über DSO und CEI erfahren und erfahren, was sie Ihnen über Ihr Unternehmen sagen können? Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam.