Die DNA zukünftiger CFOs
19. Mai 2025
3 Minuten Lesezeit

Billtrust erweitert automatisierte Inkassosoftware mit CEI Analytics

Dave Ruda
/

CEI Analytics: Das neue Dashboard für automatisierte Inkassosoftware

Der Erfolg der Inkassoaktivitäten eines Unternehmens wird oft anhand eines wichtigen Leistungsindikators gemessen, der als Collection Effectiveness Index oder CEI bezeichnet wird. Diese Kennzahl misst die Geschwindigkeit und Effizienz des Debitorenbuchhaltungsteams beim Einziehen von Zahlungen für überfällige Rechnungen, wodurch ausstehende Salden, Zahlungsausfälle und Forderungsausfälle reduziert werden. Ein führender CEI bedeutet, dass Sie überfällige Forderungen schneller in Bargeld umwandeln und so mehr Betriebskapital schaffen, um Ihr Unternehmen gegen finanzielle Risiken abzusichern.

Sind Sie bereit, Ihre Debitorenbuchhaltung mit dieser Kennzahl zu beschleunigen? Die automatisierte Inkassosoftware von Billtrust bietet jetzt CEI-Einblicke in unser erweitertes Collections Analytics Dashboard. Hier ist ein Blick auf die neuen Funktionen und Funktionen.

CEI Blog Impressum Bild

  • Verschaffen Sie sich einen detaillierten Einblick in die Kennzahlen CEI und Average Days Delinquent (ADD)
  • Tauchen Sie tiefer in die CEI- und ADD-Metriken ein – Sie können sie sogar basierend auf jedem Portfolio, Käufer und Sammler sehen
  • Minimieren Sie Risiken und decken Sie Chancen mit Analysen auf, die den produktübergreifenden Datenfluss nutzen, einschließlich Eingaben aus Bargeldanwendungen und Zahlungsvorgängen

Kundennutzen: Verlagerung des Fokus von Einkäufern auf AR-Teams

Dieses neue Maß an Transparenz gibt Finanzverantwortlichen einen klareren Überblick über die Leistung ihres Inkassoteams, insbesondere im Vergleich zu anderen Kennzahlen. Zum Beispiel geben Zahlungsmetriken einfach an, wie lange Käufer brauchen, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Indem CEI den richtigen Schwerpunkt auf die richtige Messung legt, verlagert sich der Fokus des Managements vom Käuferverhalten auf Debitorenbuchhaltung und die betriebliche Effizienz. Diese Verschiebung ist der Dreh- und Angelpunkt, den viele CFOs benötigen, um ihre Inkassoleistung von gut auf gut zu verbessern.

Die Umstellung von Zahlungsmetriken auf CEI hilft Inkassoteams, von gut zu großartig zu werden.

Im Durchschnitt steigern sich die CEI-Kunden von Billtrust jedes Jahr um 10 bis 15 Punkte und erreichen in den Jahren zwei und drei hohe Bewertungen (z. B. 80-85). Dies geht oft mit einer Produktivitätssteigerung von 80 % einher, dank der automatisierten Inkassosoftware von Billtrust. Mit prädiktiven Analysen, die Inkassobemühungen priorisieren, und beschleunigten Arbeitsabläufen, die eine effizientere Streitbeilegung ermöglichen, können Debitorenbuchhaltung-Teams Zahlungen schneller einziehen und Forderungen in Cashflow umwandeln. Darüber hinaus fließen Echtzeit-Zahlungsdaten über die Billtrust Debitorenbuchhaltung-Plattform in die Hände der Inkassanten, sodass jeder mit präzisen Informationen arbeitet.

Durchschnittlich

Wie CEI funktioniert und wie es im Vergleich zu anderen Metriken abschneidet

Die CEI-Berechnung erfolgt durch Vergleich der Höhe der eingezogenen Forderungen mit der Gesamtsumme der zum Einzug verfügbaren Forderungen. Je höher Ihre Punktzahl, desto besser.

Billtrust-Kunden verzeichnen jedes Jahr einen Anstieg des CEI um 10 bis 15 Punkte

CEI vs. DSO und warum jetzt

CEI gilt im Vergleich zu den Außenstandszeiten als überlegene Messung im Inkasso, da CEI die Inkassoleistung angibt, während sich DSO auf das Timing konzentriert. Ähnlich wie der durchschnittliche Erfassungszeitraum (ACP) gilt er als kritische Kennzahl, da er es Finanzverantwortlichen ermöglicht, die Leistung in einem bestimmten Zeitraum zu verfolgen. Die AKP wird in der Regel auf jährlicher Basis berechnet, während die CEI problemlos auf monatlicher Basis berechnet werden kann. Diese Granularität bietet Debitorenbuchhaltung-Teams eine großartige Möglichkeit, die Leistungstrends von Monat zu Monat zu verstehen, sodass sie Herausforderungen lokalisieren und strategische Verbesserungen vornehmen können.

Der Median des CEI im Jahr 2024 lag bei 85,42. Wie schneidet Ihres im Vergleich ab?

Warum jetzt? 2025 erfordert eine stärkere Kontrolle der Sammlungen

Die Trends bei den Forderungsausfällen haben sich nicht in die richtige Richtung entwickelt. Im vergangenen Jahr verdoppelten sich die Abschreibungen auf insgesamt 20,00 $ pro 100.000,00 $ Umsatz. Da 82 % der Finanzentscheider mit einer Rezession in den nächsten 12 Monaten rechnen, könnten die Zahlungsausfälle in den Jahren 2025 und 2026 noch deutlich steigen. Strategien zur Leistungsverbesserung für Inkassoteams werden immer dringlicher. Man bedenke, dass die Kreditverluste während der Rezession 2008 mit 250 % ihren Höhepunkt erreichten und Abschwünge 18 bis 24 Monate oder länger andauern können.

Dies sind Gründe, warum viele CFOs heute Debitorenbuchhaltungs-Operationen, Tools und KI-Lösungen genauer unter die Lupe nehmen – diese werden zunehmend als primäres Mittel angesehen, um der wirtschaftlichen Volatilität entgegenzuwirken. Eine Studie aus dem 1. Quartal 2025 unter Entscheidungsträgern im Finanzsektor zeigt, dass trotz Budgetkürzungen und konservativerer Ansätze beim Cash-Management die Investitionen in KI im Bereich Debitorenbuchhaltung nicht beeinträchtigt werden. Tatsächlich widmen 67 % der Finanzführungskräfte mehr als 10 % ihres Budgets für 2025 KI-Technologien, wobei 83 % angeben, dass KI ihnen geholfen hat, ihre finanziellen Risiken im Jahr 2025 besser zu managen.

CFOs werden zunehmend versuchen, Zahlungsausfälle als Teil einer umfassenderen Risikomanagementstrategie zu reduzieren, die darauf abzielt, die Finanzpositionen durch Barreserven und Cashflow-Restrukturierung zu stärken. Der Collections Efficiency Index bietet eine konkrete Kennzahl zur Bewertung und Verbesserung der Beitreibungsquoten. In Verbindung mit KI-automatisierter Inkassosoftware können Unternehmen fortschrittliche Technologien nutzen, um ihre Inkassoverfahren zu optimieren und die Stabilität inmitten wirtschaftlicher Volatilität aufrechtzuerhalten. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln – proaktive Ansätze sind weitaus effektiver bei der Risikominderung.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihrem Netzwerk

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Collection Effectiveness Index (CEI)?

Der Collection Effectiveness Index (CEI) ist ein wichtiger Leistungsindikator, der die Geschwindigkeit und Effizienz des Debitorenbuchhaltungsteams eines Unternehmens bei der Eintreibung von Zahlungen für überfällige Rechnungen misst.

Die automatisierte Inkassosoftware von Billtrust bietet CEI-Einblicke über das Collections Analytics Dashboard und hilft Debitorenbuchhaltung-Teams, Inkassobemühungen zu priorisieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen.

CEI gibt die Leistung an, während sich DSO auf das Timing konzentriert. CEI ermöglicht es Finanzverantwortlichen, die Leistung in bestimmten Zeiträumen zu verfolgen und bietet so bessere Einblicke in die Trends von Monat zu Monat.

Durchsuchen Sie verwandte Inhalte nach:

Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

Collection Effectiveness Index (CEI): Definition und Berechnung

Dieser Beitrag wurde ursprünglich im Juni 2019 veröffentlicht und im Oktober 2024 aktualisiert, mit zusätzlichen Informationen zur Interpretation und Verbesserung der Bewertungen des Collection Effectiveness Index (CEI), neuen Erkenntnissen über die Bedeutung mehrerer Zahlungsformate, Kundenpriorisierung und mehr. In einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag haben wir über Days Sales Outstanding (DSO) und ihre Auswirkungen [...]

Lila Symbol in der rechten Reihe
Professionell mit Taschenrechner und Laptop
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Professionell mit Taschenrechner und Laptop
Professionell mit Taschenrechner und Laptop
Professionell mit Taschenrechner und Laptop
Professionell mit Taschenrechner und Laptop
Professionell mit Taschenrechner und Laptop
Professionell mit Taschenrechner und Laptop
Professionell mit Taschenrechner und Laptop
Professionell mit Taschenrechner und Laptop
Professionell mit Taschenrechner und Laptop
Professionell mit Taschenrechner und Laptop
Blog

Die Formel für Außenstandszeiten: So wird der Cashflow effizienter

Beherrschen Sie die Formel "Days Sales Outstanding", um den Geldeinzug zu beschleunigen und die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens zu stärken.
Lila Symbol in der rechten Reihe
Die Silhouette eines Mannes mit einer Gedankenblase
Ein Bild einer Box, eines Gabelstaplers und eines Stethoskops, das Einblicke in die Branche darstellt
Ein Diagramm und ein Diagramm, das einen Bericht darstellt
Eine Glühbirne, die eine gute Idee darstellt
Ein Play-Button über einem Bildschirm, der ein Video anzeigt
Eine Reihe von miteinander verbundenen Formen, die Zahlen und Fakten darstellen
Eine Checklistengrafik
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Zwei Silhouetten von Menschen mit Sprechblasen, die einen Kommentar anzeigen
Blog

Intelligente Wege zur Verbesserung des Debitorenbuchhaltungseinzugs mithilfe von Technologie

Verbessern Sie Ihre Techniken zum Debitorenbuchhaltung-Einzug, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen seine Finanzen optimal nutzt.
Lila Symbol in der rechten Reihe

Erfahren Sie, was Billtrust für Sie tun kann

Reduzieren Sie manuelle Arbeit, werden Sie schneller bezahlt und bieten Sie erstklassige Kundenerlebnisse mit der einheitlichen Debitorenbuchhaltung-Plattform von Billtrust.